≡
Stichwort
Juli Zeh
166 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt 04.04.2020 […] Die Juristin und Autorin Juli Zeh, die in ihrem Roman "Corpus Delicti" schon vor zehn Jahren eine Gesundheitsdikatur ausmalte, wünscht sich im SZ-Interview mit Jan Heidtmann ein bisschen Diskussion: Warum werden die Bürger mit Schuldgefühlen unter Druck gesetzt? Wie einfach werden Grundrechte außer Kraft gesetzt? Bleiben wir bei den mildest möglichen Einschänkungen? "Immerhin kann man positiv bemerken: […] Efeu 09.03.2020 […] neue Pixar-Film "Onward" (Presse), die DVD-Veröffentlichung von Sam Raimis Krimi-Groteske "Crimewave" von 1985, die von den Coen-Brüdern geschnitten wurde (SZ) und Matti Geschonnecks TV-Adaption von Juli Zehs Roman "Unterleuten" (FR, FAZ, Presse). […] 9punkt 18.12.2019 […] gegen das Böse und alle übrigen Intellektuellen verachtend: "Dabei ist die intellektuelle Öffentlichkeit ja unübersehbar da, sie heißt nicht mehr Böll und Grass, sondern reicht von Eva Menasse und Juli Zeh über Enis Maci und Carolin Emcke bis hin zu Rahel Jaeggi und Aleida Assmann, um nur einige wenige zu nennen. Sie haben übrigens auch ein Gewissen, sie sprechen über Politik und mitunter über Moral […] Efeu 23.11.2019 […] und Euripides am Deutschen Theater (nachtkritik), Emre Akals "Nur Ihr wisst ...", inszeniert vom Projekt Ayşe X Staatstheater am HochX München (nachtkritik) und Dariusch Yazdkhastis Adaption von Juli Zehs Roman "Neujahr" am Theater Bielefeld (nachtkritik). […] 9punkt 12.11.2019 […] Internet und Institute wie Superillu im Print - macht eine Werbekampagne, in der für die Überlegenheit von Printjournalismus geworben wird. Für diese Kampagne hat sich unter anderem die Schriftstellerin Juli Zeh einspannen lassen:
Höchst kritisch kommentiert Stefan Niggemeier diese Kampagne in seinen Übermedien: "Die Kampagne wirbt nicht für seriösen Journalismus, guten Journalismus oder Qualitätsjournalismus […] Efeu 02.05.2019 […] Einakter "L'Heure espagnole" in der Studiobühne des Münchner Gärtnerplatztheaters (nmz), Daniel-François-Esprit Aubers Grand Opéra "Die Stumme von Portici" in Kiel (nmz), Tobias Wellemeyers Adaption von Juli Zehs Roman "Unterleuten" im Schillertheater (Tagesspiegel) und Calixto Bieitos Inszenierung von Hector Parras Oper "Die Wohlgesinnten" nach dem Roman von Jonathan Littell in Antwerpen ("Parra, Händl Klaus […] Efeu 13.04.2019 […] übersetzt wurde (Tagesspiegel), neue Bücher über Else Lasker-Schüler (Tagesspiegel), Domenico Daras "Der Postbote von Girifalco oder Eine kurze Geschichte über den Zufall" (taz), Pferdebücher von Juli Zeh und Jenny Friedrich-Freksa (SZ) und Johan Harstads "Max, Mischa & die Tet-Offensive" (Literarische Welt). […] Efeu 10.01.2019 […] sich mit Literatur gegen das vorgeschriebene Einheitsdenken, las die Surrealisten und Camus."
Weitere Artikel: In seiner Jungle-World-Reihe über "Lahme Literaten" knöpft sich Magnus Klaue diesmal Juli Zeh vor. Im Tagesspiegel gratulieren Christoph Lennert und Alexander Brüggemann Hergés "Tim & Struppi" zum Neunzigsten.
