zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ungleichheit
341 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 23
Magazinrundschau
01.12.2022
[…]
Die USA sind nicht nur politisch ein gespaltenes Land, sondern auch ökonomisch, stellt Adam Schatz fest. Einige profitieren recht direkt davon, andere eher indirekt, dafür besonders schamlos: "Im verg
[…]
9punkt
19.08.2021
[…]
die Rabbiner werden wollten, ins Ausland gehen. Ausbildungsstätten in Europa gibt es nur in Budapest und London, auch auf dem amerikanischen Kontinent sind sie nicht sehr zahlreich." Die soziale
Ungleichheit
in Deutschland zeigt sich auch in der Lebenserwartung, sagt die Soziologin Silke van Dyk im Gespräch mit Anja Krüger von der taz: "Bei den Männern ist der Unterschied besonders ausgeprägt. Wenn
[…]
60 Prozent des Durchschnittseinkommens verdienen, und mit denen vergleicht, die mehr als 150 Prozent dessen haben, liegt der Unterschied bei fast elf Jahren. Das ist die existenziellste Form der
Ungleichheit
, die wir uns denken können." Ebenfalls in der taz beklagt der Politologe Christoph Butterwegge "die Macht der Hyperreichen".
[…]
Magazinrundschau
15.08.2021
[…]
ern in den Golfstaaten werden ließ? So jedenfalls denkt der britische Historiker Adam Tooze: "Das charakteristische Merkmal des modernen Afghanistans ist die ungleiche Entwicklung und die große
Ungleichheit
. Die sechs Großstädte Kabul, Mazar, Dschalalabad, Herat, Kundus und Kandahar sind eine Welt für sich im Vergleich zu den anderen 28 Provinzen des Landes. Kritiker des Hilfssystems bezeichnen Afghanistan
[…]
9punkt
04.08.2021
[…]
Henning Melber nicht. Die Nachfahren hätten in die Verhandlungen mit einbezogen werden müssen und die Entschädigung falle viel zu gering aus, sagt er. Auch ändere die Summe nichts an der extremen
Ungleichheit
im Land: "Absolute Priorität wäre gewesen, dass die Bundesregierung sagt: Wir helfen euch bei der Landumverteilung zugunsten derer, denen in den Jahren des deutschen Kolonialismus das Land geraubt
[…]
Magazinrundschau
02.08.2021
[…]
Turnierspieler sind weiblich, die meisten Kinder. Aus rein statistischen Gründen wird man nur sehr wenige Frauen oben auf der Rangliste erwarten. Dennoch ist das eine unzureichende Erklärung für die
Ungleichheit
an der Spitze, über die Hou offen sagt: 'Man kann es nicht abstreiten oder so tun, als passiere es nicht.' Jahrelang war sie die Einzige mit einer reellen Chance."
[…]
Magazinrundschau
26.07.2021
[…]
zwischen dem Allegorischen und dem Realen und verwischt dabei mitunter auch die Grenzen dazwischen. ... In gewisser Hinsicht ist das ein Film über die ereignisarme, alltägliche und doch beängstigende
Ungleichheit
, die in Delhi herrscht. Er zeigt die Qual auf, keinen Job zu haben, die fundamentale Sehnsucht nach würdevoller Arbeit, aber auch den zerschmetternden Druck und die innere Aufgewühltheit, nicht
[…]
9punkt
27.07.2021
[…]
Wahrheit eine gesellschaftliche Spaltung, die einer wahren Linken, die gerade das Gegenteil anstrebt, niemals genehm sein dürfte. Das Vertrauen auf die eigene Tugendhaftigkeit lässt sie die wachsende
Ungleichheit
um sie herum ignorieren."
[…]
9punkt
16.07.2021
[…]
strukturelle Ähnlichkeit: die Bürger lieben ihre Länder, aber nicht ihre Staaten, schreibt er in der NZZ: "Der Graben zwischen Staat und Gesellschaft besteht schon lange, nicht zuletzt wegen frappanter
Ungleichheiten
, ausufernder Korruption und des schweren Erbes der Kolonialgeschichte. Eine sichtbare Folge davon ist die Privatisierung zentraler Güter, die der Staat allen zur Verfügung stellen sollte. Wer es
[…]
9punkt
14.07.2021
[…]
irreversiblen demografischen Folgen für die Betroffenen der Massenvernichtung manifestiert sich diese Geschichte vielmehr fortwährend in der vom Siedlerkolonialismus geschaffenen sozio-ökonomischen
Ungleichheit
. Nicht zuletzt die Verteilung des damals geraubten Landes, das immer noch ganz überwiegend im Besitz von weißen und insbesondere deutschsprachigen Farmern ist, bleibt eine tägliche Erinnerung."
