≡
Stichwort
Testament2
18 Artikel - Seite 1 von 2
Vorgeblättert 24.09.2007 […] Zwei Beispiele, eines für eine unmoralische Lehre, das andere für einen unmoralischen Brauch, seien noch angefügt. Die unmoralische Lehre betrifft die Abtreibung. Als Materialist halte ich es für bew […] Vorgeblättert 17.09.2007 […] Manch Kranker wurde zu oft zur Ader gelassen und verblutete, bevor er der eigentlichen Erkrankung erlag. Wer aber die "holländische Krankheit" und die unberechenbare See glücklich überlebte, den erwar […]
Vom Nachttisch geräumt 28.03.2007 […] Melodram und Physik
Die Übersetzung ist unerträglich. Was sollen Zeilen wie diese?
PEER GYNT: Klar doch. Ich verschloss das Loch mit einem Hölzchen obendrein./
Hei; ihr hättet ihn hören sollen, wi […] Von Arno WidmannVorgeblättert 05.03.2007 […] Emotionale Zuwendung erhielt sie von ihrer alten Vertrauten Catherine Parayre. Als Thereses Stellvertreterin verwaltete Madame Parayre das Haus mit einem zwanzigköpfigen Personal unter ihrer Leitung u […] Vorgeblättert 05.03.2007 […] Doch unter all den Scharaden, Schloßritualen und Zeremonien lauerte ein sehr viel schmutzigere Wirklichkeit. Hinter den Prunkgemächern der Humberts breitete sich ein Labyrinth von Kammern, Büros und Z […] Vorgeblättert 10.07.2006 […] Prolog
Der Kampf der monotheistischen Religionen
Mitternacht, und noch fünf Stunden bis Marrakesch. Ich konnte noch nie im Zug schlafen. Der von den Rädern unerbittlich auf die Schienen geklo […] Vorgeblättert 10.07.2006 […] 1. Das Heiligtum in der Wüste
Das vorislamische Arabien
Arabien, 6. Jahrhundert n. Chr. Das Heiligtum in der Wüste
Im trockenen, unfruchtbaren mekkanischen Becken, umrahmt von den kahlen Ber […] Post aus Ramallah 15.04.2006 […] 1. Brief
Sicherheitsfragen in Schönefeld: wohin, woher, mit wem, was, seit wann, wie lange...
Wüsste ich alles selbst gern genauer. Zuerst ein paar Tage in Tel Aviv im Hotel, treffe Freunde aus Lond […] Von Uta RugeVorgeblättert 16.01.2006 […] Berlusconis Hauptinvestor Carlo Rasini, der Besitzer der Bank, in der sein Vater arbeitete, war sehr pessimistisch geworden. "Es gibt hier nichts: keine Schulen, Läden oder Kinos. Niemand wird hierher […] Vorgeblättert 12.09.2005 […] Es hat auch was Ungutes, wenn ein Mensch, der sich äußerste Bescheidenheit auf die Fahnen geschrieben hat, eine ganze Gruppe von Menschen nach sich benennt. Noch dazu nach seinem Vornamen. Nominiten, […] Vorgeblättert 15.08.2005 […] 3
Kogito war zwar mit Chikashi bis nach Yugawara gefahren, um Goros Leichnam in Empfang zu nehmen, nachdem die Polizei ihn freigegeben hatte, aber er hatte das Antlitz des Toten nicht gesehen.
[…] Vorgeblättert 11.08.2005 […] Vorwort
Franz Kafkas Wirklichkeit war ein weitläufiger Raum der Einbildungskraft. "Die ungeheuere Welt, die ich im Kopfe habe", notiert er im Juni 1913 in seinem Tagebuch. Während sich Kafkas äußere […]
Vom Nachttisch geräumt 02.02.2005 […] Eine wütende Aufforderung zum Lesen
Es ist das wichtigste Buch zum Thema "Islam". Jeder sollte es gelesen haben. Es ist 1995 auf Englisch erschienen und liegt seit 2004 auch auf Deutsch vor: "Warum […] Von Arno WidmannBücherbrief 09.12.2004 […] Mehr "Bücher der Saison" mit den Auswertungen aller Literaturbeilagen des Herbstes finden Sie hier.
Und auch hier noch ein paar Empfehlungen. Schließlich ist ein Zwölftel aller Geburtstagskinder im […]
Bücher der Saison 09.04.2004 […] Müssen die Zeiten schlechter werden, damit die Literatur besser wird? In diesem Frühjahr sind uns so viele atemlos gefeierte Romane aufgefallen, dass nur zwei Möglichkeiten bleiben: Entweder alle Rez […]