zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Quellenschutz
13 Presseschau-Absätze
9punkt
14.07.2023
[…]
Holger Friedrich, der journalistischen
Quellenschutz
nur unter unklaren Bedingungen gewähren will und der auch noch von einem Berliner Gericht Recht bekam (unser Resümee): "Folgten wir Friedrich und der 67. Zivilkammer des Berliner Landgerichts, wäre es mit der Aufdeckung von Missständen, Whistleblowern, Enthüllungsrecherchen vorbei. 'Selbst dort, wo der
Quellenschutz
nicht gilt, gibt es professionelle
[…]
9punkt
28.04.2023
[…]
Statement, um dann klarzustellen: "Die unternehmerische und redaktionelle Perspektive im Fall Julian Reichelt versus Axel Springer sind demnach verschieden. Die Redaktion der Berliner Zeitung bietet
Quellenschutz
, unabhängig davon, wer die Quelle ist." Patrick Bahners greift für die FAZ die neuerliche Diskussion um die gefälschten Hitler-Tagebücher auf (unser Resümee). Anlass ist für ihn die Tagung "Die
[…]
9punkt
18.04.2023
[…]
Zeit vor: Wo bleibt der kritische Blick auf die Quellen, fragt er: "Ist Reichelt die Hauptquelle des Artikels? Der Verdacht liegt nahe. Die Zeit schweigt dazu, was ihr gutes Recht ist. Doch der
Quellenschutz
rechtfertigt keine naive Berichterstattung. Er entbindet Journalisten nicht von der Pflicht, kritische Distanz zur Quelle zu wahren und eigene Wissenslücken zu benennen. Die Zeit tut in diesem Fall
[…]
9punkt
27.02.2017
[…]
In der SZ kommentiert Nicolas Richter Trumps Versuche, den
Quellenschutz
im Journalismus aufzuweichen: "Donald Trump ist nicht interessiert an gutem Journalismus. Er beurteilt Journalismus allein danach, ob er ihm huldigt oder nicht. Er ärgert sich darüber, dass permanent Vertrauliches aus dem Regierungsapparat sickert, unter anderem zur Affäre um seinen mittlerweile geschassten Berater Flynn. Trump
[…]
9punkt
19.11.2016
[…]
zu überwachen", sagte Mijatovic in einer Mitteilung der OSZE... 'Jede Gesetzgebung, die es Regierungen erlaubt, Journalisten zu überwachen, muss sehr eng definiert sein und garantieren, dass der
Quellenschutz
für Journalisten gewährleistet bleibt', führte sie aus."
[…]
9punkt
15.09.2016
[…]
Sowohl Verleger- als auch Journalistenorganisationen haben laut netzpolitik.org "den Gesetzgeber aufgefordert, dem Bundesnachrichtendienst (BND) die Datenerhebung bei denjenigen Personen zu untersagen
[…]
9punkt
20.01.2015
[…]
Guardian warnt der ehemalige Chefredakteur Alan Rusbridger, dass sich der britische Journalismus "von Grund auf verändern wird, wenn das Home Office einen Vorschlag zur Aufhebung des anonymen
Quellenschutzes
annimmt".
[…]
9punkt
21.07.2014
[…]
Spiegel kein Wort. Solche Gerüchte beflügelten eher Ihre Parteifreunde in Niedersachsen..." Antwort Wulff: "Schön, das auch mal aus Ihrem Munde zu hören. Bisher haben Journalisten unter Hinweis auf
Quellenschutz
ja immer geleugnet, dass es Durchstechereien sowohl aus der Staatskanzlei in Hannover als auch aus den Reihen der niedersächsischen Justiz gab." Und dann noch dieses Zitat von Christian Wulff,
[…]
9punkt
06.06.2014
[…]
"Auch ein Jahr nach Snowden ist es immer noch nicht möglich, mit jedem Journalisten auf einem verschlüsselten Weg zu kommunizieren. Unpraktisch und unbequem ist eine beliebte Ausrede. Soviel zum
Quellenschutz
. Und versucht mal, mit Behörden oder Abgeordneten und ihren Mitarbeitern verschlüsselt zu kommunizieren! Da heißt es dann oft, das würde man gerne, könne das aber nicht. Unsere befreundeten Geh
[…]
Feuilletons
30.12.2009
[…]
dort eine 'Informationsfreizone' zu errichten - als Gegenpol zu den bereits existierenden finanziellen Freizonen. Hier sollen verschiedene Regelungen gesetzlich zusammengeführt werden, etwa ein
Quellenschutz
wie in Schweden sowie die US-Verfassungsklausel zum Schutz der freien Meinungsäußerung. Am 26. Januar soll ein entsprechender Gesetzentwurf beim isländischen Parlament eingebracht werden." Außerdem:
[…]
Magazinrundschau
09.05.2005
[…]
Inzwischen hat sich die Geschichte auf zwei weitere Journalisten, Matthew Cooper and Judith Miller, ausgeweitet und zu einem Grundsatzstreit zwischen Regierungsbehörden und Presse über journalistischen
Quellenschutz
entwickelt: Cooper und Miller sollen Informanten preisgeben. "Sie könnten sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder ihr Versprechen zu brechen oder ins Gefängnis zu gehen; und es ist mehr als
[…]
Feuilletons
11.04.2005
[…]
Sozialdemokraten auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (SVT) in Schweden. Gemeldet wird, dass nach einem kalifornischen Urteil Blogger in den USA, anders als Journalisten, keinen Anspruch auf
Quellenschutz
erheben dürfen. Auf der letzten Seite erinnert Dietmar Dath an den katholischen Geologen und Mystiker Teilhard de Chardin. Katja Gelinsky schreibt, dass in Colorado ein Todesurteil zurückgenommen
[…]
Feuilletons
16.12.2002
[…]
Philipp Moritz. Auf der Medienseite stellt Jordan Mejias Steven Spielbergs Fernsehserie "Taken" vor. Und Matthias Rüb fragt anlässlich eines in Den Haag verhandelten Falls, ob Journalisten trotz
Quellenschutzes
bei Kriegsverbrecherprozessen zu Zeugenaussagen gezwungen werden können sollen. Auf der letzten Seite dokumentiert man Anita Albus' (mehr hier) Dankesrede zur Verleihung des Friedrich-Märker-Preises
[…]