≡
Stichwort
Stephenie Meyer
3 Artikel
Im Kino 23.11.2011 […] im englischen Original) und dabei ein Teil ihrer Persönlichkeit zu verlieren scheinen. Weniger eindimensional puritanisch denn mehrdimensional paranoid erscheint das Bild, das sich die Autorin Stephenie Meyer und ihre wechselnden Erfüllungsgehilfen in Hollywood von Sexualität machen.
Möglicherweise könnte man dennoch eine schöne Geschichte darüber erzählen, wie sich innerhalb dieser Konstellation […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohVirtualienmarkt 16.03.2010 […] Buntheit platt walzenden Übermacht angelsächsischer Blockbuster-Autoren und der hinter ihnen aufgebauten Marketingmaschinerien - also die Trias des Bösen, bestehend aus JK Rowlands "Harry Potter", Stephenie Meyers "Twilight" und Dan Browns Vatikanverschwörungstheorien.
Allein, die Verhältnisse und das Lesevolk sind nicht so simpel. Gewiss, der Marktanteil der Mega-Seller ist gewaltig und in den letzten […] staunt man, dass gerade einmal acht Autoren in drei oder mehr Ländern in den oberen Bestsellerrängen zu finden waren. Natürlich gehören die bekannten angelsächsischen Schwergewichte dazu, also Stephenie Meyer, Dan Brown, John Grisham oder James Patterson. Aber sie stehen einer entschlossenen Gruppe europäischer Autoren gegenüber, unter denen die Stars des Schweden-Krimis die klare Führungsspitze bilden […] Von Rüdiger WischenbartVirtualienmarkt 21.04.2009 […] allen Sonntagsreden von der Homogenisierung der Kultur, der Eroberung der Bestsellerlisten durch englischsprachige Teufel. Selbst die extrem erfolgreichen und flächendeckenden Vampir-Stories der Stephenie Meyer werden da rasch als Ausnahme von der Regel deutlich, so wie Harry Potter davor.
Die Regel ist, dass von den vierzig erfolgreichsten Autoren der letzten zwölf Monate in Europa ganze 13 auf Englisch […] Google, Open Access) scheint es oft, als wäre es wünschenswerter zu sterben, als um ein neues Leben zu kämpfen (aber genau solche seltsamen Schein-Konfrontationen sollten eher das Terrain von Stephenie-Meyer-Romanen als von Business Optionen sein).
Der realistische Ausblick ist indessen wohl (metaphorisch gesprochen) chinesisch:
- Man wünscht nur seinen Feinden, "interessante Zeiten zu durchleben" […] Von Rüdiger Wischenbart