≡
Stichwort
Verona
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 20.06.2018 […] In Italien, wo die ersten Ministerposten von der neuen Regierung mit Professoren besetzt wurden, kann man erstmals erleben, wie Technokraten und Populisten zusammenarbeiten. Das passt eigentlich ganz […] Efeu 12.07.2017 […] feiert Peter Laudenbach das Stück als "prächtig abgedrehten, seltsam melancholischen, in jeder Hinsicht maßlos aus dem Ruder laufenden Gesamtkunstwerkirrsinns".
Weiteres: Peter Steins "Richard II" in Verona hat große Momente, gesteht Peter von Becker im Tagesspiegel zu, wirkt über weite Strecken allerdings doch recht opernhaft gespreizt. Eleonore Büning hat sich für die FAZ die Inszenierungen von Mozarts […] 9punkt 24.11.2015 […] Nach dem Kunstraub im Museo Civico di Castelvecchio in Verona ärgert sich FAZ-Redakteur Niklas Maak über die italienische Kulturpolitik: "Wenn in Italien Geld für Kultur ausgegeben wird, dann fließt es häufig in zweifelhafte Prestigeprojekte, mit denen sich das Land verzweifelt von dem Ruf befreien will, ein reines Freilichtmuseum für vergangene Epochen und Jahrtausende zu sein." Und das wunderbare […] wunderbare, übrigens von Carlo Scarpa gestaltete Museum von Verona bekommt nicht genug Geld, seine Kunstwerke zu schützen. […] Efeu 23.11.2015 […] Aus dem Museo Civico di Castelvecchio in Verona, einem der schönsten Museen Italiens, sind 17 Gemälde gestohlen worden, berichtet Harry Bellet in Le Monde - die Gemälde haben einen Millionenwert und sind dennoch unverkäuflich, deshalb könnte eine geplante Erpressung von Lösegeld das Motiv sein, vermutet Bellet.
Besprochen werden die Einzelausstellung des chinesischen Künstlers Xu Zhen im Kunsthaus […] Efeu 04.08.2015 […] Weltformat. Aber aufgrund seines Aussehens hat er geringere Chancen auf einen Durchbruch als Jonas Kaufmann."
Dass Sartori singen kann, hört man auch durchs Handy - ein Auszug aus Verdis Requiem in Verona 2013:
Die in Bayreuth anwesenden SZ-Kritiker bringen ihre Notizen zu Castorfs wiederaufgenommener "Ring"-Inszenierung, die vom Publikum mit Jubel für Kirill Petrenko und Buhs für Castorf quittiert […] Efeu 01.10.2014 […] erstaunlicherweise kein bisschen nüchtern wirkt, sondern von großer Empathie mit den Dingen und der Welt zeugt."
Außerdem: Zwei Ausstellungen über Gustave Courbet (in Basel) und Paolo Veronese (in Verona) nimmt Peter Iden in der FR zum Anlass, beide Maler und deren Verhältnis zur Erotik ausführlich miteinander zu vergleichen. Sein Fazit: "Wo Courbet geradezu brutal auf Wahrhaftigkeit besteht, will […] Feuilletons 18.06.2013 […] zusehends an Popularität verliert.
Besprochen werden das neue Album von Kanye West, Andrew Niccols neuer Film "Seelen", die Werkschau Olaf Metzel in Heilbronn, eine "Aida"-Aufführung in der Arena di Verona und Bücher, darunter Andrey Smirnovs Darstellung der sowjetischen Musikavantgarde, in der er unter anderem auch auf die handgemalte Musik (siehe Video) von Arseny Avraamov zu sprechen kommt (mehr in […] Feuilletons 18.09.2010 […] vorgeworfen worden. Er hatte Jürgen Habermas, Richard Rorty und Antonio Negri nach Iran gebracht."
