≡
Stichwort
Postkarten
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 20.08.2018 […] Meine Rote Riviera war zu einem heiteren Inferno des globalen Kapitalismus geworden.
Für den Freitag hat sich Jan C. Behmann mit Christine Becker, der Witwe Jurek Beckers getroffen, um über die Postkarten ihres Mannes zu sprechen, die sie jetzt gesammelt als Buch veröffentlicht hat. Er habe "das Genre des professionellen Postkartenschreibens" in Texas entwickelt, sagt sie. " Er wollte mehr unterhalten […] Efeu 18.06.2018 […] die in der Wiener Galerie Emanuel Layr gezeigt werdenzum Beispiel ihr Selbstporträt "The other object" angelehnt an Tomi Ungerer: "Ihre Scham wird nicht von einem Mann bewohnt, sondern von einer Postkarte, die den New Yorker Freedom Tower zeigt, bedeckt. Beim Hinschauen will man sich allerdings nicht ertappen lassen. Dabei lädt das mit Referenzen gespickte Bild genau dazu ein: Als hätte sie den Slogan […] Efeu 14.06.2018 […] "Substanz" und "internationale Relevanz"- mit Ausnahmen, etwa in Ondrej Adameks Stück "Alles klappt", in dem er die eigene Familiengeschichte im Holocaust aufarbeitet: "Hierzu wurden Briefe und Postkarten von KZ-Insassen vertont sowie Propaganda-Texte. Das erinnert an den 1955/56 komponierten 'Canto sospeso' von Luigi Nono, in dem Abschiedsbriefe von Widerstandskämpfern die Grundlage bilden. Bei Adámek […] Efeu 29.03.2018 […] Martin Walsers Blog-Roman "Gar alles oder Briefe an eine unbekannte Geliebte" (Berliner Zeitung), ein Abend mit Nora Bossong (Tagesspiegel), Jurek Beckers "Am Strand von Bochum ist allerhand los - Postkarten" (FR), Mark Twains und Philip Steads "Das Verschwinden des Prinzen Oleomargarine" (Welt), Jens Sparschuhs "Das Leben kostet viel Zeit" (Tagesspiegel), Alice Schmidts "Tagebücher der Jahre 1948/49" […] Efeu 02.02.2018 […] Manchester City Galleries
Die Manchester Art Gallery hat ein präraffaelitisches Gemälde von John William Waterhouse abgehängt, das Hylas und einige badende Nymphen zeigt. Auch die entsprechenden Postkarten sollen aus dem Museumsshop entfernt werden. Auf der Leerstelle klebt jetzt ein Blatt, das erklärt, es solle ein Gespräch angeregt werden darüber, "'wie wir Kunstwerke der Manchester-Kollektion ausstellen […] Efeu 30.09.2017 […] der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta: Notizbücher des Malers Henning John von Freyend, mit dem Brinkmann rege korrespondierte und in denen zahlreiche Texte, Briefe und Postkarten des 1975 bei einem Unfall ums Leben gekommenen Popliteraten dokumentiert sind: "Besonders reizvoll sind die von Brinkmann selbst gefertigten Collagen, die er aus Austin einzeln oder eingelegt in […] Magazinrundschau 11.09.2017 […] hält den Großteil der Harley Street und der Marylebone High Street. Die Besitztümer gehören zu den einträglichsten der Welt. Es hat sich wenig geändert sein 1925, als der Journalist WB Northrop eine Postkarte veröffentlichte, auf welcher der Krake des Grundbesitzes seine Tentakel über London streckte."
In einem - allerdings schon älteren - Artikel aus dem Evening Standard erfährt man, was die Herren […] Efeu 21.06.2017 […] laut Geisler "ein wunderbares Kompendium der Auseinandersetzung mit den Problemständen und faszinierenden Möglichkeiten der zeitgenössischen Dichtung." Deutschlandfunk Kultur bringt online die Radio-Postkarten, die Jan Wagner vor zwei Jahren erstellt hat. Mehr über Jan Wagner auf Lit21, unserem Meta-Wegweiser durch die literarische Blogosphäre.
