≡
Stichwort
Netzkultur
15 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 13.08.2020 […] grounds und der Microgenres: Ständig auf die 12, Spaß ohne Ende, kurze Aufmerksamkeitsspanne und eine nostalgische Verklärung der Sounds der 00er-Jahre - so in etwa lauten die Koordinaten dieser Netzkultur, deren Protagonisten im Grunde noch nicht mal Digital natives oder noch Millennials, sondern bereits eine spätere Generation darstellen: Leute, die nicht nur mit dem Web, sondern mit dessen audi […] Efeu 28.09.2019 […] Kennen Sie den? Gesucht wird "the most mysterious song on the internet" - ein reichlich generisches Stück Wave-Musik aus den Achtzigern, das seinerzeit angeblich einmal im NDR gelaufen sein soll, heut […] 9punkt 06.11.2018 […] sinnvoll umsetzen wird. Aber Horror-Szenarien vom Ende YouTubes stehen einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem doch eher im Weg: der schwierigen Balance aus Copyright, Netzkultur und Meinungsfreiheit." […] Efeu 04.11.2017 […] In der SZ befasst sich Jan Kedves mit Marc Hogans (auch in unserer Magazinrundschau ausgewertetem) Pitchfork-Essay damit, wie die 30-Sekunden-Marke von Spotify den Gegenwarts-Pop umgestaltet: Als "ges […] 9punkt 01.06.2016 […] Benutzung dann nicht auch in anderen Bereichen, in denen ein neues Werk unter Verwendung bestehender Werke entsteht, möglich sein? Zwar werden dadurch nicht automatisch auch andere Formen digitaler Netzkultur wie beispielsweise Meme legalisiert, aber die Bedeutung der Entscheidung ist dennoch kaum zu unterschätzen."
Es handelt sich um ein bei Kraftwerk in "Metall auf Metall" obsessiv wiederholtes Pattern: […] Efeu 16.03.2015 […] Hanns-Georg Rodek informiert in der Welt über den neuesten Stand im Streit um die Berliner Filmhochschule DFFB, deren Chefposten gegen der Willen der Hochschule mit dem Produzenten Ralph Schwingel neu […] Magazinrundschau 11.02.2015 […] Das Internet bleibt auch weiterhin ein aufregender Ort für künstlerische Experimente. Nun hat der Autor Dennis Cooper unter dem Titel "Zac"s Haunted House" einen allein aus animierten GIFs zusammenges […] Feuilletons 15.08.2013 […] aus, eine kreidegraue Menschenmenge, wie in Stein gehauen, armes Volk in fahlem Licht, in Breitwandaufstellung."
Außerdem: In Facebook wimmelt es zwar von Urlaubsfotos, doch eine wirkliche Reise-Netzkultur mit enthusiastisch gefüllten Wikis und Blogs hat sich nie herausgebildet, beklagt sich Andrea Diener im Sommerloch. Volker Hütte stellt das Gedenkstätte der Budge-Stiftung vor. Andreas Kilb gratuliert […] Feuilletons 15.11.2012 […] und ein Ballett auf dem Bildschirm sehe und möglicherweise eine Amazon-Empfehlung in bewegten Bildern, dann sind das alles nur Lügenmärchen von einer behaupteten Vielfalt. (...) Es hat sich keine Netzkultur entwickelt, eher eine Netzunkultur."
Der Einsatz von Drohnen hat die Kriegsführung revolutioniert, schreibt der Kulturwissenschaftler Byung-Chul Han im Feuilleton: Sie ermöglichen es, Feinde zu […] Feuilletons 02.02.2012 […] Ein "furchtbar manieriertes Machwerk" nennt Bernd Graff Ansgar Hevelings vor kurzem ins Gesicht der Netzkultur geschlagenen Fehdehandschuh. Reinhard Brembeck kommt bei dem Vergleich zwischen Deutschlands beiden derzeit vielversprechendsten Tenören Klaus Florian Vogt und Jonas Kaufman zu dem Ergebnis, dass beide "noch einen weiten Weg bis zur Vollendung vor sich" haben. Franziska Augstein stellt das […] Feuilletons 28.07.2011 […] In der Debattenreihe über Netzkultur erklärt der Politikwissenschaftler, Gründer und Vorstandsmitglied von Campact Günter Metzges, weshalb Onlinekampagnen sehr wohl wirksam sind: Sie bildeten parallel zu den etablierten Medien eine wichtige Informationsstruktur. "Sie sind der Start- und Kristallisationspunkt für weiteres, selbst organisiertes Engagement und regen zur eigenen politischen Emanzipation […] Feuilletons 22.06.2011 […] Zuwächse (läutet) eine neue Epoche im Internet ein. Eine, die im Vergleich zu den recht leicht prognostizierbaren Ereignissen der vergangenen Jahre (Facebook und Twitter gewinnen Mitglieder, verändern Netzkultur und Verhaltensmuster, werden von Unternehmen eingesetzt) mehr Spannung verspricht." Nach Facebook und Twitter beginnen neue Erfolgsmodelle. Weigert zählt dazu Dropbox, Tmblr und Instagram.
Sebastian […] Feuilletons 29.05.2009 […] unterhält sich mit dem Star-Buchumschlag-Designer Chip Kidd auch über bittere Wahrheiten der Digitalisierung: "Im Web kauft niemand ein Buch, weil ihm der Umschlag gefällt. Das ist einfach nicht Teil der Netzkultur." Offensichtlich etwas entgeistert meldet "jsl", dass der schwedische Schriftsteller Lars Gustafsson nicht nur die Piratenpartei wählen will, sondern in einem Blogeintrag auch "den Widerstand gegen […] Buchmacher 22.02.2007 […] alle."
Im Interview mit Michael Roesler-Graichen bezieht der US-Rechtswissenschaftler Lawrence Lessig beim Thema Copyright eine Gegenposition zu den Verlagen: Starre Regeln engten die innovative Netzkultur ein. Das Urheberrecht sollte sich laut Lessig nicht nur auf das Anfertigen von Kopien beschränken.
Weitere Themen: Die Leipziger Buchmesse eröffnet in diesem Jahr (22. bis 25. März) mit einem A […] Feuilletons 30.01.2003 […] der Internetseite gibt es ein Gespräch mit Perry Barlow ( mehr hier) zum Thema digitales Copyright. Barlow, ehemaliger Viehzüchter, Texter für die Band "Grateful Dead" und einer der Vordenker der Netzkultur, glaubt, dass sich am Ende die Freiheit der Information durchsetzen wird und warnt vor neuen, weltweiten Monopolen der Medienindustrie.
Besprochen werden: Zabou Breitmans Regiebüt "Claire - Se […]