zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Anna Netrebko
201 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Efeu
31.03.2023
[…]
natürliche Missachtung weltlicher und geistlicher Autorität freizusetzen." Der Intendant der Staatsoper Unter den Linden, Matthias Schulz, erklärt im Interview mit der Berliner Zeitung, warum
Anna Netrebko
wieder an der Staatsoper singen darf: "Sie hat sich in der Zwischenzeit, soweit es ihr möglich ist, mit einem Statement von dem Angriffskrieg auf die Ukraine distanziert und vor allem ihr Handeln
[…]
Efeu
07.02.2023
[…]
ischen Groningen hat die Aufführung von Samuel Becketts "Warten auf Godot" untersagt, weil zum Casting nur Männer eingeladen wurden. Im Streit um die Auftritte von putinnahen KünstlerInnen wie
Anna Netrebko
zeigt sich Harry Nutt genervt von wohlfeilen Phrasen über die verbindende Kraft der Kultur (oder des Sports). Michael Bartsch erzählt in der taz, wie die migrantischen Bürgerbühne "Thespis" in Bautzen
[…]
Efeu
02.02.2023
[…]
en wie vokalen Leistungen bis in die kleinste Solistenrolle, dazu noch vorwiegend aus dem eigenen Haus besetzt." Weiteres: Nachdem die ukrainischen Musiker jetzt wegen des geplanten Auftritts
Anna Netrebkos
in Wiesbaden abgesagt haben, ist Intendant Eric Uwe Laufenberg unter Druck geraten, berichtet in der Berliner Zeitung Susanne Lenz: Nachgeben will er aber nicht. Peter Kümmel sieht für die Zeit
[…]
Efeu
01.02.2023
[…]
umgehend 60 000 Schilling Kaution, um Lohners Enthaftung zu erreichen." Weiteres: In der FR meldet Judith von Sternburg, dass der Intendant des Wiesbadener Staatstheaters, Uwe Eric Laufenberg, nicht
Anna Netrebko
abrücken will: "Es dürfte also darauf hinauslaufen, dass Netrebko bei den Maifestspielen singt und das Theater aus Charkiw sowie die Ukrainische Nationalphilharmonie nicht auftreten. Besprochen
[…]
Efeu
30.01.2023
[…]
on des "Zauberbergs" im Wiener Burgtheater (dem Standard-Kritiker Ronald Pohl allerdings "eine zündende Idee" fehlte), Michael Thalheimers "Parsifal"-Inszenierung in genz (Welt), ein Abend mit
Anna Netrebko
und Yusif Eyvazov in der Alten Oper in Frankfurt (FR).
[…]
Efeu
26.01.2023
[…]
In der NZZ schildert Christian Wildhagen, wie vehement der Intendant des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Uwe Eric Laufenberg, das Engagement
Anna Netrebkos
für die Rolle der Abigaille in Verdis "Nabucco" verteidigt. Leicht ist es nicht: "Das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst bezeichnete die Einladung Netrebkos auf Anfrage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung inzwischen als 'unangemessen'
[…]
Efeu
25.01.2023
[…]
er wird lauter, 'drum sage ich dem Himmel Dank, bin stets zu Diensten jedem Frank'. Dann ist Stille." Weiteres: In der SZ berichtet Reinhard Brembeck vom Streit in Wiesbaden um einen Auftritt
Anna Netrebkos
bei den Maifestspielen, wo Opernintendant Uwe Eric Laufenberg den umstrittenen Star zur Schlüsselfigur in der westlichen Selbstbehauptung stilisiert. Besprochen werden Lydia Steiers Inszenierung
[…]
Efeu
17.01.2023
[…]
Misstrauen gegenüber dem American Dream entgegenschug, sondern auch gegen Kafka selbst), Leo Meiers Fußball-Romanze "Zwei Herren von Real Madrid" am Theater Oberhausen (Nachtkritik) und die Rückkehr
Anna Netrebkos
an die Wiener Staatsoper in Verdis "Aida" (die Welt-Kritiker Manuel Brug selbst als Mumie zum Schmachten bringt: "In der Nil-Arie wackeln zwar zunächst die Verzierungen, doch das hohe C flutet
[…]
Efeu
16.01.2023
[…]
Hommage "Die fünf Leben der Irmgard Keun" am Schauspiel Düsseldorf (SZ), Nikolaj Rimski-Korsakows "Märchen vom Zaren Saltan" an der Staatsoper Hannover (FAZ) und Verdis "Aida" fast wiegehabt mit
Anna Netrebko
, Elina Garanča und Jonas Kaufmann an der Wiener Staatsoper (Standard).
