≡
Stichwort
Mies van der Rohe
90 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 19.06.2020 […] ra ab. Der Künstlichkeit ihrer Aufbauten wirkt Kasten entgegen, indem sie die Materialität der Objekte betont."
Geradezu magisch erscheinen Ingeborg Ruthe (Berliner Zeitung) die im Berliner Mies van der Rohe Haus in Hohenschönhausen ausgestellten Fotografien der Künstlerin Veronika Kellndorfer, die sich kurz vor der Schließung in der Neuen Nationalgalerie einschließen ließ und deren Bilder an der […] Efeu 08.05.2020 […] bedeutet: "Dass Udo Kittelmann seinen Posten als Chef der Nationalgalerie im Herbst verlässt, während es das Museum des 20. Jahrhunderts einzurichten gilt, die Schlüsselübergabe für den sanierten Mies van der Rohe-Bau bevorsteht, der Hamburger Bahnhof ohne die Sammlung Flick neu zu ordnen ist, wirft kein gutes Licht auf die Situation an den Staatlichen Museen. Höchste Zeit, dass sich bei der Stiftung P […] Efeu 22.04.2020 […] für besonders hygienisch hielt: "Die Ultraviolettstrahlung wurde verehrt, lichtdurchflutete Räume wurden angepriesen. Die Sonneneinstrahlung diene der Gesundheit, draußen wie drinnen. Ludwig Mies van der Rohes berühmter Barcelona-Pavillon von 1929 ließ das Licht auch auf einer Wasseroberfläche spiegeln und führte das Auge an den Horizont, als ob es gar keine Wand mehr gäbe. ... Im späten 20. Jahrhundert […] Efeu 28.03.2020 […] dass die Bürger das Versammlungsverbot missachteten."
Der Architekturkritiker Michael Sorkin ist an Covid-19 verstorben, meldet Wojciech Czaja im Standard. Ken Tan besucht für Hyperallergic Mies van Der Rohes Seagram Building in New York. […] Efeu 18.03.2020 […] Foto: David Schreyer 2017/WienmuseumDer Wiener Architekt Richard Neutra wurde in Kalifornien Opfer des Hochglanz-Fotografen Julius Shulman, der seine Bauten - wie auch die seiner Kollegen Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier Louis Kahn - zu Ikonen einer Martini-Moderne machte. In der SZ ist Laura Weißmüller daher ganz begeistert, dass David Schreyer, Andreas Nierhausmit ihrer Neutra-Ausstellung im Wienmuseum […] Efeu 14.02.2020 […] Briegleb. Es "gab diese saubere Front niemals. Ein Großteil der 'modernen' Nachkriegsplaner stammte direkt aus dem Wiederaufbaustab von Albert Speer, und die wichtigsten Ahnherren der Moderne - von Mies van der Rohe über Le Corbusier bis zu Philip Johnson - haben allesamt intensiv mit dem Faschismus kollaboriert. Doch deren geistige Erben erklären heute immer wieder mit großem Aplomb ausgerechnet die Bewahrung […] Efeu 03.02.2020 […] en scheint: wegreißen und neu bauen statt erhalten und pflegen, was ist. In diesem Fall trifft es einen Bau der Nachkriegsmoderne, dessen kühle Eleganz und selbstbewusste Transparenz im Stil Mies van der Rohes so etwas wie das Spiegelbild der Programmatik des Hauses war. Jedermanns Sache wäre der Bau gewiss nicht, dafür die der jungen Bundesrepublik umso mehr: schlicht und schmucklos, jeden Gedanken […] Efeu 02.12.2019 […] Schinkels Bauakdemie war ein archtektonischer Meilenstein auf dem Weg zur Moderne, insistiert Rainer Haubrich in der Welt. Warum sollte man sie nicht originalgetreu wieder aufbauen? Ludwig Mies van der Rohes Barcelona-Pavillon oder Walter Gropius' Bauhaus wureden auch nicht "zeitgenössisch interpretiert": "Warum soll, was sich in jenen Fällen als richtig erwiesen hat, im aktuellen Fall der Bauakademie […] Efeu 14.11.2019 […] "Gerade