Besprochen werden Gerald Murnanes "Grenzbezirke" (NZZ), Elena Ferrantes neuübersetzter […] Efeu 21.11.2018 […] des Zürcher Literaturhauses.
Besprochen werden unter anderem Annie Ernauxs "Erinnerungen eines Mdächens" (Tagesspiegel), Martin Walsers "Spätdienst" (FR), Ayòbámi Adébáyòs "Bleib bei mir" (NZZ), Juli Zehs "Neujahr" ("einfach nicht gut", seufzt Paul Jandl in der NZZ), Florian Illies' "1913. Was ich unbedingt noch erzählen wollte" (Standard), die Neuübersetzung von Jane Gardams "Weit weg von Verona" […] 9punkt 06.11.2018 […] Die haben auch eine Lesebegeisterung, die manchen Linken heute abgeht. So kommen wir nicht weiter. Deshalb finde ich, dass wir sie genau studieren sollten."
Im Interview mit dem Tagesspiegel sucht Juli Zeh das Unbehagen zu erklären, die Gereiztheit, die heute viele Menschen an den Tag legen. Zum Umgang mit den Rechten sagt sie: "Für mich ist die entscheidende Frage nicht das Reden mit denen, mein Problem […] Efeu 21.09.2018 […] Robert Walsers schmackhaft.
Besprochen werden unter anderem Patrick Modianos "Schlafende Erinnerungen" (NZZ), der abschließende Teil von Virginie Despentes' "Vernon Subutex"-Trilogie (Standard), Juli Zehs "Neujahr" (Freitag), Julian Volojs und Thomas Campis Comic "Joe Shuster - Vater der Superhelden" (Tagesspiegel) sowie David Whitehouses "Der Blumensammler" (SZ). […] Efeu 17.09.2018 […] Begriffe gefasst, wäre die neue Lyrik so etwas wie eine 'experimentelle Erlebnislyrik' und eine 'Postpop-Avantgarde' zugleich."
Besprochen werden Heinz Strunks Erzählungsband "Das Teemännchen" (taz), Juli Zehs "Neujahr" (Standard), Olivier Guez' Roman über "Das Verschwinden des Josef Mengele" (Tagesspiegel), Wolf Haas' Coming-of-Age-Roman "Junger Mann" (SZ), Max Czollek Polemik "Desintegriert euch!" (SZ) […] Efeu 11.09.2018 […] "Die Dritte Natur".
Besprochen werden Frederika Amalia Finkelsteins Roman "Überleben" (SZ), Henning Mankells Roman "Der Sprengmeister" (SZ), Gregor Mayers Schiele-Buch "Ich ewiges Kind" (NZZ), Juli Zehs Roman "Neujahr" (FR), Norbert Sachsers "Der Mensch im Tier" (FAZ) und Perry Andersons "Hegemonie" (FAZ). […] Efeu 08.09.2018 […] eine "Migrationsgeschichte" vom Rande des Oktoberfests von Martin Amis. In ihrer Standard-Kolumbe bekennt sich Schriftstellerin Julya Rabinowich zur Internetsucht.
Besprochen werden unter anderem Juli Zehs "Neujahr" (SZ), der abschließende Teil aus Virginie Despentes' Vernon-Subutex-Trilogie (ZeitOnline), neue Bücher über Bertolt Brecht (taz) und Claire Messuds "Das brennende Mädchen" (Tagesspiegel) […] Efeu 30.08.2018 […] Weitere Artikel: In der SZ schreibt der syrische Schriftsteller Adel Mahmoud über die nicht zu bewältigende Herausforderung, in Syrien einen neuen Roman zu schreiben. Ursula März fährt für die Zeit mit Juli Zeh über Lanzerote, wo Zehs neuer Roman spielt. In der FR erinnert Jörg Schweigard an den Dichter Friedrich Lehne. Auf Zeit online gratuliert Georg Seeßlen dem Comiczeichner Robert Crumb zum 75. Geburtstag […]