≡
Stichwort
Odenwaldschule
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 03.09.2020 […] sein anfänglich schwieriges Verhältnis zu Deutschland, das er als Kind anfangs nur selten besuchte. Er spricht auch darüber, wie sich sein Verhältnis gewandelt hat: "Ich bin zum Glück auf die Odenwaldschule gekommen. Ich weiß, dass an dieser Schule Ungeheuerliches passiert ist und sie deshalb vor einiger Zeit schließen musste. Dennoch war sie meine Rettung. Denn damals war der pädagogische Leiter […] 9punkt 28.03.2019 […] "Er war wahrscheinlich der monströseste Serienvergewaltiger der deutschen Nachkriegsgeschichte", sagt im Gespräch mit Zeit-Autor Stephan Lebert der ehemalige Odenwald-Schüler Adrian Koerfer über den L […] 9punkt 26.02.2019 […] hessische Sozialministerium zwei Studien über die sexuelle Gewalt an der Odenwaldschule, die noch mehr Schüler betraf als bisher bekannt. Gabriele Lesser erkennt in der taz eine strukturelle Ähnlichkeit zwischen katholischer Kirche und Schule: die Idee, die Zugehörigkeit als Privileg erscheinen zu lassen. "So verfolgte die Odenwaldschule bis zu ihrer Schließung 2015 einen Bildungsanspruch, der sich komplett […] 9punkt 21.04.2016 […] nächsten Woche erscheinende Buch des Reformpädagogen "Noch immer Mein Leben: Erinnerungen und Kommentare aus den Jahren 2005 bis 2015" gelesen hat. Hentig, dessen Lebenspartner Gerold Becker an der Odenwaldschule zahllose Schüler missbraucht hat, gehe es "um die infame Beschreibung sexueller Gewaltverhältnisse als mehr oder minder einvernehmliche Liebesbeziehungen zwischen Jugendlichen und ihrem Lehrer […] 9punkt 24.06.2015 […] Revolutionärs an und schwimmt in der Bewegung mit." Beispiele für solch getarnte Pädophile sind der Reformpädagoge und Wortführer der Jugendbewegung Gustav Wyneken, der langjährige Schulleiter der Odenwaldschule Gerold Becker oder der grüne Kinderrechtler Werner Vogel, der 1983 beinah Alterspräsident des Deutschen Bundestags geworden wäre." […] Efeu 02.10.2014 […] ZeitOnline wehrt sich Regisseur Christoph Höhl im Gespräch mit Jan Freitag gegen die Vorwürfe, sein Film "Die Auserwählten" (besprochen im Freitag und in der NZZ) über die Missbrauchsverbrechen an der Odenwaldschule verletzte die Persönlichkeitsrechte einiger Opfer. David Steinitz war für die Print-SZ beim Filmfestival in San Sebastián, wo ihm insbesondere das spanische Kino imponierte. Online berichtet sein […] 9punkt 05.06.2014 […] warnt davor, uns den "Zumutungen der Freiheit" mit Verweis auf Genforschung und die Neurowissenschaft zu entziehen. Jochem von Uslar, Vater von Moritz, erinnert sich an seine Zeit als Schüler der Odenwaldschule und widerspricht Forderungen nach Schließung der Schule. Und das Dossier der Zeit widmet sich jungen Japanern, die kein Interessse mehr am Sex haben. […] 9punkt 24.04.2014 […] das gelehrte Autorenteam empfiehlt, Lernziel: 'Die Jugendlichen sollen Heterosexualität als Norm infrage stellen.'"
Melanie Mühl fordert in der FAZ nach dem neuesten Kinderporno-Skandal an der Odenwaldschule tiefgreifende Reformen für diese Institution. […] Feuilletons 25.04.2013 […] Günter de Bruyn (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der politischen Seite kommentiert Joachim Güntner die Debatte um Daniel Cohn-Bendit: "Missbrauchsopfer, die wie Cohn-Bendit die Odenwaldschule besucht haben, werfen dem Politiker vor, sich für sie nie ernsthaft engagiert zu haben, als die dortigen Übergriffe von Lehrern auf Schüler ruchbar wurden."
[…] Feuilletons 26.11.2012 […] Melanie Mühl fordert die endgültige Schließung der Odenwaldschule, denn: "Auch Orte haben eine Seele, und die Odenwaldschule ist ein traumatisierter Ort. Die Institution hat einen Schock erlitten, der sich in ihre DNA eingeschrieben hat."
Weitere Artikel: Der israelische Schriftsteller Etgar Keret sieht im Interview keinen Grund, sich Hoffnungen auf eine Lösung des Nahostkonflikts zu machen, hofft […] Feuilletons 26.11.2012 […] des Geschwister-Scholl-Preises, die Andreas Huckele heute abend in München halten wird. Huckele hatte unter dem Pseudonym Jürgen Dehmers seine Missbrauchsgeschichte an der Odenwaldschule öffentlich gemacht. "Zur Odenwaldschule habe ich nicht mehr viel zu sagen, außer: Sperrt den Laden endlich zu! Wer nun denkt, der Dehmers, oder nun, der Huckele, der lebt in der Vergangenheit, den möchte ich wissen […] h zugeschaut. Im Großen und Ganzen ist dort alles beim Alten, der Geschäftsführer Meto Salijevic zum Beispiel, der Ende der neunziger Jahre, als die Frankfurter Rundschau die Verbrechen an der Odenwaldschule publik machte, bereits im Amt war, ist es heute immer noch. Bekanntlich stinkt ja der Fisch vom Kopf her."
Aus der Mitteilung "In eigener Sache" der Financial Times Deutschland, die im Netz schon […] Feuilletons 22.11.2012 […] ausgeprägten Selbstgefälligkeit"), die Ausstellung "Acts of Voicing" im Württembergischen Kunstverein Stuttgart und Bücher, darunter Andreas Huckeles unter dem Pseudonym Jürgen Dehmers veröffentlichten Odenwaldschule-Erinnerungen "Wie laut soll ich denn noch schreien?" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 26.10.2011 […] Winkels von der Comenius-Stiftung an Hartmut von Hentig, in dem sie dem Reformpädagogen die Aberkennung des Comeniuspreises mitteilen - ihr Vorwurf ist, das sich Hentig nicht von den Vorgängen an der Odenwaldschule distanziert habe. Hannes Stein hat Walter Isaacsons autorisierte Steve-Jobs-Biografie gelesen, die morgen auch in Deutschland erscheint. In der Leitglosse kommentiert Paul Jandl die Besetzung […] Feuilletons 01.09.2011 […] die deutsche Sehnsucht nach Ordnung vom Kaiserreich bis heute.
Besprochen werden Aleksej Popogrebskijs Film "Russische Zeitenwende" und Jürgen Dehmers Buch über den sexuellen Missbrauch an der Odenwaldschule, "Wie laut soll ich denn noch schreien?" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.06.2011 […] Heinz-Elmar Tenorth hat Tilman Jens' Buch über die Odenwaldschule unter dem Reformpädagogen und Knabenliebhaber Gerold Becker gelesen - und findet es apologetisch: "Die Analyse des Autors überzeugt nicht: 'Was haben wir gewusst damals, geahnt zumindest?' fragt Jens; er weiß: '... wir hatten keine Begrifflichkeit für das, was geschah'; er räumt ein: 'Zugegeben: ich bin befangen' - aber wenn es zum Thema […]