zuletzt aktualisiert 10.06.2023, 14.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Museum Rietberg
52 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
02.06.2023
[…]
e "Acts of Opening Again" des Berliner Hauses der Kulturen. In der NZZ stellt Philipp Meier den Unternehmer Charles Drenowitz und dessen Sammlung chinesischer Kunst vor, die gerade im Zürcher
Museum Rietberg
ausgestellt wird. Besprochen werden eine Ausstellung von Charlotte Salomon im Münchner Lenbachhaus (Tsp) die Ausstellungen "Tilla Durieux - Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen" im Kolbe-Museum
[…]
Efeu
28.12.2022
[…]
(die SZ-Kritiker Till Briegleb auch als "Einspruch gegen gesellschaftliche Konventionen und sture Herrschaft" versteht), eine Ausstellung über die asketische Religion des Dschainismus im Zürcher
Museum Rietberg
(NZZ), die Ausstellung "Susanna: Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo" im Kölner Wallraff-Richartz-Museum (FAZ) und die Schau des Filmkünstlers Julian Rosefeldt in der Völklinger Hütte (Zeit)
[…]
Efeu
01.09.2022
[…]
zu halten scheint." Becher mit Teller. Qing-Dynastie, Jiaqing-Periode (1796-1820).
Museum Rietberg
, Zürich; Geschenk Emma Streicher. Fotografie © Felix StreuliFest ein Kunstwerk von Katalog an die Brust drückend, kommt ein beglückter Philipp Meier (NZZ) aus einer Ausstellung chinesischer Jadekunst im
Museum Rietberg
: Kleine Glücksbringer in Tier und Pflanzenform sah er, wunderbar glatt (dabei ist Jade
[…]
Efeu
20.07.2022
[…]
in ihrer Malerei einen eher "konventionellen Stil, mit ein wenig Impressionismus darin" sieht. Sehr aufschlussreich findet Philipp Meier in der NZZ die Ausstellung "Wege der Kunst" im Zürcher
Museum Rietberg
, die nachverfolgt, wie religiöse oder rituelle Objekte in Kunstwerke für europäische Museen transformiert wurden. Meier erklärt es am Beispiel der auf Sockeln montierten Buddhaköpfe: "Man ist sich
[…]
Efeu
04.02.2022
[…]
um 1805, Geschenk von Fath ʿAli Shah an Napoleon I., Louvre, Dépôt du Musée de Versailles, Paris, MV6358Sehr "klug" findet Thomas Ribi in der NZZ die Sonderausstellung "Im Namen des Bildes" im
Museum Rietberg
in Zürich, die den Paradoxen des Bilderverbots im Christentum und im Islam anhand von Werken aus dem mittelalterlichen Europa, aus Byzanz, Persien, dem Osmanischen Reich und den Mogulreichen auf
[…]
Efeu
21.12.2021
[…]
Abschluss des Dante-Jahres in den Scuderie del Quirinale in Rom (SZ), die Filmskizzen von Federico Fellini im Folkwang Museum Essen (FAZ), Fotografien von Eberhard Fischer aus Westafrika und Indien im
Museum Rietberg
(NZZ) und Tanja Kinzels Band mit Fotografien aus dem Getto Lodz "Im Fokus der Kamera" (taz).
[…]
Efeu
13.11.2021
[…]
schreibt in der NZZ zum 100. Geburtstag des Malers Maler Fernand Khnopff. Besprochen werden die Ausstellung "Liebe, Kriege, Festlichkeiten - Facetten der narrativen Kunst aus Japan" im Zürcher
Museum Rietberg
(Tsp)
[…]
Efeu
05.11.2021
[…]
seiner Feinde im verschneiten Garten" aus der Reihe Eine neue Auswahl merkwürdiger Ereignisse, Meiji-Zeit, 1882.
Museum Rietberg
, Zürich, Foto: Rainer WolfsbergerIn der FAZ verfällt Hubert Spiegel sofort dem Bann der Ausstellung "Liebe, Kriege, Festlichkeiten" im Zürcher
Museum Rietberg
, die ihm die erstaunliche Modernität narrativer Kunst aus Japan vor Augen führt: "Aus dem späten achtzehnten Jahrhundert
[…]
Efeu
11.09.2021
[…]
sonst wären der Trickreichtum und die abgründige Schönheit seiner Malerei auch kaum auszuhalten." Besprochen wird die Ausstellung "Liebe, Kriege, Festlichkeiten" zu narrativer Kunst aus Japan" im
Museum Rietberg
in Zürich (NZZ).
[…]
Efeu
27.05.2021
[…]
ie, Andhra Pradesh, Mahbubnagar-Distrikt, Wanparthy, um 1750, Geschenk Horst Metzger, Museum RietbergIn der NZZ bewundert Maria Becker eine Ausstellung von Miniaturmalerei der Moguln, die das
Museum Rietberg
zeigt und an der man gut studieren kann, wie Kulturen sich beeinflussen und mischen: "Es sind Gemäldeserien von faszinierendem Detailreichtum, die trotz ihrer Miniaturgröße ein lebendiges Bild
[…]
Efeu
16.03.2021
[…]
hingerissen ist Stefan Trinks in der FAZ von den Kopien, die der Berliner Ethnologen Leo Frobenius mit etlichen Kolleginnen von steinzeitlichen Felsbildern anfertigten und die nun im Zürcher
Museum Rietberg
zu sehen sind. Besonders bewegend findet Trinks den erzählerischen Zugang der Malereien: "Das 1929 abgezeichnete Panorama 'Große Elefanten, weitere Tiere sowie Menschen' aus Simbabwe etwa schildert
[…]
Efeu
13.03.2021
[…]
Wandjina, Australien, Kimberley, 1938, Douglas C. Fox, Aquarell auf Papier. © Frobenius-Institut / Museum RietbergIn der NZZ reist Philipp Meier in der Ausstellung "Kunst der Vorzeit" im Zürcher
Museum Rietberg
zu den "Ursprüngen der Kunst". Die Ausstellung zeigt Kopien prähistorischer Felsbilder aus den Frobenius-Expeditionen, wobei die meist von Künstlerinnen angefertigten Kopien eher als von den Vorlagen
[…]
Efeu
19.09.2020
[…]
Hai Bo, Blue Bridge, datiert 2004, Digitaldruck © the artist, courtesy Fondation INKAnlässlich einer Ausstellung über Sprechende Landschaften in der Kunst Chinas im
Museum Rietberg
denkt Philipp Meier in der NZZ über unser Naturverständnis im Zeitalter des Anthropozäns nach: Reale Umweltzerstörung wird ausgeblendet, statt dessen die Suche nach der wahren Natur des Menschseins in einer intakten Umwelt
[…]
Efeu
09.07.2020
[…]
Kriegerin Srikandi und Sumbrada, Schatten von Petruk (von links), © Eucharisteo YosuaIn der NZZ stellt uns Maria Becker das Wayang vor, das traditionelle Schattentheater Javas, dem das Zürcher
Museum Rietberg
gerade eine Ausstellung widmet. Wayang ist in Indonesien immer noch sehr beliebt, erfahren wir. Kulturelle Aneignung hielt es frisch! "Wie kann eine Tradition so lebendig bleiben? Es liegt nicht
[…]
Efeu
15.02.2020
[…]
(NYRB), die Ausstellung "Jetzt!" mit junger Malerei aus Deutschland in den Hamburger Deichtorhallen (taz) und die Ausstellung "Fiktion Kongo. Kunstwelten zwischen Geschichte und Gegenwart" im
Museum Rietberg
in Zürich (FAZ).
[…]
⊳