Medienticker-Archiv
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
10.08.2004. Heute u. a.: Das ist die pure Arroganz: Die Reform-Rücknahme - Jetzt kocht die Debatte um das Szett wieder hoch - Pädagogische Verantwortungslosigkeit der Verlage - Über Ich oder der neue Biografie-Boom - Premiere schreibt schwarze Zahlen - Grünes Licht für Viva-Übernahme - Spam-Hooror: Macht es wie Australien! - Paid Search wächst langsamer + Online-Werbung legt zu. Von Rüdiger DingemannDie tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann
Tages-Zitat
"Weisheit ist mehr als Wissen: Es kommt darauf an, was zu tun ist, und nicht, was zunächst getan werden soll", meinte Herbert Clarke Hoover, der heute vor 130 Jahren geboren wurde und am 20. Oktober 1964 starb.
Heute u. a.:
Das ist die pure Arroganz
(sz) - Noch nie hat ein Thema mehr Leser in die Nutzerforen von sueddeutsche.de getrieben als die angekündigte Rücknahme der Rechtschreibreform bei SZ, Spiegel ...
Jetzt kocht die Debatte um das Szett wieder hoch
(fr) - Sind die Tage der Rechtschreibreform gezählt? Rechtzeitig zum Ferienende im Norden und Nordosten der Republik kocht die Debatte um das Szett wieder hoch. Die Ankündigung von Springer, Spiegel und Süddeutscher Zeitung, zu den alten Regeln zurückzukehren, setzt die Politiker unter Druck.
Pädagogische Verantwortungslosigkeit der Verlage
(hb) - Den zur alten Rechtschreibreform zurückgekehrten Verlagen hat der Vorsitzende der zwischenstaatlichen Rechtschreibkommission, Karl Blüml, pädagogische Verantwortungslosigkeit vorgeworfen. Im Deutschland-Radio Berlin sagte Blüml; die Verlage setzten Kinder, Eltern und Lehrer unter schweren Druck.
Über Ich oder der neue Biographie-Boom
(faz) - Schiller, Napoleon, Dali, Friedrich der Große, Ulrike Meinhof, Hannibal, Pompeius: Auf dem Buchmarkt steht uns eine Flut historischer Biographien bevor. Was hat die Konjunktur biographischer Bücher zu bedeuten?
Premiere schreibt schwarze Zahlen
(ho) - Im 2. Quartal erzielte der Abo-TV-Sender Premiere vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ein Ergebnis in Höhe von 20,8 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war noch ein Verlust von knapp 7 Millionen Euro angefallen.
Grünes Licht für Viva-Übernahme
(ho) - Das Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme von Viva Media durch das US-Medienunternehmen Viacom. Ohne Auflagen darf Viacom bei den beiden Jugendkanälen Viva und Viva Plus sowie bei der Produktionstochter Brainpool einsteigen.
Spam-Hooror: Macht es wie Australien!
(it) - Der Mail-Dienstleister MX Logic legt neue Horror-Zahlen zum Thema "Spam" vor. Nach Einschätzung von MXLogic betrug der Anteil des Spam am gesamten Mail-Aufkommen im Juli 84 Prozent. Im Monat zuvor waren es noch 75 Prozent.
Google zahlt an Yahoo wegen Patent- und Aktien-Streit
(heise) - Yahoo erhält insgesamt 2,7 Millioonen Aktien, um einen Patentstreit mit der Yahoo-Tochter Overture und Auseinandersetzungen mit Yahoo um Kaufrechte an Google-Aktien beizulegen.
Paid Search wächst langsamer
(heise) - Der Gesamtmarkt für Online-Werbung soll sich im Jahr 2009 auf rund 16,l Milliarden verdoppelt haben; die bisherigen Angebote für lokale Suche seien nicht attraktiv, meinen Marktforscher.
Online-Werbung legt zu
(tg) - Nur ein Prozent der Werbeausgaben fließen momentan in Deutschland ins Internet, in Skandinavien sind es über zwei Prozent, in den angelsächsischen Ländern deutlich mehr. Doch die Prognose ist optimistisch: 2004 könne im Netz mit Zuwachsraten von 20 Prozent gerechnet werden, frohlockt die Branche.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik treibt." (Alfred Döblin)
Virginia Woolfs unbekannte Seiten
(sp) - Vor zwei Jahren wurde Virginia Woolf im Kinodrama The Hours zur Filmfigur. Jetzt steht die britische Autorin, 63 Jahre nach ihrem Selbstmord, erneut im Rampenlicht: In Sussex wurde ein bislang unbekannter Essay entdeckt.
Rechtschreibrefom : Stellungnahme des Börsenvereins
(bb) - In der Diskussion um die Rechtschreibreform plädiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels dafür, möglichst schnell eine verbindliche und einheitliche Lösung zu schaffen.
