
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
Aus dem Ungarischen von Hans-Henning Paetzke. Schon einmal nahm György Konrad das Ereignis der "Heimkehr" am Ende des Kriegs zum Anlass, sich an jene Zeit zu erinnern. Es war der 18. Januar 1945, doch…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
Wer von den Jüngeren kennt den 1887 in Ostpreußen geborenen, 1950 am Zürichsee gestorbenen Ernst Wiechert, der in den dreißiger Jahren und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu den erfolg- und einflussreichsten…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
Aus dem Englischen von Hella Beister. Herausgegeben von Christian Fleck und Nico Stehr. Paul Neurath war vom 1. April 1938 bis zum 27. Mai 1939 in den KZs Dachau und Buchenwald als jüdischer politischer…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer. Jorge Semprun haben die gesellschaftlich-politischen Verhältnisse des 20. Jahrhunderts sein Thema eingeprägt: in einer "unendlichen Schrift" von seinem Leben…

Elfenbein Verlag, Berlin 2015
Aus dem Tschechischen von Mira Sonnenschein. Mit Auszügen aus Ferdinand Peroutkas Tagebuch vom April/Mai 1945. "Wolke und Walzer" ist eine der ersten unmittelbaren Auseinandersetzungen mit dem nationalsozialistischen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
"Im Frühling sterben" ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich - "Fiete" - Caroli, zwei siebzehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
Eines Tages steht ein junges Mädchen aus Budapest vor der Tür eines Münchner Komponisten in München. Judit, die fest an die hohen Ideale der Kunst glaubt, möchte das Cellospiel erlernen. Der Komponist…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2000
Aus dem Französischen von Andrea Spingler. Sie reden schon lange nicht mehr miteinander, Mutter und Tochter, einzige Überlebende jenes Gifts namens Familie, eingeschlossen in dem viel zu großen Haus,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
Peter Bichsel erzählt, erinnert sich, denkt nach, sagt seine Meinung, träumt und lächelt, und alles, was ihm begegnet, wird zu einer Geschichte, die mal im Bergdorf Barbiana spielt, mal in einem Restaurant…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999
An einem scheinbar ganz normalen Arbeitstag besucht der Beamte in der Stadt B. die verkommene Wohnung von Selbstmördern, die dort ein zurückgebliebenes Kind hinterlassen haben. Er beschließt, Beruf und…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
Paul wird in einem Dorf nördlich von Celle von der Polizei aufgegriffen. Er hat siebzehn Hühnern den Kopf abgeschlagen. Weil er zu dem Vorfall beharrlich schweigt, wird er in eine psychiatrische Klinik…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke. Die Königin kommt. Und das Dorf im nördlichsten Zipfel der Niederlande steht kopf. Mitten drin im Trubel dieses Junitages 1969 ist die Familie Kaan. Zwei der…