
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103973785, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
[…] Was haben The Beatles mit Arthur Schopenhauer und Julia Kristeva gemeinsam? Was verbindet Hermann Hesse mit C.G. Jung, Annie Besant oder Victor Segalen? Egal ob auf der Suche nach Inspiration,…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783520256010, Gebunden, 528 Seiten, 28.00 EUR
[…] Kai Vogelsang will mit seiner chinesisch-japanischen Kulturgeschichte einen Beitrag dazu leisten, dieses Bild ins rechte Licht zu rücken. Ein mutiges Buch, das Europäern, die gegenüber…

Europa Verlag, München 2019
ISBN 9783958902626, Gebunden, 496 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee. Denkt man an ein märchenhaftes Schicksal, so kommt man nicht sofort auf Kurtisanen und Frauenhandel, doch es ist tatsächlich ein alter koreanischer…

Reclam Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783150112014, Gebunden, 319 Seiten, 28.00 EUR
[…] Wer China verstehen will, muss mehr kennen als die Ostküste und die großen Metropolen, muss vordringen in die Peripherie. Matthias Messmer, der als Korrespondent der Neuen Zürcher Zeitung…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2009
ISBN 9783832941710, Paperback, 402 Seiten, 49.00 EUR
[…] Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse…

Lucius und Lucius, Stuttgart 2005
ISBN 9783828203129, Kartoniert, 289 Seiten, 48.00 EUR
[…] Mit Beiträgen von Christoph Brumann, Coris Fischer, Rüdiger Frank, Manja Jonas, Werner Pascha, Bernhard Seliger, Cornelia Stolz, Matthias Schramm und Markus Taube. Der empirische Hintergrund…

Iudicium Verlag, München 2005
ISBN 9783891291177, Kartoniert, 302 Seiten, 28.00 EUR
[…] westlichen Mächte in Ostasien ausgelöst wurde, als auch in seiner Rekonstruktion des japanischen Asianismus nimmt er jedoch eine Sonderstellung ein. Das seit einigen Jahren…