≡
Stichwort
Ulysses
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 27.10.2018 […] Die FAZ bringt Auszüge aus dem im November erscheinenden Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger, in dem Letzterer nicht nur über gesundheitliche Probleme klagt, sondern von sich abze […] Efeu 20.10.2018 […] Pessimisten in China müssen zugeben, dass das Land in den letzten 40 Jahren riesige Fortschritte gemacht hat."
Weitere Artikel: Fritz Senn verteidigt in der NZZ die von ihm angeleitete Überarbeitung der "Ulysses"-Übersetzung von Hans Wollschläger, die nach einem Veto der Wollschläger-Erbin Gabriele Gordon nicht erscheinen darf. Angela Schader liest beide Fassungen im Vergleich: "Lässt man sich erst einmal […] Efeu 06.10.2018 […] Georgien: Für die Welt hat Richard Kämmerlings aktuelle Übersetzungen georgischer Literatur zur Hand genommen, darunter Lasha Bugadzes "Der erste Russe" und Archil Kikodzes "Der Südelefant", der eine Art "Ulysses" für Tiflis darstellt. In einer "Langen Nacht" für den Dlf Kultur befassen sich Brigitte Baetz und Uli Hufen mit der Geschichte und Kultur des Landes.
Urs Büttner erinnert im literarischen Wochenend-Essay […] Magazinrundschau 17.06.2018 […] John Kidd, der auszog, die ultimative Edition des "Ulysses" zu erschaffen - und sich im Klein-Klein eines Akademikerstreits verhedderte, um dann wie vom Erdboden zu verschwinden. Auch wenn Gerüchte intriganter Kollegen Kidd bereits für tot erklärten, fand der Reporter ihn quicklebendig in Rio de Janeiro: "Ich fragte ihn erneut zum perfekten 'Ulysses'. Er war so nah dran. In den 1960er Jahren und noch […] Efeu 16.06.2018 […] Die Literaturkritik trauert um Dieter Wellershoff. Sein Werk gehört mit zu den wichtigsten der alten Bundesrepublik - gerade weil es zum üblichen Auftreten altbundesrepublikanischer Schriftsteller so […] Efeu 15.05.2018 […] Cannes verloren hat.
Wenke Husmann schreibt auf ZeitOnline ausführlich über Jean-Luc Godards Experimentalfilm-Essay "Livre d'Image" (mehr dazu hier), der sie "ein wenig an Bücher wie 'Moby Dick' oder 'Ulysses' erinnert, die auch die ganze Welt erzählen." Tim Caspar Boehme (taz) und Beatrice Behn (Kino-Zeit) besprechen Jafar Panahis "Drei Gesichter" (mehr dazu hier). Für den Perlentaucher ist Lutz Meier […] Magazinrundschau 10.05.2018 […] hier) und diese Erfahrung in 'Finnegans Wake' für die Ewigkeit festhalten würde. … Joyce hatte sich vorher auch von Man Ray fotografieren lassen - eine Werbekampagne für die Veröffentlichung von 'Ulysses' im Jahr 1922, im Auftrag von Sylvia Beach (Fotos hier, hier und hier). Man sucht vergeblich nach Anzeichen von Man Rays Einfluss auf Abbotts Werk. Ihre Porträts von Joyce (aus zwei verschiedenen […] Efeu 29.03.2018 […] Version von Wollschlägers "Ulysses"-Übersetzung von 1975 nicht zur Veröffentlichung zulässt. In ihrem Blog, das sie unter ihrem Geburts- und Autorennamen Gabriele Wolff führt, geht sie en detail auf die Vorwürfe und die ihrer Ansicht nach verzerrte Berichterstattung ein und hält fest: "Am 29.11.2005 schrieb Hans Wollschläger im Zuge der Bemühungen um eine Überarbeitung seiner Ulysses-Übersetzung auf ein […] Efeu 26.03.2018 […] seiner "Ulysses"-Übersetzung unter Verweis aufs Urheberrecht zu blockieren. James-Joyce-Experte Hans Walter Gabler bittet die Erbin in der NZZ nun inständig darum, Einsicht zu zeigen: "Sie brächte die 'Ulysses'-Übersetzung von 1975 in den Verdacht, sie sei dem Original gegenüber ungenügend. Umgekehrt aber vermag es gerade die Revision, die Qualitäten von Wollschlägers deutschem 'Ulysses'-Text nur […] Efeu 02.03.2018 […] bekannt wurde, dass die langjährig erstellte Revision von Hans Wollschlägers "Ulysses"-Übersetzung wegen urheberrechtlichen Ärgernissen wahrscheinlich niemals über einen kleinen Kreis Experten hinaus öffentlich werden darf. Dabei war es "'Wollschlägers eigener Wunsch, seine Übersetzung dem kritisch edierten englischen Ulysses anzupassen'", zitiert Schader Harald Beck, der das Projekt geleitet hat, aus […] Efeu 01.03.2018 […] dass ihre Hauptfiguren im rumänischen Alltag nicht verloren gehen."
Weitere Artikel: Eine noch von Hans Wollschläger selbst initiierte, nach zehn Jahren Arbeit abgeschlossene Überarbeitung seiner "Ulysses"-Übersetzung darf nicht erscheinen, weil Wollenschlägers Witwe Gabriele Gordon, bei der Suhrkamp nach dem Tod Wollschlägers keine Rechte eingeholt hat, sie verbietet, berichtet Susanne Mayer in der […] Efeu 26.01.2018 […] fürchten."
Außerdem: In der taz berichtet Dinah Riese vom Theaterfestival "The Spy on me" im Berliner Hau.
Besprochen werden Richard Brunels Inszenierung von Sebastian Hartmanns Inszenierung des "Ulysses" am Deutschen Theater Berlin (SZ) und Alexander Zemlinskys Oper "Kreidekreis" an der Oper Lyon (FAZ). […] Efeu 22.01.2018 […] Berliner Ensemble (taz, Nachtkritik), Ole Anders Tandbergs "Carmen"-Inszenierung an der Deutschen Oper Berlin (Tagesspiegel), Sebastian Hartmanns dramatisch unmögliche Zusammenfassung von James Joyce' "Ulysses" am Deutschen Theater in Berlin (FAZ) und die Show "Afrika! Afrika!" (Welt).
[…] Efeu 11.09.2017 […] Das Musikfest Berlin hat mit "Yes" eine neue, von Joyce' "Ulysses" inspirierte Arbeit von Rebecca Saunders uraufgeführt. Dafür betraten das Ensemble Musikfabrik und die Sopranistin Donatienne Michel-Dansac die Bühne zunächst sehr publikumsvergessen, erfahren wir von Katharina Granzin in der taz. Doch "auf einmal irgendwann aus diesem konzentrierten Nichts dieser Ton! Er ist der erste Baustein eines […] Efeu 07.09.2017 […] erschienen sind." Das hören wir uns gerne an:
Übermorgen wird in Berlin das neueste Werk der britischen Komponistin Rebecca Saunders uraufgeführt: "Yes", die Vertonung des Schlussmonologs von Joyces "Ulysses". Im Interview mit Volker Hagedorn von der Zeit erzählt Saunders, die aus einer Musikerfamilie kommt, wie sie mit 16 Jahren neue Musik kennenlernte und acht Jahre später nach Karlsruhe zog, um bei […]