Medienticker-Archiv

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese.
19.07.2004. Heute u. a.: Verhaltene Selbstdarstellung mit bildungsbürgerlichen Motiven - Google verschenkt Picasa - Wikipedia will das Wissen verorten - Microsoft kauft Suchmaschinen-Kompetenz  - Bertelsmann überrascht - Herausforderungen an eine neue Zeitungskultur + Untergang der Titanic. Von Rüdiger Dingemann
Die tägliche Medien-Newsletter-Auslese von Rüdiger Dingemann


Tages-Zitat
"Um Wunder zu erleben, muß man an sie glauben", meinte Carl Ludwig Schleich, der heute vor 145 Jahren geboren wurde und am 7. März 1922 starb.


Heute u. a.:
Verhaltene Selbstdarstellung mit bildungsbürgerlichen Motiven

(tp) - Eine jüngst veröffentlichte wissenschaftliche Untersuchung über die Betreiber privater Homepages lieferte eher banale Erkenntnisse.

Google verschenkt Picasa
(it) - Die Mitteilung "Google uebernimmt Picasa" wurde wohl etwas vorschnell als "Personalmeldung" abgetan. Google verschenkt die vormals kostenpflichtige Windows-Software. Und der Test lohnt sich.

Wikipedia will das Wissen verorten
(heise) - Das Internet und die materielle Welt sind nicht unbedingt deckungsgleich; dies soll sich ändern, zumindest bei Wikipedia: Die freie Online-Enzyklopädie soll mit Geodaten erweitert werden.

Microsoft kauft Suchmaschinen-Kompetenz
(heise) - Der Microsoft-Zweig MSN hat die Start-up-Firma Lookout Software LLC gekauft, die ein Tool für die Suche in Outlook-E-Mail-Beständen und lokalen Dateien vertreibt.

Bertelsmann-Musiksparte überrascht mit gutem Halbjahresergebnis
(nz) - BMG hat in der ersten Jahreshälfte einem Bericht zufolge wider Erwarten einen Betriebsgewinn erzielt. Es machte sich offenbar bezahlt, sich von erfolglosen Superstars zu trennen.

Herausforderungen an eine neue Zeitungskultur
(nz) - Der Medienwissenschaftler Peter Glotz rechnet angesichts der Entwicklung der Online-Medien mit folgenreichen Problemen für die Tageszeitungen. Sie sind auf den Strukturwandel schlecht eingestellt, stellt Glotz in seinem jüngsten Buch fest.

Untergang der Titanic
(tp) - Mit Bernd Pfarr und Chlodwig Poth verlor das endgültige Satiremagazin zwei seiner Besten.

Und hier weitere Medien-Meldungen: für Buch+Blattmacher, zur IT-Branche, vom Medien-Personalkarussell, zu TV/Radio/Film+Musik sowie ein Kessel Buntes.


+ Buch+Blattmacher-News +
"Wetterlehrgedicht / Da fängt wieder so ein goldner Tag an. / Wird er wohl auch so golden enden? / Ich lasse ihn auf mich zukommen. / Kann ihn sowieso nicht ändern." (Robert Gernhardt)

Ankläger der Gewalt
(welt) - Edward Bond zum 70.

Springer-Verlag präsentiert neues Logo
(ko) - Das nach der so gut wie abgeschlossenen Fusion mit Kluwer Academic Publishers veränderte Logo wird ab sofort bei allen neu erscheinenden Produkten eingeführt. 

Freiheit, Gleichheit, Leberkäs
(welt) - Der Band "wiener linien" versammelt neue Werke des österreichischen Sprachspielers Friedrich Achleitner.

Uwe-Johnson-Festwochen in Wieck und Berlin
(nz) - Die Darßer Arche und das Berliner Literaturforum Brecht-Haus würdigen mit zahlreichen Veranstaltungen das Leben und Werk Uwe Johnsons.

Die Branchen-Blätter-Rundschau finden Sie hier.
Und der Blick ins tägliche Feuilleton hier sowie in die Wochenmagazine dann hier.


+ IT-News +
WLAN bald mit 250 Mbit/s
(cw) - Agere Systems hat in dieser Woche Vorschläge für eine Wireless-LAN-Spezifikation mit Übertragungsraten von 250 Mbit pro Sekunde vorgestellt, die es im nächsten Monat der Arbeitsgruppe 802.11n dem für WLAN-Standards zuständigen IEEE vorlegen will. Ebenfalls mit von der Partie sind Intel, Sony, Atheros ... 

Spammer muss Microsoft 4 Millionen US-Dollar Schadensersatz zahlen
(heise) - Der Spammer Daniel Khoshnood muss für den Imageschaden geradestehen, der durch seine E-Mails an Hotmail-Nutzer entstanden sein soll.

PC-Markt wächst
(emar) - Der Markt für Personal Computer (PC) in Europa, Naher und Mittlerer Osten sowie Afrika ist im zweiten Quartal des laufendenen Jahres um 15,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Insgesamt wurden, laut den Ergebnissen des Marktforschungsinstituts Gartner, in der Region 12,9 Millionen PC's verkauft. Als einen der Gründe für den Anstieg sieht Gartner in der Umstellung von Schreibtisch-PC's auf Notebooks.

