
Ullstein Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783550081323, Gebunden, 272 Seiten, 20.00 EUR
Ein Buch über das Glück des Holzhackens und über die heilende Kraft des Waldes. Eine sinnliche Reise, eine Rückbesinnung auf die Kraft der Natur und die Geschichte von einem Mann und seinem Baum. Robert…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957572554, Gebunden, 351 Seiten, 30.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk Höfer. Nur scheinbar formuliert Timothy Morton in diesem Buch des Ecocriticism ein Paradox: Das Bild, das wir uns von der Natur machen, verhindert, dass wir der Umwelt,…

oekom Verlag, München 2016
ISBN 9783865817686, Gebunden, 320 Seiten, 22.95 EUR
Lange Zeit war Fred Pearces Meinung zu invasiven, gebietsfremden Arten eindeutig: Bärenklau, Waschbär und Co. gehören nicht nach Mitteleuropa und bedrohen unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt. Doch…

Hirzel Verlag, Stuttgart 2014
ISBN 9783777623948, Kartoniert, 168 Seiten, 19.80 EUR
Zeiten des Klimawandels, der Energiewende und der (großen) Transformation sind auch Zeiten der Verunsicherung. Da ist es sinnvoll, sich zu erinnern und zu vergewissern - beispielsweise bei den Vordenkern…

Diederichs Verlag, München 2013
ISBN 9783424350845, Gebunden, 448 Seiten, 26.99 EUR
Der Umweltschutz liegt herkömmlich im Hoheitsgebiet der politischen Linken. Die Bedrohung der Natur ist ihr zufolge dem internationalen Kapitalismus, dem Konsumverhalten und der unbegrenzten Ausbeutung…

UVK Verlagsgesellschaft, München 2012
ISBN 9783825236670, Kartoniert, 261 Seiten, 14.99 EUR
In Zusammenarbeit mit Luciuc und Lucius. Dieses Buch dient als systematisches und umfassendes Einstiegs- und Überblickswerk. Es macht mit allen relevanten Begriffen, Konzepten, Elementen und Themenfeldern…

Rotpunktverlag, Zürich 2011
ISBN 9783858694614, Paperback, 140 Seiten, 9.50 EUR
Wirtschaftskrise, Atomenergie, Globalisierungskritik - viele Themen der Gegenwart hat Andre Gorz bereits seit den Sechziger Jahren in seinen Büchern vorweggenommen. Nach seinem Tod 2007 hat Gorz ein Werk…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593395333, Kartoniert, 250 Seiten, 24.90 EUR
Frank Uekötter erzählt die Geschichte der deutschen Umweltbewegungen, von ihren frühen Erfolgen bis zu den aktuellen Herausforderungen und Widersprüchen. Er zeigt, warum wir Umwelt heute neu denken müssen:…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518260319, Kartoniert, 169 Seiten, 10.00 EUR
Steckt womöglich ein grundsätzlicher Fehler im Konzept des Naturschutzes? Natur ist ihrer Natur nach veränderlich. Das aktive Konservieren eines bestimmten Zustands stellt daher auch einen Eingriff in…

Econ Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783430200837, Gebunden, 400 Seiten, 18.00 EUR
Kaffeebecher, Kekspackungen, Schuhe, Handys, DVDs - unser Alltag besteht aus einer Menge solcher Dinge. Wie entsteht dieses Zeug, wo kommt es her und was machen wir damit, wenn wir es nicht mehr brauchen?…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406534638, Gebunden, 208 Seiten, 17.90 EUR
Küsters Grundlegung der Ökologie erschließt ihren Gegenstand organisch, aus seinen inneren Zusammenhängen. Dabei ist das Spektrum der Fragestellungen, auf welche die Ökologie originäre Antworten gibt,…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406527869, Gebunden, 237 Seiten, 19.90 EUR
Auch wenn manche Medienberichte oder eigene Beobachtungen dies nahezulegen scheinen, unsere heimische Natur befindet sich keineswegs auf dem Rückzug. Was vielen als ein Verarmen, als ein Verschwinden…

Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004
ISBN 9783515084840, Kartoniert, 165 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Frank Uekötter und Jens Hohensee. Die Alarmrufe der Umweltbewegung sind bislang wenig mehr als ein politischer Spielball: Vertreter der Umweltbewegung betonen den produktiven Wert der…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2004
ISBN 9783803136152, Gebunden, 217 Seiten, 19.50 EUR
Josef H. Reichholf stellt gängige Vorstellungen von Umweltverschmutzung und Naturschutz auf den Kopf und macht Vorschläge für eine neue Landwirtschafts- und Umweltpolitik. 15 Millionen Rinder und fast…