≡
Stichwort
Spitzel
97 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 20.12.2019 […] Installation photograph, featuring Song Dong's "Traceless Stele" (2016) and "Water Records" (2010), in "The Allure of Matter: Material Art from China", LACMA (© Song Dong, photo © Museum Associates/ L […] 9punkt 13.12.2019 […] angesetzt worden seien. 'Blödsinn', zischt Ilko-Sascha Kowalczuk. Und schimpft über die Berliner Zeitung: Von 'Vertrauensbruch' ist die Rede, von stundenlanger Arbeit und übrigens sei das mit den zehn Spitzeln totaler Quatsch."
[…] 9punkt 28.11.2019 […] Black Panthers: "Panther wurden Opfer illegaler Polizeiaktionen, so wie Fred Hampton, aber sie suchten auch die Konfrontation mit den pigs und attackierten Polizisten aus dem Hinterhalt. Mutmaßliche Spitzel und Verräter wurden kaltblütig liquidiert, persönliche und ideologische Fehden mit der Waffe ausgetragen. Auch wohlwollende Historiker haben den abgehobenen ideologischen Dogmatismus und diktatorischen […] 9punkt 18.11.2019 […] Berliner Zeitung: " Wer die Berliner Zeitung nur aus der Ferne oder aus dem Westen kennt, kann kaum ermessen, wie sehr die Enthüllung der Welt am Sonntag, dass ihr neuer Verleger als IM Peter Bernstein Spitzel des Ministeriums für Staatssicherheit war, diese Redaktion erschüttert. Konnte Friedrich das auch nicht ermessen?"
Deutsche Zeitungen sollen 40 Millionen Euro Subventionen jährlich bekommen, um Z […] 9punkt 09.11.2019 […] was sie wussten. Das wollten wir wegen ihrer Eingriffe in unser Leben, aber auch, weil wir künftig die Akten nutzen wollten, um Unrecht wiedergutzumachen. Es sollte verhindert werden, dass ehemalige Spitzel weiter Richter, Schuldirektoren oder Redakteure in Zeitungen sind und in wichtigen Positionen des öffentlichen Dienstes praktisch ungeschoren davonkommen."
France Inter hat zum Mauerfall die einzig […] 9punkt 25.07.2019 […] Korrespondent nach Lateinamerika ging." 1982 stieg Kahane nach Knabe aus eigenen Stücken aus der Stasi-Mitarbeit aus. "Der Ausstieg aus der IM-Tätigkeit ist Kahane zweifellos positiv anzurechnen. Andere Spitzel haben bis zum Ende der DDR weitergemacht." Kahane selbst betont, dass sie stets offen mit ihrer Stasi-Geschichte umgegangen sei.
Vehement wehrt sich Katrin Hattenhauer, ehemalige Leipziger Oppositionelle […] Efeu 06.05.2019 […] Gegenentwurf vom Leben in der zweiten deutschen Republik, in dem es nicht nur Gut und Böse, Täter und Opfer gibt. Ein Film über einen Baggerfahrer, der Lieder singt, an den Kommunismus glaubt, deshalb zum Spitzel für die Stasi wird und sich nach der Wende weigert, sich bei den Bespitzelten zu entschuldigen...'Gundermann' hatte nicht in den neuen Ländern Premiere, sondern in Essen (die Förderung NRW gab ziemlich […] Efeu 17.12.2018 […] der Volksbühne. Tout Berlin versammelte sich zu Leander Haußmanns "Staatssicherheitstheater", der ersten Inszenierung im Großen Haus seit Chris Dercons Abgang. Es geht bei dem Stück um zwei Stasi-Spitzel, die in der Bohème des Prenzlauer Bergs zu Künstlern werden und nunmehr Gedichte statt Berichte abliefern. Bernd Noack findet das Ganze in der NZZ zwar recht harmlos geraten, sieht aber den Wert der […] Efeu 23.08.2018 […] den New Yorker hat John Colapinto ein episches Porträt über Spike Lee geschrieben.
Der Kinostart von Andreas Dresens Film "Gundermann" über den gleichnamigen Baggerfahrer, DDR-Liedermacher, Stasi-Spitzel und später dann selbst Stasi-Bespitzelten wird seit Tagen von einer Welle ausführlicher Interviews vorbereitet. Auch die Kritiken liefern jetzt vor allem historischen Hintergrund. Dresens in den 70ern […] Efeu 18.08.2018 […] Andreas Dresen hat lange gebraucht, um seinen Film "Gundermann" über denn Baggerfahrer und DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann, der lange Zeit für die Stasi spitzelte, dann aber selbst bespitzelt wurde, durchzusetzen, erklärt der Filmemacher im großen taz-Gespräch: "Warum einen Film über den? Diese Fragen hätte niemand bei einem Rio Reiser gestellt. ... Es gab immer so einen gewissen Rechtfertigungszwang […] Magazinrundschau 06.10.2017 […] überleben können? "Es mag seltsam erscheinen, dass Litwjak es wagte, sich so frei ausdrücken, bedenkt man, dass sie pausenlos überwacht wurde - nicht nur von ihren Vorgesetzten, sondern auch von den Spitzeln der Partei und des Staates. Doch trotz all des Horrors, den der Krieg mit sich brachte, erlebten viele Sowjetbürger ihn als eine Oase der (relativen) Freiheit, als man sprechen und handeln konnte […] 9punkt 08.09.2017 […] Fernsehen sah und in der Podiumsteilnehmer im Ausland lebende Türken dazu aufforderten, Regierungskritiker mundtot zu machen. 'Wenn ich mir dann überlege, dass es in Deutschland wahrscheinlich rund 2000 Spitzel gibt, die für die türkische Regierung arbeiten, weiß ich nicht, ob ich hier sicher bin.' In den Sozialen Medien jedenfalls wird sie zunehmend für ihre politische Haltung angefeindet: 'Die anonymen […] Magazinrundschau 24.02.2017 […] 2013 die Macht übernommen hat, 'sondern das Klima, das er erzeugt hat'. Die Atmosphäre von staatlicher und Selbstzensur, die willkürlichen Verhaftungen von Journalisten ermuntern die Informanten und Spitzel die Leute zu denunzieren, und dann kann jeder ehrgeizige Staatsanwalt auf sich aufmerksam machen, indem er einen bekannten Autor anklagt." […] Efeu 27.01.2017 […] geworden, dass sein Roman "Macht und Widerstand", in dem es um die Zersetzungskräfte der bulgarischen Staatssicherheit im Sozialismus geht, in Bulgarien selbst allen Anzeichen nach von einem ehemaligen Spitzel übersetzt und im Zuge in entscheidenden Passagen offenbar im Sinne der bulgarischen Stasi umgedeutet wurde. Fehler waren ihm zwar zuvor schon aufgefallen, schreibt der Autor, doch jetzt mehren sich […] 9punkt 04.01.2017 […] Whitneys Argument ist, dass die Regierung Kultur zur Waffe gemacht habe und Medien kompromittierte, die noch heute dazu dienten 'unsere Interventionen zu rechtfertigen'. Der Begriff 'Fink' (Informant, Spitzel), den er im Titel benutzt, impliziert schon, dass die Hauptpersonen des Buchs Komplizen der Verbrechen der Agentur seien." Whitneys Bête noire ist die Paris Review, über die er schon 2012 bei Slate […]