≡
Stichwort
Richard Nixon
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 22.02.2018 […] In der ZeitOnline-Reihe "10 nach 8" plädiert Marlen Hobrack mit Nachdruck dafür, dass sich das Kino mehr mit dem Erwachen weiblicher Sexualität beschäftigten sollte. Denn: "Von links wie von rechts, v […] Efeu 08.02.2018 […] FR)
Der Comiczeichner Chris Ware schreibt in der New York Review of Books über Philip Guston und dessen Serie "Poor Richard", die in den Siebzigern aus Gustons Abscheu vor und Faszination für Richard Nixon entstand: "Philip Roth, the writer and Guston's close friend, offered encouragement to Guston in his pursuit of Nixon-as-subject; their anger at the path America was taking and, as Roth told Charles […] 9punkt 21.07.2017 […] Mythos: die Entspannungspolitik der siebziger und achtziger Jahre. Die reklamierte Schröder in Dortmund 'ganz allein' für die SPD. Tatsächlich aber hätte sie ohne Rückendeckung durch die USA unter Richard Nixon kaum so erfolgreich sein können. Und sie wurde nur möglich, weil der Westen zuvor den Expansionsdrang der Sowjets durch konsequente Rüstung gestoppt hatte. Die Entspannungspolitik besaß zudem anfangs […] 9punkt 07.03.2016 […] Republikaner repräsentiert: "Heute mag sich das Establishment der Grand Old Party in einer Kernschmelze befinden, aber die Ausbeutung finsterster amerikanischer Unterströmungen begann schon mit Richard Nixons 'Southern Strategy'... Marco Rubio und Ted Cruz, die mit Trump hart um die allerextremste Position im Konservatismus ringen, prangern die Bösartigkeit und Leere Trumps an, aber sie haben ihm einst […] Efeu 03.12.2015 […] bezahlt hatte. Für den privaten Ansatz des Films hat Hülbrock nur Häme und Verachtung übrig: Die "Scharfmacher" im Fall Brückner waren "Ministerpräsident Ernst Albrecht, unser bundesdeutscher Richard Nixon, und seine Spiro Agnews, die Minister Pestel und Hasselmann. Diese Leute wollten deinen Vater vernichten, Junge! Und sie sind damit durchgekommen. Auch wenn du nur dich selbst, 'ganz persönlich' […] 9punkt 28.01.2015 […] spielen immer ein wahres, moralisch reines Volk "da draußen" gegen die korrupten Eliten aus. Die von ihnen vermeintlich vertretene Mehrheit ist immer die "schweigende Mehrheit" (ein zuerst von Richard Nixon verwandter Ausdruck). Denn wenn die Mehrheit nicht schwiege und ihre Meinung sagte und entsprechend abstimmte, würden die Populisten ja bereits die Regierung stellen." […] 9punkt 06.08.2014 […] nicht mehr nur von Christopher Clark, sondern auch von linken Historikern wie Douglas Newton in Frage gestellt wird. Hannes Stein stellt in der Welt ein neues Buch über die Watergate-Affäre und Richard Nixons Anteil daran vor.
[…] Magazinrundschau 19.08.2013 […] lebenslange Haft droht. Schon die gesetzliche Grundlage, das Spionagegesetz von 1917, findet er absurd: "Dieses Gesetz, das die Regierung Eisenhower benutzte, um die Rosenbergs anzuklagen, und Richard Nixon, um Daniel Ellsberg anzuklagen, ist für seine Vagheit berüchtigt. Es zielt darauf ab, jemanden anzuklagen, der Informationen veröffentlicht, die 'benutzt werden können, um den Vereinigten Staaten […] Feuilletons 13.07.2013 […] investigative journalists or ordinary citizens posting comments on news websites. Once a secret surveillance system exists, it is only a matter of time before someone abuses it for selfish ends. Richard Nixon kept his own 'enemies list' and used the Central Intelligence Agency to spy on American citizens. Former Federal Bureau of Investigation director J Edgar Hoover helped keep himself in office by […] Magazinrundschau 01.10.2011 […] Argumenten: "Die Geschichte gibt wenig Grund zu der Annahme, dass sexuelles Fehlverhalten oder die damit einhergehende Täuschung oder Heuchelei einen Politiker ungeeignet für Führungsaufgaben macht. Richard Nixon war, obwohl monogam, unser korruptester Präsident, während Ted Kennedy, wie presönlich ausschweifend auch immer, zu den größten Senatoren gehörte." Meist werde die Geschichte am heiklen Punkt " […] Magazinrundschau 11.09.2010 […] wird ein Mexikaner, Kolumbianer oder Kubaner zum 'Latino'. Früher bezeichneten die US-Behörden uns als 'Hispanics', ein Begriff, der sich auf die Sprache, nicht jedoch auf die Hautfarbe bezog - Richard Nixon gebrauchte ihn zum ersten Mal in einer Rede, Jimmy Carter führte ihn dann bei der Volkszählung von 1980 ein. Im Jahr davor war Carter einmal - wie er selbst berichtete - beim Angeln in einem Sumpfgebiet […] Feuilletons 30.09.2009 […] 1969 schrieb der vor einigen Tagen verstorbene Kolumnisten William Safire eine Rede, die Richard Nixon halten sollte, Buzz Aldrin und Neil Armstrong auf dem Mond sterben sollten. Lesen kann man sie bei Gawker. Hier der Anfang: "Fate has ordained that the men who went to the moon to explore in peace will stay on the moon to rest in peace."
Die Wahl ist vorbei. Die Lobbyisten der Verlage warten, dass […] Magazinrundschau 01.05.2009 […] schon immer von abweichenden Praktiken im gesprenkelten Schatten unter den Redwoods gemunkelt, vor allem im Highlander Camp, vielleicht einfach, weil die Mitglieder Kilts und nichts drunter tragen. Richard Nixon (ein Mitglied des Cave Man Camps), dessen Seegespräch 1967 seine erfolgreiche Kampagne für den Präsidentschaftswahlkampf startete, wurde auf einem der Tonbänder des Weißen Hauses erwischt wie er […] Feuilletons 08.12.2008 […] Schulen. In deutschen Zeitschriften liest Ingeborg Harms Texte über Sowjetisches und Postsowjetisches. Jan Wiele meldet, dass das US-Nationalarchiv Telefonmitschnitte und Dokumente aus der Amtszeit Richard Nixons freigegeben hat. Martin Otto beschreibt, wie es kam, das Würzburgs Generalmusikdirektor, der Leonard-Bernstein-Schüler Jin Wang, wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung gefeuert wurde. Gerhard […] Feuilletons 08.09.2008 […] übelsten Interventionen amerikanischer Außenpolitik vor allzu großen Hoffnungen auf einen demokratischen Präsidenten: "Rückblickend auf den Kalten Krieg betrieben republikanische Präsidenten wie Richard Nixon, Gerald Ford und Ronald Reagan Stellvertreterkriege und verdeckte Militäroperationen in Indochina, Südkorea, El Salvador, sowie gegen Salvador Allende in Chile und gegen die Sandinisten in Nicaragua […]