≡
Stichwort
Medien
1478 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 99
9punkt 15.01.2021 […] In der SZ bemerkt Kurt Kister, dass sich New York Times und Washington Post an Donald Trump gesund gestoßen haben mögen, aber nicht die anderen Zeitungen des Landes: "Eine Untersuchung des Reuters Ins […] 9punkt 14.01.2021 […] In der Trump-Ära haben sich nicht nur einige populistische Sender wie OANN oder Newsmax rechts von Fox News gegründet, Trump zieht auch "konservative Medienhäuser, TV-Sender, Zeitungen, Newsportale im […] 9punkt 11.01.2021 […] Dass Donald Trump jetzt von sozialen Medien wie Twitter und Facebook gesperrt wurde, wie lange gefordert, ist nun auch nicht recht. Da sieht man doch wieder, wie mächtig die sind, warnt in der SZ Andrian Kreye, auch wenn er zugeben muss, dass sich längst andere soziale Netzwerke zu ihnen gesellt haben: "Mewe und Gab bekommen in diesen Tagen massiv Zulauf von rechts. Apps wie Rumble und Newsmax verbreiten […] es schwarze Männer, wäre er dann glücklicher?) Er wünscht sich, dass Joe Biden "das Netz ordnet".
Auch Mladen Gladic ist in der Welt höchst unzufrieden mit der Entscheidung, