≡
Stichwort
Pier Paolo Pasolini
8 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 22.05.2015 […] so prägend geblieben, weil es nebeneinander engagierte und nicht-engagierte Haltungen zeigt, verkürzt gesagt, poesia pura und poesia impura bietet, weswegen sich ein Jorge Luis Borges und ein Pier Paolo Pasolini beide auf ihn berufen konnten". Solche vom Text erst einmal ablenkende Betrachtungen führen dann doch immer wieder zu ihm zurück. Dantes Text wird immer wieder aktuellen Beleuchtungen ausgesetzt […] Von Arno WidmannBücher der Saison 11.11.2012 […] Huas "China in zehn Wörtern" - in China verboten, denn der Autor vergleicht den Weg Chinas zum Kapitalismus ohne Demokratie mit der Kulturrevolution. Hans Ulrich Recks Hörporträt (2 CDs) über "Pier Paolo Pasolini" zwar eigentlich noch eine Frühjahrsproduktion, aber erst im September besprochen. Peter Rühmkorfs Texte über Kollegen mit dem Titel "In meinen Kopf passen viele Widersprüche" in der SZ von Willi […] Essay 08.09.2009 […] Wir präsentieren hier aus dem kommenden "Schreibheft" einen bewegenden, im Deutschen bisher unbekannten Text Pier Paolo Pasolinis über die Dreharbeiten zu seinem ersten Film "Accattone", über das Verhältnis zu seinem ersten Produzenten Federico Fellini und seinem Freund Bernardo Bertolucci, und über eine Verabredung mit Elsa Morante, die er dann fallen ließ. Auch über die Ästhetik seines ersten Films […] Von Pier Paolo Pasolini
Vorgeblättert 13.07.2009 […] heiratete sie Jean-Luc Godard und übernahm die weibliche Hauptrolle in seinem Film "Chinesin". Sie spielte außerdem in "Weekend" und in "Der Schweinestall" und "Teorema - Geometrie der Liebe" von Pier Paolo Pasolini. Neben ihrer Arbeit als Schauspielerin machte sich Wiazemsky auch als Regisseurin und vor allem als Schriftstellerin einen Namen.
Der Enkelin des französischen Literaturnobelpreisträgers François […]
Im Kino 22.10.2008 […] unseren Kinos läuft, viel zu wichtig ist, als dass man ihn in einer Kritik oder dergleichen auch nur annähernd angemessen behandeln könnte.
Nicht die Drastik des Dargestellten an sich hat Pier Paolo Pasolinis letzten Film "Salo oder Die 120 Tage von Sodom" bei seiner Erstaufführung in den Siebzigern zu dem Skandal gemacht, der er war. (Zur Reaktion in Deutschland schreibt Dietrich Kuhlbrodt, der […] Autumn Campbell, Steve Doughton, Jillian Wieseneck - Fassung: O.m.d.U.
Salo oder Die 120 Tage von Sodom. Italien / Frankreich 1975 - Originaltitel: Salo o le 120 giornate di Sodoma - Regie: Pier Paolo Pasolini - Darsteller: Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi, Umberto P. Quintavalle, Aldo Valetti, Caterina Boratto, Elsa De Giorgi - FSK: ab 18
[…] Von Ekkehard Knörer
Vom Nachttisch geräumt 10.12.2004 […] und seine Autoren zu Wort. Das sind jede Menge großer Namen: Ingeborg Bachmann, Johannes Bobrowski, Gianni Celati, Aime Cesaire, Ernst Jandl, Franz Kafka, A. L. Kennedy, Giorgio Manganelli, Pier Paolo Pasolini, Javier Tomeo. Aber es sind auch die, die der Revolte der sechziger und siebziger Jahre zur Sprache verhalfen: Wolf Biermann, Rudi Dutschke, Erich Fried, Ulrike Meinhof, Peter Schneider. Dem […] Von Arno WidmannPost aus Neapel 26.05.2004 […] verstanden zu werden; und er forderte Demokratie", schreibt der Filmkritiker Goffredo Fofi anlässlich der Tagung über Toto (hier die Kulturzeitschrift, die Fofi herausgibt). Fofi gehört neben Pier Paolo Pasolini zu den weiteren intellektuellen Entdeckern von Antonio de Curtis (mehr hier und hier), Federico Fellini zeichnet ihn (hier), und Dario Fo ließ sich von Toto zu seinem Lehrbuch für Komiker inspirieren […] Von Gabriella VitielloMord und Ratschlag 05.06.2002 […] Polizisten und verletzte einen davon schwer. Bis 1982 musste er in Haft bleiben. Vielleicht hat ihm das auf dem damaligen Buchmarkt geholfen: Devianz war links und schick, die gerichtsnotorischen Pier Paolo Pasolini, Burkhard Driest und Konstantin Wecker machten einträgliche Karrieren. Zeitgenossen, die ähnlich dachten wie Zahl, erklären heute die Welt aus großen Zeitungen oder gleich aus dem Ministerium […] Von Michael Schweizer