≡
Stichwort
Stefan Müller-Doohm
6 Presseschau-Absätze
Feuilletons 21.11.2011 […] "Lohengrin" unter Marek Janowski in Berlin, Herbert Fritschs "Raub der Sabinerinnen" am Hamburger Thalia Theater und Bücher, darunter Jürgen Habermas" neuer "Europa"-Essay (den der Soziologe Stefan Müller-Doohm wohlwollend zur Kenntnis nimmt, mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 23.08.2003 […] Besprochen werden die Jawlensky-Ausstellung in der Kunsthalle Krems, eine Ausstellung zum 70. Geburtstag von Josef Paul Kleihues im Hamburger Bahnhof in Berlin und die Adorno-Biografien von Stefan Müller-Doohm, Detlev Claussen, Lorenz Jäger und Reinhard Pabst (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr, Leseproben hier).
In der Beilage Literatur und Kunst beschreibt Markus Jakob einen neuen […] Magazinrundschau 18.08.2003 […] Masern" hat überstehen müssen. Im Stil eines Enthüllungsartikels listet Saltzwedel außerdem tabellarisch alle "Kehrseiten" Adornos auf - weil die drei jüngst erschienen Adorno-Biografien (von Stefan Müller-Doohm, Detlev Claussen und Lorenz Jäger, Leseproben hier) diese nämlich seiner Ansicht nach "nahezu unerwähnt lassen": die heute bekannten Dokumente zeigten Adorno als "Papier-Marxisten", als "verwöhnten […] Feuilletons 18.08.2003 […] über die Schlösser und Gärten Mecklenburg-Vorpommerns in Barth und einige Sachbücher, darunter eine Bild-Monografie übe Adorno und die Adorno-Biografien von Detlev Claussen (mehr hier) und Stefan Müller-Doohm (mehr hier). […] Magazinrundschau 01.06.2003 […] den Biografen nur teilweise Zugang zum vorhandenen Material gewährt hat. Rene Aguigah überlegt, was von Adornos Kulturkritik übrigbleibt, im Werkstattgespräch verkünden drei Adorno-Biografen, Stefan Müller-Doohm, Lorenz Jäger und Reinhard Pabst, Neues über Mann und Werk. Nikolaus Müller-Schöll hat im großen Ernst des Meisters sogar ein Fünkchen Humor entdeckt, und Richard David Precht untersucht das […] Feuilletons 10.09.2002 […] Peter Mullans Film "The Magdalene Sisters" in Venedig als ein "Fanal für das engagierte Kino". Tim B. Müller bereitet uns auf vier Adorno-Biografien vor: von Wolfram Schütte, Detlev Claussen, Stefan Müller-Doohm und Lorenz Jäger. Alex. reicht leicht melancholisch eine Meldung aus der Wissenschaft weiter, wonach jetzt endgültig "in zehn Milliarden Jahren ist Schluss mit lustig" sei, weil das Weltall […]