Es sind schon sehr starke WorteInterview 20.12.2020 "Es ist schon ein Widerspruch, dass Leute, die 'Weltoffenheit' fordern, ausgerechnet eine Gruppe unterstützen, die Weltoffenheit verhindert". Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, der von dem Aufruf der "Initiative GG 5.3 Weltoffenheit" angegriffen wird, bekräftigt im Interview mit dem Perlentaucher seine Position und die BDS-Resolution des Bundestags. Er schlägt vor, die Auswirkung des BDS-Beschlusses vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags begutachten zu lassen, reklamiert aber auch für sein Amt Meinungsfreiheit.
Die These vom Sound der RevolteInterview 12.10.2016 Unmusikalischer als Rudi Dutschke war keiner: Wer Pop und Protest assoziiert, liegt zumindest in den sechziger Jahren falsch. Erst ab 1970 begannen die Phänomene sich zu verbinden. Auszug aus einem Mittelweg-Gespräch mit Wolfgang Kraushaar über Vibrationen und Intensitäten. Von Martin Bauer, Wolfgang Kraushaar, Stefan Mörchen
Die erste europäische LinksteuerInterview 14.09.2016 Heute hat EU-Digitalkommissar Günther Oettinger seinen Entwurf für eine Reform des europäischen Urheberrechts vorgestellt, die noch weiter gehen soll als das deutsche Gesetz. Es würde das europäische Internet - ja, die Struktur der Öffentlichkeit - erheblich beschädigen. Till Kreutzer von Irights.info skizziert im Gespräch mit dem Perlentaucher die Folgen eines solchen Gesetzes - das für ihn Grundrechte berührt und nicht einmal im Interesse seiner Lobbyisten liegt. Von Thierry Chervel, Till Kreutzer