ILD und die letzten Rätsel
(tp) - Mit dem Spiegel und der Faz hat Bild eine Koalition zur Rettung der deutschen Sprache geschmiedet und ist auch sonst ein Vor-Bild für zukunftsträchtige Kultur und Wissenschaft.
Duden auf dem Markt
Welt-Alltag.
Literaturtage in Heidelberg
(nz) - Vom 17. September bis zum 14. November finden in Heidelberg die 21. Baden-Württembergischen Literaturtage statt.
Gruner + Jahr legt Beschwerde ein
(bb) - Gruner + Jahr will gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, den Lizenzerwerb von National Geographic Deutschland zu untersagen, Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen.
Bibliothek des Jahres 2004 gewählt
(nz) - Die Städtischen Bibliotheken Dresden werden dieses Jahr mit dem mit 30.000 Euro dotierten Preis «Bibliothek des Jahres» ausgezeichnet.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
Freenet.de: Eigene DSL-Anschlüsse mit bis zu 3 MBit
(it) - Der Telekommunikationsanbieter Freenet.de will in Zukunft DSL-Leitungen und Internettarife unter eigenem Namen verkaufen. weiter
OnVista erhöht Jahresprognose
(pte) - Nach Präsentation der Halbjahreszahlen hat Fritz Oidtmann, Vorstandssprecher der OnVista AG, die Jahresprognose deutlich angehoben. Er erwartet nun für das Gesamtjahr einen Konzernumsatz von knapp sechs Mio. Euro und ein hohes sechsstelliges Konzernergebnis vor Steuern (bisherige Prognose: Umsatz mehr als fünf Mio. Euro). Sowohl das Geschäftsfeld Technolgoie, im Vorjahr noch defizitär, als auch der Bereich Media erzielten im ersten Halbjahr ein positives Ergebnis.
Neuauflage des deutschen Anti-Spam-Kongresses
(heise) - Der eco-Verband ergänzt die zweite Ausgabe des Anti-Spam-Treffens am 22. September in Köln um die "1. Deutsche Fachmesse der Spamfilterhersteller".
Virtuelle Zukunft des PCs
(pte) - Neue Standards und Einsatzmöglichkeiten. Experten von Gartner haben die neuesten Prognosen über die Zukunft von Computer und PC-Anwendungen veröffentlicht. Demnach sollen virtuelle Technologien den PC in den nächsten Jahren am stärksten verändern. Die Entkoppelung von Hard- und Software soll bereits in den nächsten fünf Jahren neue Standards und Ausstattungen ermöglichen.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Die Gewißheit
"Ob ich morgen leben werde,
Weiß ich freilich nicht;
Aber, wenn ich morgen lebe,
Daß ich morgen trinken werde,
Weiß ich ganz gewiß."
(Gotthold Ephraim Lessing)
Geistig anspruchsvolle Jobs schützen vor Alzheimer
(pte) - Höhere Beanspruchung steigert Gehirnaktivität. Menschen mit geistig anspruchsvollen Jobs könnten weniger gefährdet sein, später im Leben an Alzheimer zu erkranken. Wissenschaftler der Case Western Reserve University untersuchten die Daten von 357 Teilnehmern über 60 Jahren. 122 von ihnen waren an Alzheimer erkrankt. Analysiert wurden ihre Arbeitsunterlagen und die Art der Beschäftigung, die sie zwischen ihrem 20. und 50. Lebensjahr ausübten. Generell zeigte sich, dass die an Alzheimer erkrankten Teilnehmer ein geistig weniger anspruchsvolles Arbeitsleben hinter sich hatten. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem Fachmagazin Neurology veröffentlicht.
Ich werde den Präsidenten ermorden
(welt) - Heute erscheint Nicholson Bakers "Trauerarbeit" zum Irak-Krieg, sein Anti-Bush-Roman "Checkpoint".
+ TV/Radio,Film+Musik-News +
Britischer Verlag Emap kauft Cannes-Festival
(ho) - Die wichtigste Award-Show der Welt ist vekauft. Der britische Verlag Emap (FHM, Kiss) übernimmt fuer rund 80 Millionen Euro die Eigentuemeranteile von Roger Hatchuel am Cannes-Festival.
+ Kessel Buntes +
"Der Reiz des Familienlebens ist das beste Geschäft gegen den Verfall der Sitten." (Jean-Jacques Rousseau)
Fuck the Vote: Voller Körpereinsatz gegen Bush
(tp) - Der US-Wahlkampf geht auf die Matratze.
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Sonnig und trocken, im Westen Wärmegewitter möglich. Temperaturen zwischen 29 und 34 Grad.
+ Die Tages-Bauernregel +
"An Laurenzi ist es Brauch, hört das Holz zu wachsen auf."