Weitere Artikel: Bertelsmann hatte am Berliner Gendarmenmarkt zur Feier des 175. Geburtstags geladen. Verona Pooth und Angela Merkel durften rein, die taz und andere berichterstattende Presse allerdings nicht - Steffen Grimberg nutzt die Gelegenheit, noch einmal auf das Stiftungsgebaren des Unternehmens […] Feuilletons 17.03.2009 […] Formen jenseits des Buches erproben, kurz gesagt: die ideale Basis eines think tanks künftiger Literatur."
Weitere Artikel: Dirk Schümer glossiert bizarre Auswüchse des Romeo-und-Julia-Tourismus in Verona, wo Shakespeare wohl nie gewesen ist. Oliver Jungen hörte zu, wie Nicholson Baker sein umstrittenes Buch "Menschenrauch" in Köln gegen Herfried Münkler verteidigte. Mechthild Küppper verfolgte ein […] Feuilletons 01.10.2008 […] sich Arno Widmann auf der Medienseite: die neue 3Sat-Serie "Charlotte Roche unter..." wird ein "totaler Flop. Doof allein wäre kein Grund für einen Misserfolg. Schräg doof ist ja spätestens seit Frau Verona Pooth auch bei Frauen ein Erfolgsrezept, gefährlich doof wäre eine noch zu füllende Marktlücke im aktuellen deutschen Fernsehgeschäft. Charlotte Roches harmlos doof aber ist zum Gähnen langweilig" […] Feuilletons 22.09.2008 […] dass wir am Bildschirm Texte kaum Satz für Satz lesen, sondern nur sehr oberflächlich scannen. Henning Klüver meldet, dass sich die Opernkrise in Italien verschärft - nun wurde auch die Arena von Verona unter Notverwaltung gestellt. Der Historiker Robert Knight erinnert an die Austreibung des Slowenischen aus Kärnten vor fünfzig Jahren. Enttäuscht zeigt sich Jörg Häntzschel vom Neubau, der jetzt an […] Feuilletons 14.08.2008 […] mit einer schockierenden Dosis von Zerstörung und und Selbstzerstörung. Irgendwie ist es nicht verwunderlich, dass er den Joker nicht überlebt hat."
Weitere Artikel: "Auf zu Verdi-Versace in Alfa-Verona", spottet Thomas Assheuer über Berlusconis Pläne, Italiens Kulturgüter an private Investoren zu verhökern. Zwiegespalten beobachtet Andreas Rosenfelder, wie Computerspiele ihr monströses Image loswerden […] Feuilletons 02.07.2008 […] Geschäft ist.
Besprochen werden ein Konzert des Pat Metheny Trio in Darmstadt, John Neumeiers neue Hamburger Choreografien "Josephs Legende" und "Verklungene Feste", eine "Aida" in der Arena von Verona (Dirk Schümer befasst sich aber in erster Linie mit der Finanznot des Freiluftfestivals), der neue DreamWorks-Animationsfilm "Kung Fu Panda" und Bücher, darunter Bärbel Reetz' Roman "Lenins Schwestern" […] Feuilletons 22.03.2008 […] französischer Intellektueller um Bernard-Henri Levy und Andre Glucksmann wegen Tibet zum Boykott der Olympiade aufruft. Jürgen Dollase besucht für seine Gastro-Kolumne das Restaurant Perbellini bei Verona. Gina Thomas schreibt zum 70. Geburtstag des Holocaustleugners David Irving. Eduard Beaucamp gratuliert dem Maler Klaus Fußmann zum ebensovielten.
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht's um die […] Feuilletons 27.02.2008 […] (wie offiziell betont wird), ist unter den chinesischen Kommentatoren umstritten." Derek Weber liefert einen interessanten Bericht über die verwickelten und intrigenreichen Verhältnisse der Arena di Verona. Barbara von Reibnitz wirft einen Blick in die neuen Ausgaben der Zeitschriften Mittelweg 36 und Westend.
Besprochen werden Bücher, darunter Georgina Hardings Arktis-Roman "Die Einsamkeit des Thomas […]