zuletzt aktualisiert 08.12.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Revolutionär
14 Artikel
Swetlana Alexijewitsch
Redaktionsblog - Im Ententeich
13.02.2016
[…]
Moskau und Petersburg herauskommen, sonst würden sie ein erschreckendes Russland sehen. Es gibt jetzt wieder Partisanen. Sie gehen in die Wälder und töten Beamte und Angehörige der Miliz. Diese
revolutionäre
Bewegung, die von unten kommt, aus der Provinz, ist für die Macht viel erschreckender als 500 Leute, die auf dem roten Platz demonstrieren. Die kann man kontrollieren." (Die heutige Diskussion
[…]
Von
Anja Seeliger
Montagemeister von hinten: Peter Greenaways 'Eisenstein in Guanajuato' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
[…]
Sternberg, Einstein, wie sie alle heißen -, philosophiert über Russen und Schuhe, referiert die Hygienesituation in Russland, lässt es sich im Bürgerbunker des Luxushotels auf geradezu dekadent anti-
revolutionäre
Weise gut gehen und macht dazu mit lustiger Frisur obendrein auch noch den Clown, während Greenaway den Bildkader vollstopft, als gelte es, dem modernen Europa in seinem Austeritätswahn noch einmal
[…]
Von
Thomas Groh
Liebt seine Hänger: Alonso Ruizpalacios' 'Güeros' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2014
[…]
ganze Stadt sichtbar "Huelga!", überall wird getrommelt, debattiert und demonstriert, und es herrscht die Parole: "Jung zu sein und kein
Revolutionär
, ist ein Widerspruch". Aber Sombra kann dem Leben im studentischen Kollektiv nichts abgewinnen: Wie
revolutionär
ist denn bitte Klos putzen und Kochen? Gern hängt er aber in der Sonne rum und hört das Piratenradio, bei dem Ana arbeitet. Ein bisschen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Blanker Horror: Bong Joon-hos 'Snowpiercer' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2014
[…]
Snowpiercer. Die aufeinanderfolgenden Waggons erinnern dabei an unterschiedliche Level in Computerspielen, jeder Waggon eine in sich geschlossene Welt, immer fantastischer und luxuriöser, je weiter die
Revolutionäre
sich vorarbeiten. Aber eine Revolution ist kein Deckchensticken, hat Mao gesagt, und so ist auch "Snowpiercer" voll von brutalen und blutigen Gemetzelszenen, ist richtig großes Action-Kino, ein
[…]
Von
Elena Meilicke
Perspektive der streberhaften Vorarbeiter: Atsushi Funahashis 'Cold Bloom' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2013
[…]
Ende letzten Jahres starb Koji Wakamatsu, Exploitationfilmer und politischer Aktivist, Anfang dieses Jahres, vor wenigen Wochen erst, starb auch Nagisa Oshima, Kino-
Revolutionär
und eine der zentralen Figuren in der japanischen Öffentlichkeit der letzten dreißig Jahre. Das japanische Independentkino hat innerhalb weniger Monate zwei seiner zentrale Figuren verloren, zwei, die wie niemand sonst für
[…]
Von
Lukas Foerster
Revoltierende Bauern in Boris Khlebnikovs 'A long and happy life' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2013
[…]
eines Films, der seine Themen überall offen ausspricht – wird aber leider von Andeutungen abgeschwächt, wonach Sashas Antipode, ein ruchloser Großbauer, auch kein Weihnachten feiere... Der quasi-
revolutionäre
Elan ist indes nicht von Dauer, im Ernstfall entpuppt sich das einfache Volk als zu ängstlich und seine vollmundigen Deklarationen als nicht belastbar. Aber auch diese Wendung – wie Sashas Arbeiter
[…]
Von
Nikolaus Perneczky
Die Dialektik der Gegenaufklärung
Redaktionsblog - Im Ententeich
09.08.2012
[…]
die immer mehr Raum gewinnen. Ein paar Meldungen aus den letzten Tagen: Timbuktu ist inzwischen geschleift, erste Paare werden gesteinigt (mehr bei Amnesty). In Tunesien schaffen die siegreichen
Revolutionäre
den Begriff der Geschlechtergleichheit ab und ersetzen ihn durch den der "Komplementarität" (mehr hier). In Russland wird die Band Pussy Riot wegen einer Dada-Aktion in einer Kirche mit sieben,
[…]
Von
Thierry Chervel
Diesen Kuss der ganzen Welt
Redaktionsblog - Im Ententeich
16.02.2012
[…]
als dieser Schranken selbst. Denn die
revolutionären
Ideen wurden in Form von Schwarzdrucken aller Autoren von Descartes bis Diderot aus den Niederlanden nach Frankreich zurückgeschmuggelt, wo sie oft genug verboten waren: Diese "Piraterie" war es, die die Revolution beflügelte. Die Verleger handelten im Eigennutz – und bewirkten doch das Gute!
