≡
Stichwort
Arthur Schnitzler
6 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 14.05.2019 […] auch bloß in aller Stille, sozusagen verschämt, Österreicher gibt. Da Hofmannsthal uns vor der Zeit erlosch, wäre für den Nobelpreis jetzt Arthur Schnitzler an der Reihe." Schnitzler bekam ihn nie. 1930 erhielt ihn Sinclair Lewis.
Hermann Bahr - Arthur Schnitzler : Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931,hrsg. von Kurt Ifkovits und Martin Antin Müller, Wallstein Verlag, Göttingen 2018, s/w […] Am 12.10.1895 besprach Hermann Bahr die Uraufführung von Arthur Schnitzlers "Liebelei" im Burgtheater. Ich habe nicht in alten Jahrgängen der damals u.a. von Hermann Bahr herausgegebenen Wiener Wochenschrift Die Zeit geblättert, sondern bin in dem fast 1000 Seiten umfassenden, großartig aufgearbeiteten Briefwechsel der beiden Autoren darauf gestoßen. Ich lese diese Rezension mit einigem Amusement. […] ck "Rechte der Seele" aus dem Jahre 1894. Was Bahr von "La Boheme", "Tosca" und "Madame Butterfly" hielt, weiß ich nicht.
"Die Direction des Burgtheaters hat ein neues Schauspiel von Dr. Arthur Schnitzler: 'Liebeleien', zur Aufführung angenommen." Meldung aus der Neuen Freien Presse vom 19. Januar 1895
Für diese Puccini-Opern schrieb Giacosa die Libretti. Hermann Bahrs Rezension der "Liebelei" […] Von
Arno Widmann