+ Hinweise +
Medienticker-Abonnenten: 3.400
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.
Tages-Zitat
"Weisheit ist mehr als Wissen: Es kommt darauf an, was zu tun ist, und nicht, was zunächst getan werden soll", meinte Herbert Clarke Hoover, der heute vor 130 Jahren geboren wurde und am 20. Oktober 1964 starb.
Heute u. a.:
Das ist die pure Arroganz
(sz) - Noch nie hat ein Thema mehr Leser in die Nutzerforen von sueddeutsche.de getrieben als die angekündigte Rücknahme der Rechtschreibreform bei SZ, Spiegel ...
Jetzt kocht die Debatte um das Szett wieder hoch
(fr) - Sind die Tage der Rechtschreibreform gezählt? Rechtzeitig zum Ferienende im Norden und Nordosten der Republik kocht die Debatte um das Szett wieder hoch. Die Ankündigung von Springer, Spiegel und Süddeutscher Zeitung, zu den alten Regeln zurückzukehren, setzt die Politiker unter Druck.
Pädagogische Verantwortungslosigkeit der Verlage
(hb) - Den zur alten Rechtschreibreform zurückgekehrten Verlagen hat der Vorsitzende der zwischenstaatlichen Rechtschreibkommission, Karl Blüml, pädagogische Verantwortungslosigkeit vorgeworfen. Im Deutschland-Radio Berlin sagte Blüml; die Verlage setzten Kinder, Eltern und Lehrer unter schweren Druck.
Über Ich oder der neue Biographie-Boom
(faz) - Schiller, Napoleon, Dali, Friedrich der Große, Ulrike Meinhof, Hannibal, Pompeius: Auf dem Buchmarkt steht uns eine Flut historischer Biographien bevor. Was hat die Konjunktur biographischer Bücher zu bedeuten?
Premiere schreibt schwarze Zahlen
(ho) - Im 2. Quartal erzielte der Abo-TV-Sender Premiere vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen ein Ergebnis in Höhe von 20,8 Millionen Euro. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres war noch ein Verlust von knapp 7 Millionen Euro angefallen.
Grünes Licht für Viva-Übernahme
(ho) - Das Bundeskartellamt genehmigt die Übernahme von Viva Media durch das US-Medienunternehmen Viacom. Ohne Auflagen darf Viacom bei den beiden Jugendkanälen Viva und Viva Plus sowie bei der Produktionstochter Brainpool einsteigen.
Spam-Hooror: Macht es wie Australien!
(it) - Der Mail-Dienstleister MX Logic legt neue Horror-Zahlen zum Thema "Spam" vor. Nach Einschätzung von MXLogic betrug der Anteil des Spam am gesamten Mail-Aufkommen im Juli 84 Prozent. Im Monat zuvor waren es noch 75 Prozent.
Google zahlt an Yahoo wegen Patent- und Aktien-Streit
(heise) - Yahoo erhält insgesamt 2,7 Millioonen Aktien, um einen Patentstreit mit der Yahoo-Tochter Overture und Auseinandersetzungen mit Yahoo um Kaufrechte an Google-Aktien beizulegen.
Paid Search wächst langsamer
(heise) - Der Gesamtmarkt für Online-Werbung soll sich im Jahr 2009 auf rund 16,l Milliarden verdoppelt haben; die bisherigen Angebote für lokale Suche seien nicht attraktiv, meinen Marktforscher.
Online-Werbung legt zu
(tg) - Nur ein Prozent der Werbeausgaben fließen momentan in Deutschland ins Internet, in Skandinavien sind es über zwei Prozent, in den angelsächsischen Ländern deutlich mehr. Doch die Prognose ist optimistisch: 2004 könne im Netz mit Zuwachsraten von 20 Prozent gerechnet werden, frohlockt die Branche.
Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.
+ Buch+Blattmacher-News +
"Ablehnung ist eine Antwort; sie ist möglicherweise oft eine ehrlichere Antwort als der Beifall, der rein ästhetisch wertet und Vogel-Strauß-Politik treibt." (Alfred Döblin)
Virginia Woolfs unbekannte Seiten
(sp) - Vor zwei Jahren wurde Virginia Woolf im Kinodrama The Hours zur Filmfigur. Jetzt steht die britische Autorin, 63 Jahre nach ihrem Selbstmord, erneut im Rampenlicht: In Sussex wurde ein bislang unbekannter Essay entdeckt.
Rechtschreibrefom : Stellungnahme des Börsenvereins
(bb) - In der Diskussion um die Rechtschreibreform plädiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels dafür, möglichst schnell eine verbindliche und einheitliche Lösung zu schaffen.
ILD und die letzten Rätsel
(tp) - Mit dem Spiegel und der Faz hat Bild eine Koalition zur Rettung der deutschen Sprache geschmiedet und ist auch sonst ein Vor-Bild für zukunftsträchtige Kultur und Wissenschaft.
