≡
Stichwort
Bruce Springsteen
96 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 15.06.2019 […] Streicher, mehr Bläser, weniger Hemdsärmeligkeit - eher Hochglanz-Folk wie aus der Zeit um 1970 als rustikale Americana, so lautet Jens-Christian Rabes Fazit in der SZ nach dem Durchhören des neuen Bruce-Springsteen-Albums "Western Stars". Der Boss gibt sich glatter als sonst und melancholischer - plattes Sloganeering findet nicht statt. "Als Kommentar auf die Trump-Zeit ist "Western Stars" (...) ein erstaunlich […] sich für und mit ihm freut. Ein alter Freund aus besseren Tagen, der sein Glück gefunden hat. ... 'Western Stars' hört auf mit einem Gutenachtlied aus dem 'Moonlight Motel', aus der Einsamkeit. Bruce Springsteen ist noch immer weg. Weit draußen in einer Vergangenheit, wo man noch in die Zukunft sehen kann."
Daniel Gebhardt von ZeitOnline kann dabei zusehen, wie der einst unverwüstbar erscheinende […] Efeu 14.06.2019 […] Für den Standard spricht Ljubiša Tošić mit der Geigerin Hilary Hahn. Für die FAZ hat Jan Brachmann das Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons nach China begleitet.
Besprochen werden Bruce Springsteens neues Album "Western Stars" (der Boss befindet sich "auf Abwegen und dennoch in Bestform", schreibt Karl Fluch im Standard, Tagesspiegel-Kritiker Andreas Busche rät in Sachen California Noir […] Efeu 13.06.2019 […] Bob Dylans Tour im Jahr 1975 (SZ, Pitchfork bespricht die begleitende CD-Box), das neue Madonna-Album "Madame X" (Standard, Presse), Polo Gs neues Album "Die a Legend" (Pitchfork), ein neues Bruce-Springsteen-Album (Presse), ein Strauss-Abend der Staatskapelle Berlin unter Zubin Mehta (Tagesspiegel) und Plaids neues Album "Polymer", das beste der IDM-Meister seit vielen Jahren, sagt Quietus-Kritiker […] Efeu 24.12.2018 […] Bruce Springsteens Broadway-Show vom Oktober 2017 bis zum 15. Dezember 2018 war das kulturelle Großereignis in New York in diesem Jahr, posaunt Christian Zaschke auf der Seite Drei der SZ: Der "Boss" zeigte sich hier in gediegener Reife und mit dem Herzen auf dem politisch rechten Fleck: "Der durchschnittliche Preis für eine Karte betrug 511 Dollar; das ist der höchste Durchschnittspreis in der Geschichte […] Efeu 19.12.2018 […] den Schwerpunkt zu Bernd Alois Zimmermann der diesjährigen musica viva. Jan Kawelke schreibt auf ZeitOnline über Teenie-Star Billie Eilish. Für die FAZ spricht Tobias Rüther mit Thom Zimny, der Bruce Springsteens Broadway-Show als Netflix-Film umgesetzt hat. Karl Fluch erinnert im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard an Schmalzgott Willy DeVille. Im Standard gratuliert Roman Gerold dem Klangkünstler […] Efeu 14.12.2018 […] Buch über die Beastie Boys, das Standard-Kritiker Karl Fluch mit größter Freude in die Hand nimmt, der Auftakt eines Brahms-Zyklus der Staatskapelle Berlin mit Daniel Barenboim (Tagesspiegel), Bruce Springsteens Live-Album "On Broadway" (Pitchfork), Josephine Fosters Album "Faithful Fairy Harmony" (Jungle World), ein Konzert der Wiener Symphoniker unter Lahav Shani (Standard) und zahlreiche neue Not […] Efeu 20.07.2018 […] 60-jährigen Bestehen. Das Technolabel Killekill bietet Sound-Workshops an, berichtet Jens Uthoff in der taz. Norbert Koch-Klaucke (Berliner Zeitung) und Jens Rosbach (Dlf Kultur) erinnern an Bruce Springsteens Konzert in Ost-Berlin, als die FDJ den US-Sänger nach Weißensee eingeladen hat und einige Hunderttausend Zuschauer gekommen waren. Außerdem bringt die Berliner Zeitung dazu eine Online-Reportage […] Efeu 06.06.2018 […] Paersch plaudert in der taz mit Friederike Meyer und Thorsten Seif über 30 Jahre Buback Records. Für die FR spricht Arne Löffel mit dem Rapper Dú Maroc. Michael Hann erinnert in The Quietus an Bruce Springsteens vor 40 Jahren veröffentlichtes Album "Darkness on the Edge of Town".
