zuletzt aktualisiert 28.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Iwan Wyrypajew
6 Presseschau-Absätze
Efeu
07.07.2015
[…]
Moskauer Nest des Widerstands gegen die staatlichen Versuche, kritisches Theater in Russland mundtot zu machen. Neben bürokratischen Schikanen machen ihnen vor allem inhaltliche Vorgaben zu schaffen.
Iwan Wyrypajew
, künstlerischer Leiter von Praktika, "erkennt hier einen Kampf der Werte, nicht nur in Russland. Das Traditionelle, vermeintlich Stabile, ringe mit dem Postmodernen, wo nichts mehr sicher sei und
[…]
Efeu
07.03.2015
[…]
Szene aus "Unerträglich lange Umarmung" von
Iwan Wyrypajew
. Foto: Arno Declair Mit seinem eigens für das Deutsche Theater Berlin verfassten Stück "Unerträglich lange Umarmung" zeigt der Dramatiker
Iwan Wyrypajew
dem Westen, was ein Russe von ihm hält, erklärt Katharina Granzin in der taz. Viel kann das nicht sein: So unterstelle der Autor diesem eine "dem eigentlichen Leben entfremdete, erlebnisgeile
[…]
Efeu
15.04.2014
[…]
Besprochen werden Alexander Simons Inszenierung von
Iwan Wyrypajews
"Betrunkene" am Hamburger Thalia (in der Nachtkritik sehnt sich Katrin Ullmann selbst sehr verzweifelt nach mehr Alkohol im Blut), Frank Abts am Deutschen Theater Berlin aufgeführte "Geschichten von hier IV: Was uns bleibt", Deutsches Theater Berlin, Christine Wahl (Tagesspiegel, taz), die von Simon Rattle dirigierte Aufführung von
[…]
Efeu
27.02.2014
[…]
weil er schon während der Vorbereitungsarbeiten allzu forsch das tat, was man von ihm erwartete", ist sich Michael Bartsch im taz-Kommentar zur Semperopern-Affäre sicher. Mit der Uraufführung von
Iwan Wyrypajews
"Betrunkene" katapultiert sich das Schauspielhaus Düsseldorf aus der Krise wieder ganz nach vorne, jubelt Stefan Keim in der Welt. Julia Spinola besucht für die Zeit die szenische Probe zu Mark
[…]
Magazinrundschau
14.02.2010
[…]
hat auch mit den Interessen der Künstler selbst zu tun." Der Film, über den man in Polen momentan spricht, heißt "Tlen" (Sauerstoff) und wurde von dem in Warschau lebenden russischen Regisseur
Iwan Wyrypajew
(hier die offizielle russische Seite) gedreht. Er stelle den Versuch dar, einen "totalen Film" zu machen, in dem alle existenziellen Ängste unserer Zeit zu thematisieren, meint Anita Piotrowska
[…]
Feuilletons
08.06.2009
[…]
cht auseinandersetzt. Kia Vahland meldet, dass der deutsche Künstler Tobias Rehberger den Goldenen Löwen der 53. Kunstbiennale in Venedig erhält. Christopher Schmidt porträtiert den Dramatiker
Iwan Wyrypajew
, der sagt: "Das Theater hat mich vor einer Karriere als Krimineller gerettet, aber nur deshalb, weil Banditismus und Theater zwei Dinge gemeinsam haben: Romantik und Betrug." Nun hat er sein auch
[…]