≡
Stichwort
Simon Stephens
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 13.07.2016 […] auf die europäische Menschenrechtskonvention und auf die gemeinsame Mitgliedschaft Irlands und Großbritanniens in der Europäischen Union. "
Geradezu verzweifelt klingt der britische Dramatiker Simon Stephens im Gespräch mit Alexander Menden von der SZ: "Die ideologischen Gräben auf der linken und der rechten Seite des politischen Spektrums werden tatsächlich immer tiefer, auch innerhalb der Lager. […] Efeu 25.03.2014 […] (taz), die Berliner Aufführung von Stanton Welchs "Clear" und Alexei Ratmanskys "Namouna", mit der sich Malakhov von Berlin verabschiedet (Tagesspiegel, Welt), Fabian Gerhardts Inszenierung von Simon Stephens Stück "Punk Rock" in Frankfurt (FR), eine Choreografie von Alexej Ratmansky in Berlin (FAZ) und Calixto Bieitos Inszenierung von Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk" in Antwerpen (SZ).
[…] Efeu 17.03.2014 […] (taz), Lars-Ole Walburgs Inszenierung von Juli Zehs "Corpus Delicti" in Hannover (nachtkritik.de), Antoine Mariottes Einakter "Salomé" in München (Welt) und Sebastian Nüblings Uraufführung von Simon Stephens "Carmen Disruption" am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (FAZ, SZ).
[…] Feuilletons 21.09.2012 […] (siehe gestrige Feuilletonrundschau) nach Ansicht des Bundesinnenministeriums von der Kunst- und Meinungsfreiheit gedeckt ist (dazu mehr beim Tagesspiegel).
Besprochen werden die Aufführung von Simon Stephens "Morning" in London, eine Ausstellung im Kunsthaus Bregenz über Bücher und Buchformate und Bücher, darunter Hans Blumenbergs Kulturgeschichte der Wassermetaphern (mehr in unserer Bücherschau um […] Feuilletons 04.05.2012 […] hat. Im Medienteil nimmt Martin Walser sehr persönlich Abschied vom Fernsehproduzent Helmut Jedele.
Besprochen werden die Trisha-Baga-Ausstellung im Kunstverein München, zwei Aufführungen von Simon Stephens Stück "Wastwater" am Schauspiel Köln und am Akademietheater in Wien, die sich Vasco Boenisch zufolge einen Wettbewerb "um die werktreuste Aufführung" bieten, die neue "Bel Ami"-Verfilmung, eine […] Feuilletons 02.05.2012 […] meldet, dass der MDR seinen neuen "Tatort" unüblicherweise ausschreibt.
Besprochen werden eine kleine Ausstellung über den Gulag im Schloss Neuhardenberg, Céline Sciammas Film "Tomboy" (mehr hier), Simon Stephens' Stück "Wastwater" im Wiener Akademietheater, Konzerte der Wittener Tage für neue Kammermusik und Bücher, darunter drei neue Biografien über Axel Springer (mehr in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.04.2012 […] besucht Stephan Templ Mies van der Rohes gründlich renovierte Villa Tugendhat in Brünn.
Besprochen werden John von Düffels Dramatisierung von Thomas Manns Josephs-Roman am Deutschen Theater Berlin, Simon Stephens Stück "Wastwater" in Köln, Istvan Szabos Film "Hinter der Tür", Leos Janaoceks Oper "Die Sache Makropoulos" in Frankfurt und eine Ausstellung über den Dreißigjährigen Krieg in Brandenburg. […] Feuilletons 14.12.2011 […] Russen, die gibt es noch - ein indischer Telekom-Anbieter hat da einfach Recycling betrieben."
Alexander Menden unterhält sich mit dem britischen und ausgesprochen europafreundlichen Dramatiker Simon Stephens über die Europafeindlichkeit vieler Briten - was die EU ebenso betrifft wie das Theater: "Viele britische Theatermacher, wenn auch bei weitem nicht alle, haben eine erstaunlich xenophobe Haltung […] Feuilletons 17.10.2011 […] einer Karl-May-Tagung in Wolfenbüttel. Lothar Müller resümiert kurz und bündig die Buchmesse.
Besprochen werden unter anderem neue DVDs, Kurt Weills "Lady in the Dark" an der Staatsoper Hannover, Simon Stephens' Theaterkrimi "Three Kingdoms" an den Münchner Kammerspielen und eine Sammlung mit Künstlergesprächen des im April verstorbenen Andre Müller (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 15.10.2011 […] gemeint haben könnte.
Besprochen werden Calixto Bieitos "Voices" am Residenztheater München (Egbert Tholl fand sie "licht", aber "hart am Rand des Kitschs"), Sebastian Nüblings Inszenierung von Simon Stephens "Three Kingdoms" am Münchner Kammerspiel und Jo Lendles Roman "Alles Land" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
In der SZ am Wochenende lässt sich Antje Wewer von Juliette Binoche erzählen […] Feuilletons 18.05.2011 […] Dirigenten zu Mahler, die ihn etwa total lieben oder total meiden. Michael Stallknecht denkt über den "apokalyptischen Zug" in Mahlers Musik nach.
Besprochen werden Stücke von Richard Maxwell und Simon Stephens bei den Wiener Festwochen und Bücher, darunter Sayed Kashuas Roman "Zweite Person Singular".
[…] Feuilletons 17.05.2011 […] zuging.
Besprochen werden Patrick Kinmoths Inszenierung von Camille Saint-Saens' Oper "Samson und Dalila" an der Deutschen Oper Berlin, die Uraufführung von Jörn Arneckes Oper "Kryos" in Bremen, Simon Stephens' Stück "Wastwater" bei den Wiener Festwochen und Fritz Reheis' Buch "Wo Marx Recht hat" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 17.05.2011 […] Causa Eisenbahnkeller zu grundsätzlichen Gedanken zum Thema Reportage bewegt.
Besprochen werden Inszenierungen neuer Stücke von Toni Morrison (für Dirk Schümer in jeder Hinsicht ein Graus) und Simon Stephens (das findet er dagegen sehr überzeugend) bei den Wiener Festwochen, Achim Freyers Züricher Inszenierung von Arnold Schönbergs "Moses und Aron", Anish Kapoors "Leviathan"-Installation im Grand Palais […] Feuilletons 22.02.2011 […] Konzerthausorchester werden solll: "Er gilt als schwierig, ist aber ein guter Striegler und Pädagoge." Besprochen werden eine New Yorker Ausstellung über Houdini und Claude De Demos Uraufführung von Simon Stephens Stück "Terminal 5".
[…] Feuilletons 18.02.2011 […] Ulrich Beck schreibt zum Tod des Soziologen Karl Martin Bolte. Den Nachruf auf den Opernintendanten Claus Helmut Drese hat Helmut Mauro verfasst.
Besprochen werden eine Elfriede-Jelinek- und eine Simon-Stephens-Inszenierung in Frankfurt, die Ingmar-Bergman-Ausstellung in der Deutschen Kinemathek in Berlin, Andres Veiels Wettbewerbsfilm "Wer wenn nicht wir" (Martina Knoben ist sehr angetan, hätte sich […]