Duden auf dem Markt
Welt-Alltag.
Literaturtage in Heidelberg
(nz) - Vom 17. September bis zum 14. November finden in Heidelberg die 21. Baden-Württembergischen Literaturtage statt.
Gruner + Jahr legt Beschwerde ein
(bb) - Gruner + Jahr will gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, den Lizenzerwerb von National Geographic Deutschland zu untersagen, Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einlegen.
Bibliothek des Jahres 2004 gewählt
(nz) - Die Städtischen Bibliotheken Dresden werden dieses Jahr mit dem mit 30.000 Euro dotierten Preis «Bibliothek des Jahres» ausgezeichnet.
Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.
+ IT-News +
Freenet.de: Eigene DSL-Anschlüsse mit bis zu 3 MBit
(it) - Der Telekommunikationsanbieter Freenet.de will in Zukunft DSL-Leitungen und Internettarife unter eigenem Namen verkaufen. weiter
OnVista erhöht Jahresprognose
(pte) - Nach Präsentation der Halbjahreszahlen hat Fritz Oidtmann, Vorstandssprecher der OnVista AG, die Jahresprognose deutlich angehoben. Er erwartet nun für das Gesamtjahr einen Konzernumsatz von knapp sechs Mio. Euro und ein hohes sechsstelliges Konzernergebnis vor Steuern (bisherige Prognose: Umsatz mehr als fünf Mio. Euro). Sowohl das Geschäftsfeld Technolgoie, im Vorjahr noch defizitär, als auch der Bereich Media erzielten im ersten Halbjahr ein positives Ergebnis.
Neuauflage des deutschen Anti-Spam-Kongresses
(heise) - Der eco-Verband ergänzt die zweite Ausgabe des Anti-Spam-Treffens am 22. September in Köln um die "1. Deutsche Fachmesse der Spamfilterhersteller".
Virtuelle Zukunft des PCs
(pte) - Neue Standards und Einsatzmöglichkeiten. Experten von Gartner haben die neuesten Prognosen über die Zukunft von Computer und PC-Anwendungen veröffentlicht. Demnach sollen virtuelle Technologien den PC in den nächsten Jahren am stärksten verändern. Die Entkoppelung von Hard- und Software soll bereits in den nächsten fünf Jahren neue Standards und Ausstattungen ermöglichen.
+ Das Medien-Personalkarussell +
Die Gewißheit
"Ob ich morgen leben werde,
Weiß ich freilich nicht;
Aber, wenn ich morgen lebe,
Daß ich morgen trinken werde,
Weiß ich ganz gewiß."
(Gotthold Ephraim Lessing)
Geistig anspruchsvolle Jobs schützen vor Alzheimer
(pte) - Höhere Beanspruchung steigert Gehirnaktivität. Menschen mit geistig anspruchsvollen Jobs könnten weniger gefährdet sein, später im Leben an Alzheimer zu erkranken. Wissenschaftler der Case Western Reserve University untersuchten die Daten von 357 Teilnehmern über 60 Jahren. 122 von ihnen waren an Alzheimer erkrankt. Analysiert wurden ihre Arbeitsunterlagen und die Art der Beschäftigung, die sie zwischen ihrem 20. und 50. Lebensjahr ausübten. Generell zeigte sich, dass die an Alzheimer erkrankten Teilnehmer ein geistig weniger anspruchsvolles Arbeitsleben hinter sich hatten. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem Fachmagazin Neurology veröffentlicht.
Ich werde den Präsidenten ermorden
(welt) - Heute erscheint Nicholson Bakers "Trauerarbeit" zum Irak-Krieg, sein Anti-Bush-Roman "Checkpoint".
+ TV/Radio,Film+Musik-News +
Britischer Verlag Emap kauft Cannes-Festival
(ho) - Die wichtigste Award-Show der Welt ist vekauft. Der britische Verlag Emap (FHM, Kiss) übernimmt fuer rund 80 Millionen Euro die Eigentuemeranteile von Roger Hatchuel am Cannes-Festival.
+ Kessel Buntes +
"Der Reiz des Familienlebens ist das beste Geschäft gegen den Verfall der Sitten." (Jean-Jacques Rousseau)
Fuck the Vote: Voller Körpereinsatz gegen Bush
(tp) - Der US-Wahlkampf geht auf die Matratze.
+ Das Wetter +
(meteomedia) - Sonnig und trocken, im Westen Wärmegewitter möglich. Temperaturen zwischen 29 und 34 Grad.
+ Die Tages-Bauernregel +
"An Laurenzi ist es Brauch, hört das Holz zu wachsen auf."
+ Hinweise +
Medienticker-Abonnenten: 3.400
Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de (messe) + chip.de + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de
Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.