Herzog & de Meuron laufen immer dann zur Höchstform auf, wenn man ihnen einen schwierigen, gar nicht gut sichtbaren Standort gibt. Wenn man sie gebeten hätte, an der Sigismundstraße hinter Mies van der Rohes Nationalgalerie zu bauen, die als Standort für einen preiswert mit 130 Millionen taxierten Museumsbau im Gespräch war, bevor Grütters das Projekt nach vorn an die Straße zwischen Philharmonie […] Efeu 08.11.2019 […] gedrängt, dass endlich Perspektiven hergestellt werden, die eine Gesamtansicht der Neuen Nationalgalerie mit dem Museum der Moderne und den Blick aus dem längst zur Legende gewordenen Bau von Mies van der Rohe hin zum Projekt zeigen. Öffentlich wurden solche Zeichnungen nie gezeigt, weder im Wettbewerbsprojekt noch in dessen Überarbeitungen. Stephan Braunfels hat sie jetzt für sein Buchprojekt herstellen […] Efeu 16.09.2019 […] Zeuginnen" (Standard), Nora Bossongs "Schutzzone" (Standard), Volker Weidermanns "Das Duell" über das Verhältnis zwischen Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki (Zeit), neue Comicbiografien über Mies van der Rohe und Le Corbusier (taz) und neue Hörbücher, darunter eine Edition mit Hörspielbearbeitungen von Hemingway-Vorlagen (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Mathias Mayer […] Efeu 16.04.2019 […]
Ludwig Mies van der Rohe: Färberei- und HE-Gebäude, Verseidag 1930. Bild: Projekt MIK
Das Bauhaus fand im Osten Deutschlands statt, in Weimar, Dessau und Berlin, im Westen hat es nur wenige Spuren hinterlassen. Die große Ausnahme ist Krefeld. Hier baute Ludwig Mies van der Rohe seinen einzigen Industriebau (für die Vereinigten Seidenwebereien) und das Villenpaar Haus Lange und Haus Esters. Das Bauhaus […] französischen Konkurrenz absetzen. Der Branchenverband mit Hauptsitz in Krefeld beschäftigte Bauhäusler nicht nur zur Ausbildung des Nachwuchses und bei der Gestaltung von Stoffen. Besonders Mies van der Rohe und Lilly Reich trugen zum internationalen 'Branding' bei, indem sie spektakuläre Ausstellungsarchitekturen entwarfen: das Café 'Samt und Seide' bei der Berliner Ausstellung 'Die Mode der Dame' […] Efeu 12.04.2019 […] ff, Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner hegten um 1933 und in den Jahren danach noch die Hoffnung, mit ihrer Kunst Anerkennung unter den Nationalsozialisten zu finden. Auch der Architekt Mies van der Rohe versuchte zunächst mit den Nationalsozialisten zusammenzuarbeiten, bevor er verfolgt und vertrieben wurde. Genauso wie der Bauhaus-Künstler Oskar Schlemmer, der ebenfalls aus seinem Lehramt gejagt […] Efeu 28.02.2019 […] Das Bauhaus war keineswegs nur "weltoffen, multikulturell und tolerant", ruft Bazon Brock voller Abscheu in der Welt und betont den Synkretismus der Moderne: "Mies van der Rohe demonstriert das Freiheitsgefühl des Modernisten als Opportunismus: Design als Einpassung, wie es Darwin mit der Maxime 'Survival of the fittest' definierte. Spielerisch gelang es Mies und anderen Modernisten des Gestaltungspathos […] Efeu 25.01.2019 […] Wie man zeitgemäß, sozial und ansprechend baut, lernt Laura Weissmüller in der SZ in dem am ehemaligen Kreuzberger Blumengroßmarkt errichteten und für den Mies-van-der-Rohe-Award nominierten Wohnhaus, das in enger Zusammenarbeit zwischen Bewohnern, Genossenschaft und den Architekturbüros ifau und Heide & von Beckerath entstanden ist und Wohnen, Leben und Arbeiten der Lebensrealität seiner Bewohner […]