[…]
Efeu
07.09.2022
[…]
Rückkehr der Verfemten:
Anna Netrebko
als Mimi in "La Bohème". Foto: Barbara Zeininger/Staatsoper WienDie Rückkehr
Anna Netrebkos
auf die Bühne der Wiener Staatsoper wurde mit Tumulten vor und zu Beginn von Puccinis "Bohème" quittiert, berichtet Stefan Ender im Standard: "Und wie war nun ihre Mimì? Wundervoll, speziell wenn man bedenkt, dass Netrebko diese Partie seit sieben Jahren nicht mehr gesungen
[…]
Ereignis wird der Abend durch die Wärme, die schauspielerische Wahrheit, die unvergleichliche Stimmschönheit, das irisierende Pianissimo
Anna Netrebkos
. Da kann man sich fragen, wer braucht wen mehr, Netrebko den Opernbetrieb, oder der Opernbetrieb
Anna Netrebko
? Die Antwort steht fest." Weiteres: taz-Kritikerin Shirin Sojitrawalla kann bei der Theater-Biennale in Wiesbaden gar nicht genug "Postkoloniales
[…]
Efeu
05.09.2022
[…]
kommt." Weiteres: In der taz lässt sich Katrin Bettina Müller nicht von den Witzeleien bezirzen, mit denen René Pollesch sich um die niedrigen Auslastungszahlen der Volksbühne herumwindet. Vor
Anna Netrebkos
Rückkehr auf die Bühne der Wiener Staatsoper positionieren sich Ronald Pohl und Stefan Ender im Standard Pro und Contra. Besprochen werden die Solo-Performance "I am 60" der chniesischen Choreografin
[…]
Efeu
12.07.2022
[…]
leben. Wir werden lange leben und hoffentlich sehen, wie der Krieg endet und ein wunderbares Russland der Zukunft entsteht.'" Weiteres: In der Welt verfolgt Manuel Brug, wie die angeschlagene
Anna Netrebko
daran arbeitet, ihre eingetrübte Marke aufzupolieren. Bisher lässt man die Operndiva mit fragwürdiger Nähe zum Kreml nur auf den Bühnen der Peripherie singen. Besprochen wird Botho Strauss' Ach
[…]
Efeu
11.07.2022
[…]
Entführung aus dem Serail" beim Kammeropern-Festival auf Schloss Rheinsberg (Tsp), Selen Karas Bühnenfassung von Fatma Aydemirs Roman "Dschinns" am Nationaltheater Mannheim (taz), Verdis "Aida" mit
Anna Netrebko
Arena di Verona (in der SZ liegt ihr Helmut Mauró wieder wie am ersten Tag zu Füßen)
[…]
Efeu
30.06.2022
[…]
die USA sind im Krieg mit Russland, sagt Peter Gelb, Intendant der New Yorker Metropolitan Opera, im großen VAN-Interview, in dem er auch erklärt, wann die "rote Linie" für die Zusammenarbeit mit
Anna Netrebko
überschritten war: "Was Putin vorhat, ist meines Wissens nach mit nichts zu vergleichen, was jemals zuvor geschehen ist. Ich hatte den Eindruck, dass es keine Möglichkeit gibt, weiter mit Russland
[…]
Efeu
02.06.2022
[…]
Die Zeit hat ein episches Interview mit
Anna Netrebko
geführt, in dem die Sopranistin ausführlich über ihre lange eher schwammige Haltung zum Ukrainekrieg und die Reaktionen darauf spricht. Sie könne es eben nicht allen recht machen, meint sie: "Ich bin keine Heimatverräterin, und ich bin auch nicht gegen die Ukraine." Die Metropolitan Opera habe sie zu einem Statement gedrängt, das sie abgelehnt hat:
[…]
⊳