+ Das Medien-Personalkarussell +
"Wer nicht mehr will, als er kann, bleibt unter seinem Können." (Herbert Marcuse)

CEO von BBC Worldwide tritt zurück
(pte) - Bevorstehende Veränderungen führten zu diesem Entschluss.BBC Worldwide CEO, Rupert Gavin, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben, berichtet der Media Guardian. Via Email teilte er diesen Schritt seinen Kollegen mit, nachdem er sechs Jahre für den kommerziellen Arm der BBC verantwortlich war und mehr als eine Mrd. Umsätze erzielen konnte. Seine Entscheidung wurde von geplanten Kürzungen bei BBC Worldwide und dem möglichen Verkauf dieser Unit vorangetrieben, so Gavin. Gavin war seit 1998 beim Unternehmen als CEO tätig und wird im Oktober die BBC verlassen.

Web-Erfinder Tim Berners-Lee von Queen geehrt
(heise) - Nun ist Tim Berners-Lee, der vor über zehn Jahren das World Wide Web erfand, auch ganz offiziell Sir Timothy.

Berliner Journalisten gründen Verein
(nz) - Stunden nachdem die DJV-Landesverbände Berlin und Brandenburg aus dem Bundesverband ausgeschlossen wurden, gründeten ehemalige Mitglieder einen Verein. Der soll neuer DJV-Landesverband werden.


+ TV/Radio,Film+Musik-News +
Ist ja irre
(kress) - Hornauer verliert Lizenz. Die baden-württembergische Landesmedienanstalt LfK will Thomas Hornauer seine Sende-Lizenz entziehen. Hornauer ist Gesellschafter des Landessender BTV4U. In der Vergangenheit wurde er immer wieder wegen seltsamen Gebarens, merkwürdiger Mitarbeiterführung und seiner Nähe zur sektenähnlichen Wankmiller-Gruppe kritisiert.

Keine Zukunft für den Esoterik-Sender
(welt) - Medienwächter entziehen BTV 4U die Lizenz.

Musikindustrie fuehrt schwarze Listen
(it) - Dass die US-Musikindustrie keine Geschäfte mit den Betreibern von P2P-Tauschbörsen macht, ist nachvollziehbar. Doch nach Angaben von Reuters wird auch den von den Geschäftspartnern Loyalität verlangt.

Rekonstruktionen einer Ehe
(fr) - "Ingmar Berman, Farö." Mehr müsse nicht auf dem Briefumschlag stehen, meint ein Stockholmer Kollege, wenn er den Regisseur erreichen solle. Bergman mag in Schweden ein häufiger Name sein, auf der Nordseeinsel, die sein ständiger Wohnsitz ist, sind Verwechslungen ausgeschlossen - und der Briefträger ...

Der Todestag
(fr) - Er kommt gerade von der ersten Bühnenorchesterprobe. Es ist das erste Mal, dass Christoph Schlingensief überhaupt eine Bühnenorchesterprobe miterlebt hat, und dann ist es auch noch seine eigene: "Parsifal", Bayreuth, Gralsburg und Opernhölle, eine gute Woche vor der Premiere am 25. Juli.


+ Kessel Buntes +
"Wir schätzen unsere Freunde nicht, weil sie uns, sondern weil wir sie zu unterhalten vermögen." (Evelyn Arthur Waugh)

Wörterbuch: Gunst
(fr) - Wie wir das Kapital kennen, hat es seinen Goethe gelesen und weiß: "Der Tag der Gunst ist wie ein Tag der Ernte: Man muss geschäftig sein, sobald er reift." Dafür kann es, das Kapital, die Bibel locker links liegen lassen und diesen Spruch des Alten Testaments: "Ein guter Name ist köstlicher als ...

Der 21. Juli
(welt) - Was wäre gewesen, wenn die Attentäter gesiegt hätten? Eine Erzählung von Christian von Ditfurth.

Hallo, Herr Kaiser
(welt) - "Seine Majestät, Wilhelm II." ist das gelungene Porträt eines Mannes voller Minderwertigkeitskomplexe.

+ Das Wetter +
(meteomedia) - Von Westen her freundlicher, nur noch vereinzelte Schauer oder Gewitter. Höchsttemperaturen zwischen 21 und 28 Grad.

+ Die Tages-Bauernregel +
"Nur in der Juliglut wird Obst und Wein dir gut."

+ Hinweise +

Medienticker-Abonnenten: 3.400

Ausgewertet werden die Newsletter von
boersenblatt.de (bb) + buchmarkt.de (bm) + buchmesse.de + chip.de + computerwoche.de (cw)+ contentmanager.de (cm) + derstandard.at + dw-world.de (dw) + emar.de + faz.net + focus.msn.de + fr-aktuell.de + golem.de + heise.de + horizont.net (ho) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kontakter.de (ko) + kress.de + mwonline.de + langendorfs-dienst (ld) + netzeitung.de (nz) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + pressetext.de (pte) + spiegel.de (sp) + stern (st) + suedeutsche.de (sz) + tagesschau.de (tg) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-forum.de (tf) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zdf.de

Den Medienticker können Sie auch als Newsletter hier abonnieren (bzw. abbestellen); er erscheint Montag bis Freitag gegen 10.30 Uhr.