≡
Stichwort
Natur
7 Presseschau-Absätze
Efeu 17.10.2018 […] Literaten in der Wildnis: Eher aufregungsarm geht es in Stefanie del Velascos von der FAS online nachgereichtem Bericht von der Trüffelsuche zu, von der sie sich Inspirationen für einen Roman erhoffte […] Efeu 29.03.2018 […] der SZ vom Schweizer Literaturfestival "Eventi letterari Monte Verità", das in diesem Jahr unter dem Motto "Utopie von der Natur" stattfand. Natur ist am Austragungsort zwar reichlich anzutreffen, doch ruft sie in der Autorin wenig utopische Gedanken hervor: "Schläft die Natur in den Tiefen des von der letzten Eiszeit hinterlassenen Sees, in den majestätisch schweigenden Alpengipfeln oder in den scheintot […] Efeu 19.02.2018 […] Kaum ein Verlag, der derzeit nicht auf den Trend zum Naturbuch setzt. Was viele Kritiker zur Verzweiflung treibt - Naturkitsch! Romantik! Falsches Bewusstsein! - findet Andreas Weber auf Zeit online s […] Magazinrundschau 08.03.2017 […] Naturwahrnehmung. "Die Art, wie wir uns die Natur erklären", so Komárek, "reflektiert immer auch, was gerade die menschliche Gesellschaft bewegt. Darwin erkannte in der Natur Konkurrenz, Kampf und das Überleben des Stärkeren, also genau das, was die Gesellschaft im viktorianischen, frühkapitalistischen England umtrieb. Ich sage nicht, dass wir so etwas nicht in der Natur finden, aber der Mensch erkennt es erst […] nicht mehr um Körper, sondern um den Informationskrieg der Gene, der den Informationskriegen ähnelt, die heute in der Menschenwelt herrschen, einschließlich Hoax- und Spamverbreitung. Wenn etwas in der Natur geschieht, halten wir es für richtig und natürlich - oft blicken wir aber nur in den eigenen Spiegel und finden im 'Selbstbedienungsladen der Phänomene' genau die Phänomene, die unsere Gesellschaft […] Magazinrundschau 01.12.2015 […] angereicherten Artikel beschreibt Dominic Green die Höhepunkte englischen "natur writings" von seinem Anfang im 18. Jahrhundert bis zu seinem endgültigen Niedergang in den 1970er Jahren, als diese Art von Literatur nur noch an das alte sterbende England erinnerte. Doch plötzlich zeigt die Leiche wieder Leben, überall ploppen neue "nature writer" aus dem Boden. Ebenso ihre Kritiker. Das hat schon seine Richtigkeit […] Ende. Die Emigranten, die auf das Land zurückkehren, sprechen von London wie von einem Fremdkörper: Kopf und Körper sind getrennt, die Commons verlieren ihre gemeinsame Sprache." Mehr von den neuen "nature writers" findet man im neuen Granta-Heft.
[…] Efeu 12.09.2015 […] auch eine gewisse Sehnsucht nach Waldeinsamkeit und Natur. Als im Hintergrund mitrauschenden Stichwortgeber identifiziert der Popkritiker die Thesen des Zivilisationsskeptikers Thoreau: Doch "was passiert mit Thoreaus Autonomiebestrebungen in Zeiten der totalen Transparenz, die auch die Unterschiede zwischen Stadt und Land verwischt? Zurück zur Natur kann keine befriedigende Antwort sein, aber die Sehnsucht […] Sehnsucht nach Abgeschiedenheit oder die Projektion von Natur und Distanz, und sei es durch je unterschiedliche famose klangliche Ausgestaltungen (...), erschaffen wenigstens temporäre autonome Zonen."
In den Wald zieht es auf seinem gleichnamigen, hier in der Spex besprochenen Album im übrigen auch den Elektro-Musiker Pole, mit dem sich Thaddeus Hermann von Das Filter unterhält. Für das Freitext-Blog […] Efeu 06.06.2015 […] nicht weit von Neujork …"" Ahnen Sie schon das Ende?
Ebenfalls in der Welt: Der kroatische Schriftsteller Edo Popović unternimmt eine Wanderung und denkt dabei über die Natur nach. "Was mich betrifft, ich erwarte nichts von der Natur. Ich verweile einfach in ihr. Ich gehe und spüre die Erde unter meinen Füßen, ohne über den Ort nachzudenken, an den ich gelangen werde. Ich atme und beobachte die Gegend […]