≡
Stichwort
Pflanzen
198 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Magazinrundschau 13.12.2021 […] fast fünfzig Prozent erreicht. Pflanzen wandeln nur etwa ein Prozent des auf sie treffenden Sonnenlichts in Wachstum um. Bei Nutzpflanzen wird im Durchschnitt nur etwa die Hälfte des Lichts in Energie umgewandelt, die der Mensch nutzen kann. Der Vergleich hinkt etwas, da Pflanzen sich selbst generieren, während Photovoltaikzellen mit Fremdenergie hergestellt werden. Pflanzen speichern zudem ihre eigene […] Energie, während Photovoltaikzellen dafür separate Batterien benötigen. Dennoch sind Forscher der Ansicht, dass Pflanzen schlechter abschneiden. Long ist überzeugt, dass die Ineffizienz der Photosynthese eine Chance bietet. Wenn der Prozess rationalisiert werden könnte, könnten Pflanzen, die Jahrtausende auf Sparflamme funktioniert hatten, echte Champions werden. Für die Landwirtschaft wären die A […] eit entgegenzuwirken: "Die Photosynthese blieb über eine unfassbar lange Zeit natürlicher Selektion bemerkenswert stabil. Sie änderte sich nicht, als die Menschen vor zehntausend Jahren begannen, Pflanzen zu domestizieren, oder später, als sie herausfanden, wie man sie bewässert, düngt und schließlich hybridisiert. Sie funktionierte immer gut genug, um den Planeten mit Energie zu versorgen - bis jetzt […]
Magazinrundschau 15.07.2021 […] Legacies-Projekt legt nahe, dass Williams in entscheidenden Punkten nicht weit genug ging. ... Es war bequem, die Befürworter der Sklaverei als ein mächtiges, aber eng begrenztes Interesse von abwesenden Pflanzern und ihren kolonialen Verbündeten darzustellen. Die neuen Erkenntnisse darüber, wer tatsächlich Sklaven besaß, machen deutlich, was vielleicht schon immer offensichtlich war: Investitionen in menschliches […] menschliches Eigentum waren in Großbritannien weit verbreitet und erstreckten sich auf der sozialen Leiter nach oben und unten. 'Das Interesse an Westindien bestand nicht nur bei einer Handvoll Pflanzern und Kaufleuten', schreibt Michael Taylor im letzten Absatz seines ausgezeichneten neuen Buches 'The Interest', sondern umfasste 'Hunderte von Abgeordneten, Peers, Beamten, Geschäftsleuten, Finanziers, […]