≡
Stichwort
Whistleblower
132 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 05.10.2019 […] Im taz-Interview mit Dorothea Hahn stellt sich Daniel Ellsberg, der Enthüller der Pentagon-Papiere, voll hinter den Whistleblower aus dem amerikanischen Geheimdienst, der über Donald Trumps Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenski informierte. Ellsberg würde sich zwar nicht unbedingt auf den Kongress verlassen, sondern sich gleich an die Medien wenden, aber macht auch klar, dass […] Efeu 31.08.2019 […] Geschichte: Über die Hexenjagden der Gegenwart, von denen Polanski selbst ein Lied singen kann; über den Antisemitismus unserer Zeit in Frankreich wie Deutschlands, über Überwachungswahnsinn, über Whistleblower."
Auf einen sanften Widerspruch kommt SZ-Kritiker Tobias Kniebe zu sprechen: "Die Art, wie Georges Picquart hier gefeiert wird, suggeriert einen starken Glauben an Rechtsstaatlichkeit: Es kommt […] Magazinrundschau 15.07.2019 […] einem Club spielen wollten, der keine Schwarzen aufnahm. Jetzt kursiert ein Video, auf dem Angestellte von Watsons Firma Bosasa Millionen zählen, angeblich Schmiergelder: "Den Aussagen von vier Whistleblowern zufolge, alles frühere Bosasa-Manager, wurden rund fünf Millionen Dollar Schmiergeld gezahlt, um Aufträge zu sichern. Sie sprechen von einer Unternehmung in industriellem Maßstab, bei der Gelder […] 9punkt 15.04.2019 […] zu überwachen und zu kontrollieren. Es ist das erste bekannte Beispiel einer Regierung, die willentlich künstliche Intelligenz für 'Racial Profiling' verwendet, sagten Experten."
Der bekannte Whistleblower Daniel Ellsberg verteidigt Julian Assange im Interview mit Dorothea Hahn von der taz. Er fürchtet, dass die Vereinigten Staaten ihre Einstellung gegen ihn verschärfen, sobald er ausgeliefert ist: […] einhellige Unterstützung durch Journalisten und die Verfassungsbedenken durch Rechtsgelehrten verhindern."
Im Interview mit Svenja Bergt von der taz freut sich die Politologin Annegret Falter, dass Whistleblower in der EU einen etwas besseren Schutz erhalten sollen - gegen den Widerstand vor allem deutsche Politiker.
Alan Rusbridger, einst Chefredakteur des Guardian, wendet sich in der Daily Mail gegen […] 9punkt 09.03.2019 […] Informationen eingeschränkt würde. Zudem sei unklar, inwieweit die extensive Quellensammlung der Wikipedia-Artikel mit dem Presseverleger-Leistungsschutzrecht vereinbar sei."
Außerdem: Der bekannte Whistleblower Daniel Ellsberg setzt sich für Chelsea Manning ein, die sich mit Verweis auf Pressefreiheit weigert, über Wikileaks auszusagen und dafür erneut ins Gefängnis muss. […] 9punkt 28.11.2018 […] Alexander Fanta unterhält sich für Netzpolitik mit Christopher Wylie, dem Whistleblower, der den Skandal um Facebook und die Firma Cambridge Analytica bekannt machte - diese Firma beeinflusste mit ihren Facebook-Manipulationen sowohl die amerikanischen Wahlen als auch die Brexit-Kampagne. Facebook hat sich in der Aufarbeitung nicht hervorgetan, so Wylie: "Ich denke, das ist eine wirkliche Schande, […] 9punkt 20.09.2018 […] der Jurist und Berater des Deutschen Whistleblower-Netzwerks Simon Gerdemann in der taz: "Das deutsche Whistleblowing-Recht besteht aus einem Flickenteppich einzelfallgetriebener Gerichtsentscheidungen, bereichsspezifischer Einzelnormen und oft eher schlecht als recht aus dem Ausland übernommenen Unternehmensrichtlinien. Öffentliche Stellen, an die Whistleblower sich mit Informationen wenden und auf […] Efeu 19.09.2018 […] Geburtstag.
Besprochen werden Eli Roths "Haus der geheimnisvollen Uhren" (Standard), Oliver Haffners "Wackersdorf" (taz) und Jennifer Deschamps' von Arte gezeigte Doku "Inside Lehmann Brothers - Whistleblower packen aus" (FAZ), die der Sender auch auf Youtube gestellt hat:
[…] Magazinrundschau 01.06.2018 […] Im aktuellen Heft des Magazins berichtet Olivier Piot, welches Schicksal Afrikas Whistleblower erwartet, die die Korruption in ihrem Land aufdecken. Ohne Rechtsschutz sind sie brutalem Druck ihrer Arbeitgeber und der Öffentlichkeit ausgesetzt: "Ein großes Hindernis ist das Fehlen rechtlicher Rahmenbedingungen, sogar in Südafrika, wo es robuste Institutionen gibt … In Niger zahlte Falamata Aouami einen […] 9punkt 26.03.2018 […] beruhen, wurden vorgebracht, obwohl unklar ist, warum die Firmen etwas aufgeben sollten, das sie so wohhabend gemacht hat."
Außerdem zu Facebook: Der Guardian legt nach und präsentiert Aussagen des Whistleblowers Shahmir Sanni über Einflussnahme von Cambridge Analytica im Brexit-Wahlkampf. Die SZ berichtet über die Reaktion der deutschen Politik auf den Skandal - Justiziministerin Katarina Barley bestellt […] 9punkt 05.02.2018 […] nachvollzogen werden. Zwar hat jeder Journalist vor Gericht das Recht, seine Informanten zu schützen, aber wenn alle Verbindungen aufgezeichnet oder gar Gespräche abgehört wurden, dann nützt dem Whistleblower dieses Recht herzlich wenig." […] Magazinrundschau 03.01.2018 […] In einem langen Artikel über seine Arbeit zur Zeit des 'War on Terror' erzählt James Risen, Ex-Reporter der New York Times und Autor des Buches "State of War. The Secret History of the CIA and the Bus […] 9punkt 06.06.2017 […] In den USA ist eine Whistleblowerin verhaftet worden, die Glenn Greenwalds Platform The Intercept NSA-Dokumente über die russische Einmischungen in den amerikanischen Wahlkampf zugespielt hat: Die New […] 9punkt 29.03.2017 […] sehr einfach die Identität von Nutzern bei den Plattformen erfragen kann, führt der Einschüchterungseffekt zu einer erheblichen Einschränkung der Meinungs- und Kommunikationsfreiheit und bedroht Whistleblower. Darüber hinaus bietet solch ein Auskunftsanspruch ohne Richtervorbehalt Missbrauchspotenziale für andere Formen der Hasskriminalität. Nutzer könnten sich zum Beispiel Adressen zur Bedrohung anderer […] 9punkt 18.01.2017 […] persönliche Sicht der Dinge ist, er hat sich noch niemals mit Aktivisten für eine Begnadigung getroffen. Obama ist Institutionalist und hat Whistleblower mit Nachdruck verfolgt. Er wollte auch einen Konflikt mit der 'intelligence community' vermeiden, die Whistleblower verabscheut. Aber Obama hat auch zugegeben, dass 'Snowden einige legitime Bedenken' ausgelöst habe... Heute muss Obama die intelligence […]