zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Moldau
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
13.05.2022
[…]
die Berliner Mauer - und als Preis für die Wiedervereinigung Deutschlands soll es Garantien gegeben haben, dass jene Länder weiter unter russischem Einfluss verbleiben sollten?" Auch in der Republik
Moldau
gibt es Sorgen vor einer Intervention Russlands, sagt die Historikerin Rebecca Hayes im Welt-Gespräch mit Mladen Gladic. "Russland hat nie aufgehört, sich für die Teile des ehemaligen Sowjetimperiums
[…]
Transnistrien stationiert war, eingriff. Etwa 2000, nennen wir sie sowjetische Truppen, sind bis heute in Transnistrien geblieben und stehen im Grunde unter der Kontrolle Russlands. Die Regierung
Moldaus
und die OSZE haben gefordert, dass sie abgezogen werden. Aber die transnistrischen Behörden und die Russen verweigern das." Der Medientheoretiker Peter Weibel nannte die Ukraine im Standard-Interview
[…]
9punkt
03.05.2022
[…]
wollen, könnte Russland auch in der Zukunft militärisch eingreifen. Über Abchasien etwa, wenn eine Nato-Mitgliedschaft Georgiens nahe rückt. Über Transnistrien, wenn der Süden der Ukraine oder gar die
Moldau
erobert werden soll." In Armenien ist die Bevölkerung geteilter Meinung, erzählt der Philosoph Edward Kanterian in der NZZ. Die einen halten zu Russland, weil es sie gegen das aggressive Aserbeidschan
[…]
9punkt
22.04.2022
[…]
ihre Forderungen an die Ukraine, warum nicht an Putin? Und warum glauben sie, dass Putin, wenn er die Ukraine niedermetzeln durfte, sich nicht ermutigt fühlt, sich den nächsten Traum zu erfüllen, die
Moldau
oder vielleicht sogar das Baltikum? … Und Alice Schwarzer macht sich Sorgen um Putin. Man solle ihn nicht dämonisieren, schreibt sie und fragt, was ihn wohl so verhärtet hat. Den Mut der Ukrainer und
[…]
9punkt
05.03.2022
[…]
erinnert Barbara Oertel in der taz, durch ihn wurde die "Revolution der Würde" ausgelöst. Die EU muss sich dazu verhalten: "Den Feldzug Moskaus vor Augen sind jetzt auch Georgien und die Republik
Moldau
, die ebenfalls Assoziierungsabkommen abgeschlossen haben, in Brüssel mit einem Aufnahmeantrag vorstellig geworden. Dies ist ein verzweifelter Hilferuf, den es ernst zu nehmen gilt. Denn Befürchtungen
[…]
9punkt
23.12.2021
[…]
wenigstens jene Märkte erhalten, mit denen es traditionsreich eng verbunden ist: den Staaten der früheren Sowjetunion. Die aber haben sich längst auch woanders umgesehen, etwa die Ukraine, Georgien,
Moldau
in der Europäischen Union, in der die Baltenländer ohnehin Mitglied sind. Aber auch die Staaten Zentralasiens gehen eigene Wege." FAZ-Korrespondentin Michaela Wiegel wirft einen Blick auf den fra
[…]
9punkt
14.12.2021
[…]
mussten." Barbara Oertel wirft in der taz einen kritische Blick auf die 2009 ins Leben gerufene "Östliche Partnerschaft" der EU mit der Ukraine,
Moldau
, Belarus, Georgien, Armenien und Aserbaidschan (ÖP): "Zwar sind mit der Ukraine, der Republik
Moldau
und Georgien Assoziierungsabkommen nebst umfassenden Freihandelsabkommen in Kraft getreten. Auch ihre Visumspolitik hat die EU gegenüber diesen drei
[…]
9punkt
11.12.2020
[…]
sich die Republik
Moldau
in ein prorussisches und ein proeuropäisches Lager spalten, schreibt Karl-Markus Gauß in der SZ: "Die Russen stellen im Land nur eine relativ kleine Minderheit; doch pflegen sich die vielen anderen Nationalitäten - Ukrainer, Gagausen, Bulgaren, ja selbst Ungarn, Tataren oder Deutsche - untereinander mehrheitlich auf Russisch zu verständigen. Ich habe es in
Moldau
mit vielen Angehörigen
[…]