Weiteres: Im Deutschlandfunk Kultur legt uns Tobias Wenzel […] 9punkt 25.04.2017 […] works zusammengeschlossen haben. Aber was in diesen geschieht, gleicht sich stark: Man gibt sich reihum Aufgaben auf und listet auf, was man heute schon getan hat. Kongressabgeordnete angerufen? Postkarte an eine islamische Gemeinde gesandt? Spenden an diese oder jene Gruppe geschickt? Jede dieser Gesten potenziert die Gruppe dutzendfach, hundertfach oder in manchen Fällen tausendfach."
[…] Efeu 04.04.2017 […] gegenüber Thomas von Steinaecker im SZ-Interview: Seine Reisen seien stets anderweitig beruflich oder privat motiviert gewesen. "Die Bücher fühlen sich vielmehr an wie lange Postkarten an meine Familie. Ich schreibe also eher Postkarten als Reportagen. ... Als es in Jerusalem Explosionen gab, hatte ich nicht den journalistischen Impuls: 'Uh, ich muss da vor Ort sein, um der Sache nachzugehen.' Mir geht […] Efeu 11.02.2017 […] ich mit so einem Mann reden? Was hatte ich zu bieten, das seinen Ansprüchen genügen würde? Ungefähr so fühle ich mich auch jetzt, da ich vor der 'Alten Frau' sitze, oder besser gesagt: vor einer Postkarte mit einer kleinen Reproduktion von ihr. Wer bin ich, dass ich etwas über dieses Bild sagen will? Ich habe sie auf einen kleinen Buchständer in schreiendem Scharlachrot gestellt. Jetzt aber, mit Berger […] Magazinrundschau 22.08.2016 […] für den Kater, mit dem sie nach den Olympischen Spielen aufgewacht sein dürften. Noch schlimmer findet er im Guardian allerdings die neue Frömmigkeit, die in der Stadt herrscht: "Die wunderbare Postkarten-Stadt, in der Literatur als Paradies des tropischen Hedonismus, der Schönheit und der Sinnlichkeit gefeiert, knöpft sich züchtig den Kragen zu. Für viele ist der Sonntag nicht mehr ein Tag, um zu […] Efeu 08.08.2016 […] Bonnie-Sue Hitchcocks "Der Geruch von Häuser aderer Leute" (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Hans Christoph Buch über Joseph Brodskys ihm gewidmetes Gedicht "Eine Postkarte aus Rio":
"Komm nach Rio, o komm nach Rio.
Iss Ananas und mach auf Bio.
Wer reich ist, wird reicher, wer arm ist, ärmer,
..."
[…] Efeu 09.07.2016 […] mit dem Handy fotografiert - und schlimmer noch - mit der Welt geteilt werden, klagt Claudia Mäder in der NZZ. "Im Bild sein heißt in der Welt sein" - das glaubt man spätestens seit Erfindung der Postkarte, erklärt Mäder. Aber: "Was sind materielle Bilder in unserem Kontext anderes als Eindringlinge in die Sphäre der mentalen Imagination? Als Begleiter noch des banalsten Texts verhindern sie, dass sich […] Efeu 07.01.2016 […] dynamische Opposition von extremer Nähe und extremer Ferne - seine Kamera umschmiegt die Figuren auf beinahe obszöne Weise, nur um immer wieder umzuschlagen in brillante Landschafts-Panoramen, die dem Postkarten- und Jugendzimmer-Kitsch aus der Ferne zwar zuwinken, sich in ihn aber nicht verstricken." Auch Andreas Busche vom Freitag kommt auf die Kameraarbeit zu sprechen: Denn "im Zusammenhang mit Iñárritus […]