Besprochen werden ein Konzert von Katy Perry (Standard), Klaus Wüsthoffs Neuvertonung des Kunstmärchens "Regentrude" (Ta […] Efeu 26.05.2018 […] zwar erfolglos blieb, den späteren Schriftsteller aber immerhin mit Roths Werk vertraut machte (hier die Rede im Original). In einer Notiz schreibt T.C. Boyle, dass "niemand außer vielleicht Bruce Springsteen über junge Liebe mit größerer Kraft und Unmittelbarkeit geschrieben hat" als Roth.
Zadie Smith berichtet (hier im Original), wie sie mal mit Roth über das Schwimmen sprach. Dabei erfahren wir […] Efeu 27.10.2017 […]
Besprochen werden Julien Bakers "Turn out the Lights" (Pitchfork), ein Dvořák-Konzert der Tschechischen Philharmonie in Zürich (NZZ), das neue Album von Courtney Barnett und Kurt Vile (SZ), Bruce Springsteens aktuelles Broadway-Programm (Standard), der Auftakt des 48. Deutschen Jazzfestivals mit der hr-Bigband (FR), ein Konzert des Pianisten David Fray (FR) und ein Frankfurter Konzert von Thomas […] Magazinrundschau 02.02.2017 […] Prozessoren ihre Leistung verdoppeln alle zwei Jahre, ausgereizt ist.
Weiteres: Hilary Mantel schreibt über Margaret Pole, englische Adlige und Gegenspielerin Heinrich VIII. John Lahr liest Bruce Springsteens Memoiren. […] Efeu 13.12.2016 […] den ersten Platz gehievt haben. Das hören wir uns näher an:
Weitere Artikel:In der taz porträtiert Sascha Ehlert den Berliner Rapper Taktlo$$. Fürs ZeitMagazin plaudert Christoph Dallach mit Bruce Springsteen.
Besprochen werden ein Konzert von Evgeny Kissin (NZZ), das neue Album der Pretenders (FAZ.net), Thorsten Schüttes Dokumentarfilm "Eat That Question" über Frank Zappa (taz), Jim James' "Eternally […] Efeu 02.12.2016 […] Hätte Hillary Clinton mehr Arbeiter-Balladen von Bruce Springsteen gehört, wäre sie vielleicht erfolgreicher aus dem US-Wahlkampf hervorgegangen, mutmaßt Maak Flatten in der FAZ: "Die wütenden Zeilen aus den Liedern des Sängers, der diesseits und jenseits des Atlantiks für den Mainstream Amerikas steht, werden gerne überhört - so wie der Zorn der Leute, die sich immer noch als Mainstream Amerikas fühlen […] 9punkt 14.11.2016 […] Observer auch die mangelnde Empathie der neumodisch-akademischen Linken für den Erfolg der Rechtspopulisten im Arbeitermilieu verantwortlich: "Stellen Sie sich vor, wie es sich für einen Arbeiter in Bruce Springsteens Youngstown anfühlen muss, wenn die college-gebildeten Linken 'white privilege' anprangern, während er einen Scheißjob und miserables Leben hat. Oder googeln Sie, wie oft 'straight white males' […] Efeu 04.11.2016 […] Edinburgh besucht. Hans Jürgen Balmes gratuliert in der SZ John Berger zum 90. Geburtstag.
Besprochen werden eine Bilderbuchversion des Zeichentrickklassikers "Asterix erobert Rom" (Tagesspiegel), Bruce Springsteens Autobiografie (NZZ), Mahi Binebines Roman "Der Himmel gibt, der Himmel nimmt" (NZZ) und Terézia Moras "Die Liebe unter Aliens" (ZeitOnline).
Mehr aus dem literarischen Leben auf:
[…]