zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Luk Perceval
129 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu
17.09.2022
[…]
"Ich finde nicht, dass es eine kollektive Hilfsbereitschaft gibt. Die gab es nicht gegenüber den Syrern oder Afghanen, die gab es nicht gegenüber allen Einwanderern aus Afrika", sagt der Regisseur
Luk Perceval
, der aktuell Lion Feuchtwangers "Exil" am Berliner Ensemble inszeniert im FAS-Gespräch mit Thomas David: "Jetzt schmücken wir uns mit Flüchtlingen aus der Ukraine, weil sie aus einem Land stammen
[…]
Efeu
15.09.2022
[…]
Für die (recht magere) Musik- und Theater-Beilage der Zeit wirft Peter Kümmel einen Blick auf die kommende Theatersaison, in der er nicht nur eine "eine Scheu vor der Darstellung des Angenehmen, Gastl
[…]
Efeu
13.09.2022
[…]
Minimalismus" Ueli Bernays in der NZZ zu schätzen weiß), das Kriegsstück "Sich waffnend gegen eine See von Plagen" an der Berliner Schaubühne (SZ), Lola Arias' "Mother Tongue" im Gorki Theater (taz),
Luk Percevals
Feuchtwanger-Adaption "Exil" am Berliner Ensemble (FAZ).
[…]
Efeu
12.09.2022
[…]
emotionalen Gemengelagen und inneren Abgründe hereinwühlt, die dieser Krieg, seine Umstände, aber auch seine Propaganda auslösen, von Zynismus bis zu ohnmächtiger Verzweiflung." Besprochen werden
Luk Percevals
Inszenierung von Feuchtwangers antifaschistischen Roman "Exil" am Berliner Ensemble (SZ, Tsp, Nachtkritik), Trajal Harrells Version von Federico Garcia Lorcas Stück "Bernarda Albas Haus", in der
[…]
Efeu
20.06.2022
[…]
Irene Bazinger. In der Berliner Zeitung resümiert Doris Meierheinrich die Autorentage. Andreas Hartmann annonciert in der taz das "Berlin bleibt!"-Festival des Hau-Theaters. Besprochen werden
Luk Percevals
Inszenierung von Mozarts "Entführung aus dem Serail" am Nationaltheater Mannheim (nachtkritik), Philipp Stölzls Inszenierung von Puccinis "Turandot" an der Berliner Staatsoper (nmz, FAZ), Max
[…]
Efeu
02.11.2021
[…]
Luk Perceval
inszeniert am Kölner Schauspiel Iwan Gontscharows Roman "Oblomow" und lässt die Proben im Livestream zeigen: Ein Experiment, ein Tabubruch. NZZ-Kritiker Bernd Noack ist beeindruckt von dem Wagemut, aber auch irritiert: "Im Mittelpunkt steht ein wuchtiges altes Sofa, auf dem vier Personen sitzen und mit Text und vor allem eigenen Gedanken spielen. Der Regisseur Perceval als Beobachter umkreist
[…]
Efeu
25.01.2020
[…]
Bild: Armin SmailovicMit "Hamlet" hat Jette Steckel am Hamburger Thalia Theater ihre dritte Shakespeare-Inszenierung angepackt. Nachtkritkerin Katrin Ullmann ist trotz großer SchauspielerInnen und opu
[…]
Efeu
24.01.2020
[…]
Staatlichen Ballettschule in Berlin zu starkem Leistungsdruck ausgesetzt seien, soll nun eine Untersuchungskommission eingesetzt werden, berichtet Rüdiger Schaper im Tagesspiegel. Besprochen werden
Luk Percevals
Genfer Inszenierung von Mozarts "Entführung" (SZ) und Frank Castorfs Inszenierung "Aus dem bürgerlichen Heldenleben" nach Carl Sternheim am Schauspiel Köln (alles Castorftypische da, nackte Sch
[…]
Efeu
20.11.2019
[…]
Weiteres: In der Berliner Zeitung erinnert Doris Meierhenrich daran, dass uns der Theaterwissenschaftler Hans-Thies Lehmann vor zwanzig Jahren das postdramatische Theater bescherte. Besprochen werden
Luk Percevals
Inszenierung von Eugene O'Neills Privatexorzismus "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Schauspiel Köln (SZ), Chaya Czernowins Oper "Heart Chamber" an der Deutschen Oper in Berlin (taz) und
[…]
Efeu
18.11.2019
[…]
sich Ulrich Amling im Tagesspiegel: In seinen Augen fehlt es Czernowins "auf Gänsehaut abzielendem Tonspur-Geknusper aller akribischen Klangplanung zum Trotz an Genauigkeit". Besprochen werden
Luk Percevals
"erschütternde" Inszenierung von Eugene O'Neills Stück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Shauspiel Köln (Nachtkritik, FAZ), Robert Ickes Inszenierung von Tschechows "Iwanow" (Nachtkritik)
[…]
Efeu
16.11.2019
[…]
Krafft AngererSchauspieltheater at its best erlebt Nachtkritiker Martin Krumbholz in
Luk Percevals
Inszenierung von Eugene O'Neills Stück "Eines langen Tages Reise in die Nacht" am Schauspiel Köln, wo das Publikum durch einen Guckkasten in menschliche Abgründe blicken kann: "Wie Untote geistern die vier Hauptfiguren durch die Räume, treffen aufeinander, klammern sich eine Weile aneinander und lassen
[…]
Efeu
25.10.2019
[…]
Olimpico in Vicenza (nmz), "Marias Testament" mit Nicole Heesters am Berliner Renaissance Theater (Tagesspiegel), eine Pariser Hommage an den Choreografen und Tänzer Merce Cunningham (FAZ) und
Luk Percevals
Inszenierung von Jon Fosses religiösem Erzählreigen "Trilogie" mit dem Osloer "Det Norske Teatret" in Frankfurt ("Ohne ein Innenleben zu entwickeln, wandeln die Figuren wie tot über die Bühne.
[…]
Efeu
08.05.2019
[…]
rumort es, berichtet Simon Strauß in der FAZ. Intendant Anselm Weber setzt auf Auslastung und gute Ertragszahlen. Die beiden künstlerisch herausragenden Produktionen, Ulrich Rasches "Perser" und
Luk Percevals
"Mut und Gnade" hat er vorzeitig aus dem Programm genommen. Die Dramaturgin und Ko-Intendantin Marion Tiedtke verlässt das Haus. Hat Weber zu viel Macht oder nutzt er sie nicht?, fragt Strauß: "Wozu
[…]
Efeu
20.03.2019
[…]
Luk Percevals
"Black / The Sorrows of Belgium I: Congo. Foto: Michiel Devijver / Nationaltheater Gent Hin und her geworfen zwischen "theatraler Schockstarre, versöhnungstrunkenem Ideal und böser Persiflage" wurde Tagesspiegel-Kritiker Eberhard Spreng von
Luk Perceval
, der in seinem Genter Stück "Black" Belgiens Verbrechen im Kongo nachspürt. Zehn Millionen Menschen starben dort, als Leopold II. sein
[…]
Efeu
11.12.2018
[…]
Besprochen werden
Luk Percevals
"Mut und Gnade" am Schauspiel Frankfurt (SZ), Jonathan Doves komische Oper "Marx in London" im Theater Bonn (SZ), Andreas Homokis Inszenierung von Stephen Sondheims Musical "Sweeney Todd" in Zürich (NZZ) und Jacques Offenbachs "Barkouf" in Straßburg (NMZ).
[…]
⊳