≡
Stichwort
Strafvollzug
13 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 03.08.2018 […] Der amerikanische Strafvollzug bildet längst einen lukrativen Wirtschaftssektor eigenen Rechts: Auch mit dem Bedürfnis der Insassen nach Kommunikation mit der Außenwelt lassen sich Millionen machen. Einige Gefängnisse stellen zum Beispiel Grußkarten auf Papier nicht mehr durch, hat Victoria Law herausgefunden. Begründet wird dies mit dem Verweis auf eine vom privaten Anbieter JPay eingerichtete el […] 9punkt 14.10.2016 […] Dass man die Suizidgefährung eines Untersuchungsgefangenen falsch einschätzt, "kann immer passieren", sagt die Psychologin Katharina Bennefeld-Kersten im Gespräch mit Barbara Dribbusch in der taz: "Ma […] Efeu 10.07.2015 […] direkter Ausdruck von Herrschaft und jede Ideologie von Konsensualität verschweigt dies nicht nur, sondern ist im gleichen Zuge sogar affirmativ, da sie alle Erkenntnisse von Studien über Sexualität im Strafvollzug (...) verhöhnt."
Besprochen werden David Robert Mitchells "It Follows", der "beste Horrorfilm des Jahres", so Harald Peters in der Welt, der algerische Western "Den Menschen so fern" mit Viggo […] Efeu 10.04.2014 […] Bauer widmet. Und er weiß, was man von dem schwulen, jüdischen Sozialdemokraten lernen kann, der für die Verfolgung von NS-Verbrechern, die Reform des Sexualstrafrechts und die Humanisierung des Strafvollzugs stritt: "Dass der Staat sich gerade denen gegenüber, denen er die Freiheit genommen hat, human zeigen muss, war eine von Fritz Bauers fundamentalen Überzeugungen."
Besprochen werden die Zurba […] 9punkt 04.03.2014 […] Meyer sinniert in der NZZ über den Schweizer Fall "Carlos" - ein jugendlicher Straftäter, der seit Jahren für 30.000 Franken im Monat gepampert wird - und die Grenzen des therapeutischen Ansatzes im Strafvollzug. Barbara Möller berichtet in der Welt, dass Dresden nun mit der Gartenstadt Hellerau wieder ins UNO-Weltkulturerbe aufgenommen werden will - nachdem der Stadt wegen der Waldschlösschenbrücke dieser […] Feuilletons 02.05.2012 […] Jahren die Pariser Intellektuellen in einem Wahlkampf so stumm wie diesmal", beobachtet Joseph Hanimann. Jörg Häntzschel macht in den USA eine Liberalisierung im gesellschaftlichen Verhältnis zum Strafvollzug aus. Ein "Netzhaut-Erlebnis der Extraklasse" erlebte Dorion Weickmann bei einer von Wayne McGregor choreografierten, avantgardistischen Tanzperfomance in Berlin, während die angeschäkerte "Stil […] Feuilletons 22.09.2011 […] "Times Mager" geht es mit Kant und fast ohne den Papst um die "unsterbliche Seele". Besprochen werden ein Reunion-Konzert der Ska-Band The Specials in Berlin, eine Ausstellung zu 30 Jahren "Kunst im Strafvollzug" in der JVA Butzbach, neu anlaufende Filme, nämlich Tim Fehlbaums Endzeitfilm "Hell" (mehr), John Michael McDonaghs Komödie "The Guard" (mehr) und Woo Ming Jins Menschenhandelsdrama "The Tiger Factory" […] Feuilletons 17.01.2007 […] neue Formen" eröffne und Bücher, darunter zwei Studien über junge Muslime in Deutschland mit den Titeln "Zwischen Pop und Dschihad" und "Zwischen Ramadan und Reeperbahn" sowie ein Buch über den Strafvollzug im NS-Staat (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 30.03.2006 […] Hubertus Knabe die Rede. Die 'kommunistische Diktatur' wurde als ideologischer Kampfbegriff gegen ostdeutsche Mehrheiten verworfen. Der letzte Direktor des Stasi-Gefängnisses pries den humanen Strafvollzug in seiner Anstalt, die von den 'sogenannten Museumsführern' der Gedenkstätte, die sich 'immer wieder - und das ist leider so - immer wieder als Opfer darstellen', diskreditiert würde, während ehemalige […] Feuilletons 20.03.2006 […] Jura, um mit ihrem Wissen dem heiligen Krieg in Europa zu dienen."
Weiteres: "Die Gefängnismauern werden höher", stellt Heribert Prantl fest und warnt vor einer schleichenden Rückwärts-Reform im Strafvollzug. Lothar Müller ärgert sich, dass Peter Handke in seiner Grabrede für Slobodan Milosevic - einer "Geste der Loyalität" - auf eine verschwiemelte "höhere Wahrheit" Bezug genommen hat, ohne dies zu […] Feuilletons 03.09.2005 […] vergewaltigte Frauen die Täter bestraft sehen möchten. Doch für Kongolesinnen gibt es noch eine andere Realität."
Weitere Artikel: Gesine Kulcke schreibt über die zunehmende Verschiebung vom Strafvollzug zum Maßregelvollzug. Aus einem Hoyerswerda nach der Kohle berichtet Susanne Götze. Im Interview gibt Joey DeMaio Auskunft, der Chef von Manowar, der laut Guinness-Buch lautesten Band der Welt.
[…] Feuilletons 31.12.2004 […] italienischen Philosophen Eugenio Garin.
Oliver Gehrs nutzt die Medienseite, um die Kollegen des Spiegel mit Dutzenden "Immer mehr"-Zitaten ein wenig zu verhöhnen. Etwa: "Immer mehr Rentner landen im Strafvollzug." Auf der Dokumentationsseite machen die Trendforscher Oona und Matthias Horx einen neuen Wirtschaftszweig aus: die Partnersuche mit hohem technischen und personellem Aufwand.
Die beiden Besprechungen […] Feuilletons 10.05.2004 […] Gefangenen Opfer einer Vergewaltigung durch Vollzugsbedienstete geworden. Gefangene zwecks Diszplinierung stundenlang nackt stehen zu lassen ist im amerikanischen Strafvollzug herrschende Praxis... Ein Bundesrichter stellte den texanischen Strafvollzug für mehrere Jahre unter Bundesaufsicht, weil Wärter Gefangene systematisch misshandelten oder duldeten, dass Insassen von Mithäftlingen wiederholt vergewaltigt […]