≡
Stichwort
Suchmaschine
188 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
9punkt 26.03.2015 […] einem Moment der Bestürzung wütend sein."
(via Zeit Digital) Nach einem Relaunch bietet die nichtkommerzielle deutsche Suchmaschine MetaGer verbesserte Suchfunktionen und Einstellungsoptionen, meldet Christiane Schulzki-Haddouti auf golem.de. Zu den datenschutzfreundlichsten Suchmaschinen gehört sie ohnehin: "Der Standardzugang erfolgt über eine HTTPS-Verschlüsselung. Daten, die der Computer des Nutzers […] 9punkt 05.03.2015 […] Daher wünscht er sich - nur zur Bewahrung der Meinungspluralität, versteht sich - u.a. eine privilegierte Listung für öffentlich-rechtliche Angebote in den Google-Suchergebnissen: "das hieße: Suchmaschinen würden verpflichtet, immer auch ein öffentliches Informationsangebot unter den obersten Suchergebnissen anzuzeigen. Nur so stellen wir sicher, nicht in die Falle privater medialer Manipulation zu […] 9punkt 18.02.2015 […] Arment thematisiert in seinem Blog ein weithin beschwiegenes Phänomen: Der Traffic von Blogs und Websites steigt nicht mehr oder sinkt sogar. Dafür wird oft die nur noch auf Werbung konzentrierte Suchmaschine Google verantwortlich gemacht, aber Arment sieht das anders: "Google mag das Problem verschlimmern, aber es ist nicht seine Wurzel. In Wirklichkeit ist das Phänomen für Google selbst ein Problem […] Efeu 14.02.2015 […] meine Frau einen Mann fand" (taz), Ian McEwans "Kindeswohl" (taz), Paul Therouxs "Der Fremde im Palazzo d"Oro" (FR), Favel Parretts "Der Himmel über uns" (FR), Anton Tantners Band über die ersten Suchmaschinen - vor Google (Welt) und Michael Bienerts "Kästners Berlin" (SZ).
[…] 9punkt 23.12.2014 […] auf Twitter selbst ausgedehnt."
In der FAZ fragt Patrick Bahners, ob Amerika den Cyberkrieg verloren hat. Und der Suchmaschinenexperte Marcus Tandler befürchtet, dass der Vorsprung von Google als Suchmaschine nicht mehr eingeholt werden kann.
[…] 9punkt 04.12.2014 […] erwogen."
(Via Netzpolitik) Golem berichtet über eine Bundestagsanhörung entsetzter Experten zum Leitungsschutzrecht. Kritisiert wurde auch das Verhalten der VG Media, die Google gegenüber anderen Suchmaschinen bevorzugt , um weiterhin Linkjuice zu erhalten: Nach Ansicht des Rechtsprofessors Thomas Hoerens "darf die VG Media rechtlich dem Suchmaschinenkonzern Google keine Gratislizenz erteilen, wie Ende […] 9punkt 28.11.2014 […] Johannes Boie in der SZ: "Wer darüber nachdenkt, muss sich auch überlegen, was den Platz der Google-Suche einnehmen würde, wenn man sie Google ganz entreißen würde. Eine öffentliche, europäische Suchmaschine, wie sie jetzt von Google-Kritikern gefordert wird? Das Ergebnis dieser Idee wäre ein Produkt, das nicht halb so gut funktionieren würde wie die Google-Suche, das aber eine digitale Grenze in den […] 9punkt 27.11.2014 […] einer massenmedialen Ökonomie versteift, für die nur Quantität zählt: Wie viele Augenpaare sehen diese Anzeige? Sie verübeln es Google, das Geschäftsmodell der Medien verändert zu haben, indem die Suchmaschine ihren Nutzern relevantere und wertvollere Ergebnisse liefert und den Vermarktern ein besseres Geschäftsmodell anbietet, das auf Performance basiert statt auf Masse."
Weiteres: Bei den Krautreportern […] 9punkt 24.11.2014 […] Bericht des Guardian. Offenbar bereiten Abgeordnete einen entsprechenden Antrag vor: "In dem der Financial Times vorliegenden Entwurf wird angesichts der Dominanz von Google die "Entflechtung von Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten" erwogen. Das Papier würde nach Ansicht von Insidern von einer breiten Koalition aus Europäischer Volkspartei und Sozialdemokraten unterstützt. Die EU-Kommission […] 9punkt 22.11.2014 […] Das Europäische Parlament erwägt, Google zu entflechten, melden Henry Mance, Alex Barker und Murad Ahmed in der Financial Times: "Ein Antragsentwurf, den wir einsehen konnten, sieht vor, Suchmaschinen von anderen kommerziellen Diensten zu trennen, um die Marktmacht von Google einzudämmen... Google ist zum Blitzableiter der europäischen Skepsis gegenüber Silicon Valley avanciert. Von seiner kommerziellen […] 9punkt 11.11.2014 […] Netz zu finden, was Laurent-Auger in den Augen des Schuldirektors ungeeignet zum Unterrichten machte. Ist diese Geschichte ein Beweis dafür, dass wir ein "Recht, vergessen zu werden" gegenüber Suchmaschinen brauchen? Oder ist das Problem doch eher unsere eigene Bigotterie? Für Dawinder Sidhu (The New Republic) ist die Sache klar: "Das wahre Problem liegt doch darin, dass wir ein "Recht, vergessen zu […] 9punkt 08.11.2014 […] Internet nachschlagen. Man spricht die Lautsprecher mit dem Codewort "Alexa" an, und schon sind sie ganz Ohr."
Carolin Emcke sinniert in der SZ über das Internet: "Letztlich erspart die digitale Suchmaschine den Prozess des Suchens. Jeder noch so entlegene Begriff, jedes noch so spezifische Phänomen findet in einem einzigen Vorgang eine präzise Antwort. Das ist grandios. Und in gewisser Hinsicht natürlich […] 9punkt 06.11.2014 […] Massenüberwachung und setzt auf verändertes Bewusssein und neue Technologie: "Ja, die Leute benutzen Google immer noch, weil sie dessen Bequemlichkeit schätzen. Aber was wird geschehen, wenn eine Suchmaschine kommt, die glaubwürdig unsere Privatsphäre respektiert - und ähnlich gute Resultate liefert? Genau das wird geschehen. Es ist nur eine Frage der Zeit."
Die Grünen haben im Bundestag einen Vorstoß […] 9punkt 06.11.2014 […] führte bei der Suche zu einem Traffic-Minus von fast 40 Prozent." Dafür muss Google unbedingt bezahlen! Und Stefan Niggemeier hat herausgefunden, dass Springer nur Google, aber kleineswegs kleineren Suchmaschinen wie etwa Rivva Dispens erteilt.
Nach dem Kahlschlag bei Gruner+Jahr mit über 400 Entlassungen bei Geo, Stern und Brigitte fragt Felix Dachsel in der taz nach den Gründen und Verantwortlichen für […] 9punkt 01.11.2014 […] pro Textschnipsel bezahlen werden, ist illusorisch. Die Suchmaschinenbetreiber sind nicht auf sie angewiesen, kein Medium verfügt heute mehr über ein Informationsmonopol. Stattdessen werden die Suchmaschinen verstärkt auf Artikel von ausländischen Medien verweisen - und ihre eigenen Nachrichtenportale weiter ausbauen."
Weiteres: Für die taz besucht Anne Fromm die Lausitzer Rundschau, die immer wieder […]