zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Stadtplanung
107 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
9punkt
24.09.2021
[…]
Mehr Bullerbü wagen, fordert in Berlin die Grünen-Politikerin Bettina Jarasch. In der FAZ rollt Niklas Maak mit den Augen. In Berlin-Mitte vielleicht, wenn die "weiße Oberschicht" das denn will. Aber
[…]
9punkt
23.08.2021
[…]
kann man mit dem ehemaligen Senatsbaudirektor Hans Stimmann mitleiden, der einen Blick auf die achtspurige Mühlendammbrücke wirft. Hier müsste ein behutsam wenigstens Umrisse wiederherstellende
Stadtplanung
ansetzen. Der rot-rot-grüne Senat blieb untätig: "Passiert ist trotz des aktuellen politischen Ziels einer Verkehrswende nichts. Stattdessen wird der Frontalangriff der DDR-Planer auf das Gedächtnis
[…]
Efeu
17.04.2021
[…]
Im Interview mit der FR erklärt der Architekt Christoph Mäckler, der gerade seinen Siebzigsten gefeiert hat, warum der öffentliche Raum gestaltet werden muss und warum er oft dort so hässlich ist, wo
[…]
9punkt
24.02.2021
[…]
Disneyland-Wünsche wurde ihr daraufhin vorgeworfen und dass sie damit die Verbrechen der Nazis ungesehen machen würden, was Briegleb "völlig absurd" findet: "Die Begründer der modernen Formensprache und
Stadtplanung
favorisierten bekanntlich die Tabula rasa, die Standardisierung und reinigende Beseitigung des Alten. Dass die ästhetische Reduktion dieses Stils jemals ein differenzierteres Geschichtsbild in der
[…]
Magazinrundschau
12.10.2020
[…]
vergangenen drei Jahrzehnten wurde Estlands Entwicklung von einem starken Glauben an den Markt getragen. Unter der sowjetischen Planwirtschaft spielte die Industrie zwar eine erhebliche Rolle, Estlands
Stadtplanung
aber war zentral organisiert und die Bevölkerung weniger getrennt. Heute steht die ethno-linguistische Unterscheidung für Einkommensunterschiede und die räumliche Trennung … Die Trennung nach
[…]
Efeu
07.10.2020
[…]
etwas spröde, aber ungeheuer aufschlussreich findet Nikolaus Bernau in der Berliner Zeitung die Ausstellung "Unvollendete Metropole" im Berliner Kronprinzenpalais, in der die Geschichte der Berliner
Stadtplanung
rekonstruiert werde: "Tesla kann heute im Südosten Berlins seine Autofabrik bauen, weil die planerischen Grundlagen für die automobile Gesellschaft in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik gelegt
[…]
9punkt
26.08.2020
[…]
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, angesichts von Coronakrise und Klimawandel, fragt Till Briegleb in der SZ. Zersiedelung für mehr Abstand oder mehr digitalisierte Zugänge, die menschliche Bege
[…]
Efeu
11.08.2020
[…]
taz sieht der Architekturkritiker Claas Gefroi darin nicht nur einen technokratischen Angriff auf die Nachkriegsmoderne, sondern auch einen ideologischen Furor, der die Rückkehr zur vormodernen
Stadtplanung
betreibe: "Diese Haltung wird von einer einflussreichen Fraktion deutscher Baudirektoren, Stadtplaner und Architekten geteilt. Eine Schlüsselrolle nimmt das Deutsche Institut für Städtebaukunst
[…]
Magazinrundschau
31.07.2020
[…]
Selbst arme Bewohner, die in diese gated communities niemals hineingelassen würden, sehen sie oft als Fortschritt. "In einem Aufsatz über urbane Phantasien analysiert Vanessa Watson, Professorin für
Stadtplanung
, einige dieser neuen Stadtprojekte. Was sie gemeinsam haben, ist ihre schiere Größe. Im Einklang damit neigen diese Städte dazu, einen nicht näher spezifizierten Plan für die Verwaltung zu teilen
[…]
Efeu
26.05.2020
[…]
Mehrfamilienhaus in Cham. Foto: Karamuk Kuo ArchitectsIn der NZZ denkt Sabine von Fischer über städtische Verdichtung nach, denn auch Corona werde die Zersiedelung in der Fläche nicht sinnvoller mache
[…]
Efeu
05.05.2020
[…]
Dachgärten sind gut für die Menschen, die Stadt und das Klima, auch Balkone, Loggien und Terrassen, aber in der
Stadtplanung
Fehlanzeige. In den Augen des Architekturkritikers Falk Jaeger bringt die Coronakrise die Defizite des Wohnungsbaus an den Tag, der in allen Preisklassen auf die Drei-Zimmer-Normwohnung setze, wie er im Tagesspiegel schreibt: "So kommt es, dass die private Bauwirtschaft nach
[…]
Efeu
03.04.2020
[…]
Social Distancing im Grunde ein Uranliegen der modernen
Stadtplanung
war, die die ungesund engen, verdreckten und verschatteten Quartiere des Mittelalters abgerissen hatte, in denen sich Pest, Cholera, Typhus, Tuberkulose oder Malaria ungehindert verbreiten konnten: "Mit der Ausbreitung des Coronavirus sehen sich Architektur und
Stadtplanung
erneut in die Pflicht genommen, sich mit der Hygiene in den
[…]
Efeu
28.03.2020
[…]
Wer wissen will, wie sich Seuchen auf die Architektur der Städte auswirken, sollte Beatriz Colominas Buch "X-Ray Architecture" lesen, das zeigt, wie sehr moderne Hygienevorstellungen und medizinisches
[…]
Efeu
06.03.2020
[…]
Mitbegründer des Büros MVRDV aus Rotterdam, berät gerade Marseille für die Manifesta, die dort ab Juni stattfinden soll. Im Interview mit der SZ erklärt er, warum es okay ist, dass die deutsche
Stadtplanung
so tödlich langweilig ist (Hans Stimmann!) Muss es auch geben, im Sinne der Unterschiedlichkeit europäischer Städte, meint er: "In Eindhoven machen wir das Gegenteil. Es gibt eine historische Schicht
[…]
Efeu
14.11.2019
[…]
Das am Berliner Kulturforum geplante Museum der Moderne muss nicht 450 Millionen Euro kosten, ruft Niklas Maak verzweifelt in der FAZ Monika Grütters und der Berliner
Stadtplanung
zu. Baut es einfach ein paar Meter weiter weg! "Gerade Herzog & de Meuron laufen immer dann zur Höchstform auf, wenn man ihnen einen schwierigen, gar nicht gut sichtbaren Standort gibt. Wenn man sie gebeten hätte, an der
[…]
⊳