Sprache bedienen und auf die sowjetische Ära als gemeinsame Vergangenheit beziehen, Putins Staat aber keineswegs für jene Demokratie halten, in der sie leben möchten. Und geradeso gibt es rumänische
Moldauer
, die ihre glückliche Zukunft nicht darin sehen, dereinst als Bürger der Europäischen Union an einer von deren abgehängten Peripherien zu leben." Vor 25 Jahren machte das Abkommen von Dayton dem Krieg
[…]
9punkt
09.09.2020
[…]
Verfassung schützt nämlich auch im Ausland lebende Russen und ganz allgemein eine "gesamtrussische kulturelle Identität", der auch Nicht-Russen angehören könnten: "Für die Ukraine, aber auch für die
Moldau
, Georgien und andere postsowjetische Staaten sind diese neuen Bestimmungen vor dem Hintergrund einer zunehmenden 'Passportisierung' ihrer besetzten Gebiete und teilweise auch ihrer allgemeinen Bevölkerung
[…]
9punkt
03.07.2020
[…]
Berlin gab, auch kein Wort davon, dass Ribbentrop und Molotow im August 1939 keineswegs nur über Polen, sondern auch über die baltischen Staaten und über das rumänische Bessarabien, die heutige Republik
Moldau
, befanden. Es ging beim Pakt zwischen den beiden Diktatoren nicht um Sicherheitsinteressen, sondern um Hegemonialsphären zu Lasten kleinerer Nachbarn." Beim MDR gab es vor einigen Tagen auch ein längeres
[…]
9punkt
18.01.2020
[…]
tion der verlorenen Gliedmaßen. Gehen wir einmal davon aus, Ziel der Kur sei die Wiederherstellung einer modifizierten Westgrenze des Zaren- bzw. Stalinreichs: ohne Finnland, aber mit der Republik
Moldau
; ohne Outer Empire bis zur Elbe, aber mit finnlandisierter Ukraine und finnlandisiertem Weißrussland; ohne Polen, aber mit nur noch halb souveränen baltischen Republiken. ... Man wäre einmal mehr auf
[…]
Efeu
24.05.2019
[…]
für die SZ das Münchner Festival Dance. Besprochen werden Milo Raus "Orest in Mossul" am Bochumer Schauspielhaus (taz) und Sergej Prokofjews "Die Liebe zu den drei Orangen" im Nationaltheater an der
Moldau
in Prag (nmz).
[…]
9punkt
22.09.2018
[…]
Am Samstag findet in Berlin der "Marsch für das Leben" statt. In
Moldau
traf sich die Bewegung der AbtreibungsgegnerInnen gerade zu ihrem Weltkongress. Für die taz berichten Patricia Hecht und Christian Jakob über immer stärkere Restriktionen im Zeichen des triumphierenden Rechtspopulismus: "In Italien machen, beflügelt vom Wahlsieg der rechten Lega Nord, die Kirchen mobil. Immer mehr GynäkologInnen
[…]
Efeu
25.02.2017
[…]
beunruhigend, quälend, melancholisch, poetisch oder politisch wie die Fotosuiten von Paul Graham und Andrea Diefenbach, so Erenz: "Diefenbach zeigt uns mit distanzierter Empathie fragmentierte Familien in
Moldau
. Die Kinder sehnen sich nach ihren Müttern und Vätern, die sich 'im Westen' verdingen. Wir sehen die Mädchen und Jungen, von Großmüttern behütet, am Telefon oder bei Skype-Séancen, sehen auch, in weiter
[…]
9punkt
18.11.2014
[…]
bis heute gültige, ehemals sozialistische und nunmehr nationalstaatliche Interpretation, sei es zur glorreichen Vereinigung von West- und Ostukrainern, von West- und Ostweissrussen gekommen. In der
Moldau
wurde dieser Gedenktag auf den 28. Juni 1940 verlegt, als die sowjetischen Truppen im nördlichen Rumänien einmarschiert sind." Klaus Hillenbrand berichtet in der taz, dass in Polen erneut eine Debatte
[…]
9punkt
13.11.2014
[…]
und meldet: "Seit der Unabhängigkeit 1992 spielen sich in der Republik
Moldau
zähe Auseinandersetzungen um die kulturelle Dominanz ab, die durch den Krieg wenige hundert Kilometer weiter im Osten unvermittelt eine brisante geostrategische Dimension gewonnen haben. Plötzlich sieht sich die EU veranlasst, in wenigen Wochen die
Moldau
zu "entdecken" (was sie zwanzig Jahre lang versäumt hat)." In der SZ
[…]
⊳