Revolutionäre
wie Thomas Jefferson formulierten zwar
[…]
Von
Thierry Chervel
Risse im Mädchentraum: Benoit Jacquots 'Les Adieux à la Reine' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
10.02.2012
[…]
durch all dies tatsächlich sensibilisiert, ist der wirklich weltenablösende Moment der Französischen Revolution, nicht zuletzt die Unmöglichkeit einer diplomatischen Auseinandersetzung zwischen
Revolutionären
und dem Adel. In Szenen wie jener brillanten, in denen ein nächtens aufgescheuchter Adel kerzenhaltend durch die Flure des Schlosses wimmelt und wispert, zeigt sich die völlige Überforderung mit
[…]
Von
Thomas Groh
Berlinalewettbewerb ohne Helden: Der sonnengebräunte Hintern des Klaus Lemke.
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2012
[…]
Drinnen hatte die filmgefördete Doris Dörrie schon längst Platz genommen, um "Les Adieux a la Reine" zu sehen, der von der Französischen Revolution aus der Binnenperspektive Versailles erzählt: Keine
Revolutionäre
im Berlinale Palast. Hier zahlreiche Fotos von der Aktion - sowie zwei Videos:
[…]
Von
Thomas Groh
Verweigerung von Trauerarbeit
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.06.2011
[…]
und sie muss verändert werden. Aber wie sollte sich heute eine
revolutionäre
Bewegung strukturieren - im Wissen, dass die bolschewistische Revolution gescheitert ist und nur zu einem System geführt hat, das noch blutiger ist als der Kapitalismus? Der Reformismus hatte noch nie sehr viel mobilisierende Kraft. Man müsste also ein
revolutionär
-reformistisches Modell entwickeln, aber das ist sehr schwierig
[…]
Von
Thierry Chervel
Wenn die Sexualmoral Teil des Problems ist
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.05.2010
[…]
Missbrauchsfällen kommen. Dies erklärt natürlich längst nicht jeden Missbrauch. Aber so lange Schulträger und die hinter ihnen stehenden Kulturen Sex in jeder Form als extrem sündig oder extrem
revolutionär
betrachten, so lange werden sie neben den vielen guten Lehrern auch Pädophile anziehen. Dies zu ändern, erfordert von den Institutionen zunächst die Einsicht, dass ihre Sexualmoral Teil des Problems
[…]
Von
Daniel Fallenstein
In der Krabbenhölle: 'Kanikosen' von Hiroyuki Tanaka aka Sabu (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2010
[…]
Arbeiter gegen ihre Unterdrücker wieder auftaucht. Ausgerechnet diese Szene, in der nicht nur die Figuren, sondern der Film selbst von einer fast existentiellen Verwirrung befallen wird, produziert
revolutionäres
Bewusstsein. Freilich: Wie genau das passiert, dazu hat der Film nicht wirklich eine Position. Denkbar weit entfernt ist der Film aber in jedem Fall nicht nur hier vom Pastiche aufwändiger His
[…]
Von
Lukas Foerster
Lest Eisenstein!
Redaktionsblog - Im Ententeich
17.03.2009
[…]
neues entstehen kann. Die Bedeutung eines Experiments ist in dem Moment, in dem es gemacht wird, nicht offensichtlich. Große Veränderungen stocken, kleine Veränderungen breiten sich aus. Sogar die
Revolutionäre
können nicht vorhersagen, was passieren wird ... Und so ist es auch heute. Wenn jemand wissen will, wie wir die Zeitungen ersetzen sollen, dann will er eigentlich hören, dass wir keine Revolution
[…]
Von
Anja Seeliger