≡
Stichwort
John Waters
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 30.11.2018 […] sicher nicht so ausgesehen, wie er heute aussieht." Dazu passend ein kleines Video, das insbesondere den Filmaspekt plastisch veranschaulicht:
Ein vergnügliches Gespräch hat Gina Telaroli mit John Waters geführt, dem "Pope of Trash", der einige der bizarrsten Filme der Filmgeschichte gedreht hat. Den Anlass dafür bot eine Retrospektive in Waters' Heimatstadt Baltimore, die vor allem seine Kunst - […] Efeu 25.09.2017 […] Im Standard plaudert Christian Egger mit John Waters, der das Wiener Slash-Filmfestival besucht. Unter anderem gibt er im Gespräch zum Besten, wie er 1981 "Polyester" mit Rubbel-Geruchskarten in die Kinos brachte. Die Firma, die solche Karten herstellte, besaß "eine Bibliothek mit Gerüchen, und ich konnte natürlich nicht sagen 'bitte eine Million Fürze', also bestellte ich eine Million fauler Eier […] Efeu 18.02.2017 […] n' eingeschätzt wurde."
Weiteres: Richard Kämmerlings unterhält sich in der Welt mit James Schamus über dessen Verfilmung von Philip Roths "Empörung". Für The Quietus spricht Ian Schultz mit John Waters. Für die Welt trifft sich Felix Zwinzscher mit Keanu Reeves, der sich dabei als Melancholiker unter den Hollywoodstars erweist.
Besprochen werden Baltasar Kormákurs Serie "Trapped" (ZeitOnline, […] Efeu 09.01.2017 […] Nacht hat Damien Chazelles Musical "La La Land" mächtig abgeräumt, meldet unter anderem Deutschlandradio Kultur (zahlreiche Videos von der Verleihung bietet der Twitterstream der Globes). Trashpapst John Waters erinnert sich im Essay für Lapham's Quarterly an das Haus, in dem er seine Kindheit verbracht hat. Andreas Rehnolt (Tagesspiegel) und Michael Pilz (Welt) gratulieren Daisy Duck, die heute vor 80 […] Efeu 22.12.2016 […] Gefühl ein."
Merkwürdige Gefühle hat bei diesem Film auch Dominik Kamalzadeh vom Standard: Ihn beschleicht nämlich zunächst einmal der Eindruck, "als hätte sich David Lynch mit Ulrich Seidl und John Waters zum Tête-à-Tête getroffen." Kurz: Hier regiert der Stil über die Substanz. "Das Los eines Ästheten, der sich in Posen gefällt? Mag sein. Doch ein Neo-Noir, der mit unheilvollen Atmosphären und Anmutungen […] Efeu 02.12.2016 […] heren, von 163 internationalen Kritikern zusammengestellten Bestenliste von Sight & Sound auf der Spitzenposition. Unsere Kritik zum Film hier. Auch immer sehr beliebt: Die Top10 von Trashpapst John Waters bei Artforum.
[…] Efeu 22.04.2016 […] bewusstseinserweiternde Wirkung von Guerras Bildern ist dennoch einmalig."
Weiteres: In der SZ schreibt Tobias Kniebe zum Tod des Bond-Regisseurs Guy Hamilton. Dietmar Dath gratuliert in der FAZ John Waters zum Siebzigsten.
Besprochen werden Thomas Vinterbergs "Die Kommune" (FR, FAZ, mehr dazu hier), Athina Rachel Tsangaris "Chevalier" (Artechock, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Alex Proyas' Fantasyepos […] Efeu 02.12.2015 […] Im Blog Negativ resümiert Sarina Lacaf das Kasseler Dokfest. In der taz schreibt Fabian Tietke über eine Screwball-Comedy-Reihe im Berliner Kino Arsenal. Und Artforum bringt John Waters' Top10-Lieblingsfilme des Jahres - wie jedes Jahr schon wegen der tollen Kurzkommentare ein Highlight.
Besprochen werden Ron Howards Moby-Dick-Verfilmung "Im Herzen der See" ("kein guter Film", ächzt David Hugendick […] Efeu 17.01.2015 […] und Fernsehen zu verbieten, wogegen sich in der Branche bereits reger Widerstand bemerkbar macht. Bemerkenswert aber auch, wie viele Videos sich mit dem Rauchen im Film befassen: Hier pafft uns John Waters was vor, dort gibt es einen Supercut, und arte hat gleich einen ganzen Videoessay gebastelt:
Dietmar Dath (FAZ) gratuliert Kevin Costner zum Sechzigsten. Hanns-Georg Rodek geht für die Welt mit […] Magazinrundschau 09.12.2014 […] Wie kommt es, dass namhafte Regisseure wie John Waters, David Lynch, Steven Soderbergh und viele andere, die in den 80er und 90er Jahren moderne Klassiker schufen, heute von der Produktion geradezu ausgeschlossen sind, fragt sich Jason Bailey in einem mit zahlreichen weiterführenden Links und Hintergrundinformationen unterfütterten Artikel. Einen Grund sieht er darin, dass das Segment der midlevel […] Efeu 27.11.2014 […] erfolgreichsten deutschen Film machten, möchte Matthias Dell (taz) auf keinen Fall in einem Kino sitzen: Alles Rassisten, schnaubt er. Ebenfalls in der taz empfiehlt Thomas Groh das Screening von John Waters" Trashklassiker "Hairspray" im Berliner Kino Central. Für den Freitag berichtet Silvia Hallensleben von der Duisburger Filmwoche. Und Matthias Dell fasst die Auseinandersetzungen um die Kürzungen […] Efeu 15.08.2014 […] Secret Agent Turned Hollywood Tycoon Arnon Milchan"gelesen und fasst die Geschichte des israelischen Waffenhändlers und Filmproduzenten ("Pretty Woman") Arnon Milchan zusammen.
Außerdem: Trash-Papst John Waters im Filmgespräch mit Isabelle Huppert - ein Must-See:
Besprochen werden Isabell Šubas Satire auf den Sexismus im Festivalbetrieb "Männer zeigen Filme und Frauen ihre Brüste" (Tagesspiegel), Luc […] Efeu 20.03.2014 […] . ... Die Subversion von Konsumgesellschaft und patriarchalen Familienstrukturen verbindet Trecartin mit älteren West-Coast-Künstlern wie Paul McCarthy oder Mike Kelley oder dem 'Pope of Trash' John Waters." Hier kann man sich einige Videos ansehen.
Und Eckhard Fuhr besucht für die Welt eine Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum über römisches Stadtleben in Südwestdeutschland. Gut ging es den Leuten […] Efeu 08.02.2014 […] Bock mit Haut und Haar verfällt: "Den Abgesang auf sein tollkühnes Traumleben - die Namen der Entschwunden - flüstert [er] mit Ungläubigkeit, Bedauern, Verzweiflung. Herzzerreissend. Hinreissend."
John Waters" Theatertour hält die Feuilletons auch weiterhin auf Trab (siehe auch unseren Efeu vom 04.02.). Ein schönes Gespräch hat nun Peter Richter für die SZ geführt. Darin erklärt ihm der Trashpapst unter […] Efeu 04.02.2014 […] die Auswahl - bei aller Freude über die vier Einladungen für München - "schade, mutlos und auch ein bisschen fade".
Weiteres: Trashpapst John Waters kommt für eine Theatertour nach Deutschland. Im Freitag steht er Jürgen Ziemer Rede und Antwort. Wobei man John Waters nicht nur lesen, sondern unbedingt erleben sollte. Auf Youtube bietet sich die Möglichkeit dazu:
Besprochen werden Kenneth MacMillans […]