[…]
Magazinrundschau
02.07.2021
[…]
zur Befreiung der Schwarzen führen. Darüber hinaus kann die Rhetorik des Antirassismus von Schwarzen vereinnahmt werden, die hoffen, die rassische Zusammensetzung der
Ungleichheit
zu ändern, aber nicht die
Ungleichheit
selbst. Und solche Ambitionen werden oft als Wunsch ausgedrückt, unsere Wirtschaft von der weißen Vorherrschaft zu befreien. Aber wenn die Beziehungen von Klassenherrschaft und Ausbeutung
[…]
Südafrika muss sein Wohlstandsgefälle stark vermindern und das Leben der schwarzen Bevölkerung entscheidend verbessern. Aber ob die Economic Freedom Fighters, für die "rassische
Ungleichheit
" das Hauptproblem Südafrikas ist, dazu beitragen können? Andile Zulu hat seine Zweifel: "Die Besessenheit der EFF von rassischen Spaltungen ist irreführend. Die Rückgewinnung des weißen Reichtums wird nicht zur
[…]
9punkt
17.06.2021
[…]
auszubremsen, da es keinen Grenzwert gibt, der bestimmt, wann eine Person sexuell attraktiv ist und eine andere nicht? Die Sexualität ist tatsächlich eine Domäne erschreckender Ungerechtigkeit und
Ungleichheit
. Gleichheit im Genuss ist der ultimative Traum falscher Gleichmacherei." In der Berliner Zeitung schildert Harry Nutt, wie die Wokeness an die Stelle des Prinzips der sozialen Gerechtigkeit tritt
[…]
9punkt
08.06.2021
[…]
und Entwicklung, an komplexen Jobs." Auch der Schriftsteller Ingo Schulze kritisiert in seiner Rede zur Verleihung des Kunstpreises der Stadt Dresden, die die SZ veröffentlicht, eine andauernde
Ungleichheit
zwischen Ost und West, die er skandalös findet: "Heute gibt es kein Land in Europa, in dem einer Bevölkerung so wenig an Grund und Boden, an Immobilien und an Betrieben gehört wie den Ostdeutschen
[…]
niederschmetternder ist nur: Es gibt keine Tendenz hin zur Angleichung. Weder wächst für Ostdeutsche der Besitz an Wohneigentum, Grund und Boden oder Unternehmen noch der an Führungspositionen. ... Die
Ungleichheit
vererbt sich im wahrsten Sinne des Wortes fort." In der Welt meint Torsten Krauel - auch mit Blick auf die Behauptung des Ostbeauftragten Marco Wanderwitz vor einigen Tagen, ein Teil der Ostdeutschen
[…]
9punkt
20.05.2021
[…]
Schreibtisch zu bilden, lernt man aus einem Interview der SZ mit dem schottischen Germanisten Ritchie Robertson über die Frage, ob die Aufklärung die Grundlage für den Rassismus legte: "'Rassische'
Ungleichheit
war kein zentraler Gedanke der Aufklärung. Er schlich sich überall da ein, wo man versuchte, die Menschheit zu klassifizieren. Aber konkrete Kontakte und Reisen veränderten das Denken. Ein Beispiel:
[…]
Magazinrundschau
26.04.2021
[…]
aus moralischen Entscheidungen, von denen eine große Mehrheit bereits für uns getroffen wurde, oft ohne eigenes Zutun. So gesehen wäre Whiteness ein Problem wie der Klimawandel oder ökonomische
Ungleichheit
: Sie ist so gründlich in die Struktur unseres alltäglichen Lebens eingearbeitet, dass die Vorstellung einzelner moralischer Entscheidungen ein wenig entrückt erscheint."
[…]
9punkt
26.04.2021
[…]
Jan-Werner Müller, der kürzlich die Klagen über Cancel Culture als wehleidige Übertreibung beschrieben hatte, die Liberale und Konservative gerne nutzten, um nicht über die viel größere ökonomische
Ungleichheit
reden zu müssen. Auch Heidenreich findet die Konzentration auf Einzelfälle der Cancel Culture völlig übertrieben. Er glaubt aber, dass Konservative und Reaktionäre (die Liberalen fallen in diesem
[…]
⊳