
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale…

Hanser Berlin, Berlin 2021
Zu keiner Zeit haben so viele Menschen allein gelebt, und nie war elementarer zu spüren, wie brutal das selbstbestimmte Leben in Einsamkeit umschlagen kann. Aber kann man überhaupt glücklich sein allein?…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2020
Die Angst vor den Bomben, eine Kindheit im Krieg - damit beginnen Helmut Lethens Erinnerungen, die durch mehr als sieben Jahrzehnte bundesdeutscher Geschichte führen: Der Schock, als er mit achtzehn…

Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
Aus dem Amerikanischen von Michaela Grabinger. "Neben meiner Arbeit interessiert mich am meisten das Gärtnern", schrieb George Orwell 1940. Inspiriert von einem Besuch in Orwells Garten, wo seine Rosen…

Propyläen Verlag, Berlin 2021
Seit über hundert Jahren haben die "Oberhäupter" der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Historikern, Journalisten, Ghostwritern und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
Helene Hegemann trifft Patti Smith zum ersten Mal in einer Mehrzweckhalle in Wien, die als Probebühne für Christoph Schlingensiefs "Area 7" dient. Eine Begegnung, die der damals Dreizehnjährigen im weitesten…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2020
Aus dem Amerikanischen von Martina Wiese. Als die Ökonomen die Weltbühne betraten. Binyamin Appelbaum legt eine originelle Ideengeschichte und ein unvergessliches Porträt der Wirtschafts-Wissenschaftler…

Siedler Verlag, München 2021
Aus dem Englischen von Eike Schönfeld. Mit einem Vorwort von Carolin Emcke. "Alle Menschen sehen sich demselben Rätsel gegenüber: Woher weiß man, wer man ist?" Aufgewachsen als Sohn eines Mathematikers…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2021
Ein Jahrhundertleben: Die Autobiografie des großen Publizisten Peter Merseburger. Er war das Gesicht des kritischen Journalismus und die Reizfigur der Mächtigen: Peter Merseburger blickt zurück auf sein…

Penguin Verlag, München 2020
Mit 32 Seiten Farbbildteil. Aus dem Amerikanischen von Sylvia Bieker, Harriet Fricke, Stephan Gebauer, Stephan Kleiner, Elke Link, Thorsten Schmidt, Henriette Zeltner-Shane. In diesem mit Spannung erwarteten…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
Als Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir im Kranzler-Eck in Berlin Käsekuchen isst, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und "Stille Tage in Clichy" erleben, F. Scott Fitzgerald und Ernest…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
Aus dem Amerikanischen von Brigitte Jakobeit. Stella liebt ihre Decke aus blauem Seidensatin, die sie von ihrer Ururgroßmutter geerbt hat - eine Decke, übersät mit Sternen und Schneeflocken aus Silberbrokat…