≡
Stichwort
Andreas Wirsching
13 Presseschau-Absätze
9punkt 06.12.2017 […] In der Welt gibt der Historiker Andreas Wirsching, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte München, Götz Alys im Perlentaucher publizierter Kritik an der Aufarbeitungspraxis des Instituts zwar praktisch in allen wesentlichen Punkten Recht, aber so war der Zeitgeist eben damals, meint er. Das sei noch lange kein Grund für Alys von "Theaterdonner" und "martialischen Überschriften" begleitete "Skanda […] 9punkt 24.09.2016 […] Die größten Stars unter den Historikern sind nach wie vor die Zeithistoriker konstatiert Rudolf Neumaier in der SZ nach Besuch des Historikertags: "Treffen sich Andreas Wirsching, der Chef des Instituts für Zeitgeschichte in München, und der Freiburger Ulrich Herbert auf einem Podium, um über Hitler zu reden, muss man hoffen, dass kein Feuerwehrmann vorbeikommt und die Veranstaltung wegen Sicherhe […] 9punkt 12.08.2016 […] "Zwischen SZ und FAZ ist eine kleine Debatte entbrannt, die man inzwischen online nachlesen kann. Der Historiker Andreas Wirsching warnte in der SZ vor der Gefährdung der Demokratie, die von zwei Extremismen - dem Islamismus und den Nationalismen umstellt sei: "Es gibt eine aus der Geschichte bekannte Konstellation, die für eine Demokratie besonders gefährlich ist. Sie entsteht dann, wenn sich auf […] 9punkt 08.08.2016 […] Williams darauf, dass zwar viele Arme im Norden für den Brexit stimmten, den Ausschlag aber die reichen Rentiers im Süden gaben.
Keine guten Zeiten für die Demokratie sieht momentan der Historiker Andreas Wirsching in der SZ, meint damit aber nicht nur die üblichen Verdächtigen wie die Türkei, Russland und Ungarn, sondern die westlichen Demokratien: "Am dramatischsten ist die Situation derzeit in Frankreich […] 9punkt 09.01.2016 […] Kampf" vorgestellt - dass der Originaltext darin auf knapp 2000 Seiten von rund 3500 Fußnoten regelrecht "umzingelt" wird, war das erklärte Ziel der Herausgeber (so die federführenden Historiker Andreas Wirsching heute in der SZ und Christian Hartmann unlängst im SZ Magazin). Die große Aufregung um das Erscheinen erklärt sich Nils Markwardt auf Zeit Online damit, dass "das faschistische Buch in der deutschen […] 9punkt 16.07.2014 […] wollten. Mütter haben die Kadaver ihrer eigenen Kinder im Stroh versteckt, um deren Essensrationen zu bekommen." (Balcani Caucasos Foto von Boris Pahor ist unter CC-Lizenz bei Flickr eingestellt.)
Andreas Wirsching, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte, sieht Christopher Clarks Weltkriegsbuch "Die Schlafwandler" in einem Strudel aus Schuldfrage und anti-europäischer Stimmung geraten, wie er in der SZ […] Feuilletons 22.10.2013 […] Rosetta. Sue." an den Münchner Kammerspielen, eine Londoner Aufführung von Verdis "Sizilianische Vesper" in der Ästhetik von 1855 und Bücher, darunter eine von Jürgen Finger, Sven Keller und Andreas Wirsching herausgegebene Studie über Dr. Oetker und den Nationalsozialismus (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 12.09.2012 […] Die Deutschen können sich nicht mehr aus dem Euro zurückziehen, meint der Historiker Andreas Wirsching. Also müssen wir vorwärts gehen und die Probleme "mit den bereits bekannten, auf dem Pfad schon eingesetzten Werkzeugen" lösen. Von diesem Pfad abzuweichen, sei "grundsätzlich nicht mehr möglich". Und welche Werkzeuge meint er? "Eurobonds, Transfer via ESM und Staatsfinanzierung durch die EZB mögen […] Feuilletons 10.03.2012 […] dem ich aufhörte..." und Sachbücher, darunter (besprochen von Heinz Schlaffer) eine Studie von Christopher B. Krebs über "Tacitus und die Erfindung der Deutschen", eine Geschichte der EU von Andreas Wirsching (besprochen von Walter Laqueur) und William Blades "Bücherfeinde".
Im Feuilleton feiert Michael Pilz die neue Platte von Mia. Anna Miller geht mit dem Schauspieler Oliver Korittke Cevapcici essen […] Feuilletons 27.04.2011 […] Franziska Augstein gratuliert dem Satiriker Peter Ensikat zum Siebzigsten. Der Historiker und neue Leiter des Instituts für Zeitgeschichte in München, Andreas Wirsching, denkt darüber nach, wie der Islam im Rahmen eines "kulturellen Anverwandlungsprozesses" ein Teil von Europa werden kann. Inga Rahmsdorf stellt den spanischen Fotografen Gervasio Sanchez vor, der seit 25 Jahren die Angehörigen von […] Feuilletons 29.03.2011 […] Premiere der "Capuleti e i Montecchi" von Bellini in München nicht "überhören, dass sämtliche Beteiligten stilistisch ungenau in der Partitur herumstochern". Rudolf Neumaier stellt den Historiker Andreas Wirsching vor, der die Leitung des Münchner Instituts für Zeitgeschichte übernimmt. Jörg Häntzschel feiert das Musical "The Book of Mormon" der South-Park-Macher (die anders als versprochen auf ihre zensierte […] Feuilletons 10.03.2011 […] nisten Jean-Pierre Chevenement nach, dessen letzter Buchtitel übrigens schwach an Sarrazin erinnert: "La France est-elle finie?" In der Leitglosse Sven Felix Kellerhoff stellt den Historiker Andreas Wirsching vor, der die Leitung des Münchner Instituts für Zeitgeschichte übernimmt. Manuel Brug besucht den gerade renovierten und darum Besuchern zugänglichen Palazzo Farnese in Rom, in dem der französische […] Feuilletons 04.09.2006 […] Transvestiten in Bombay "Between the Lines", eine Freud- Ausstellung im italienischen Gorizia, und Bücher, darunter Helmut Strizeks Studie der deutschen Kolonialherrschaft in Ruanda und Burundi, Andreas Wirschings unter das Motto "Abschied vom Provisorium" gestellte Geschichte der BRD 1982-1990 sowie Shashi Tahoors "kluger Unterhaltungsroman" "Bollywood" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr) […]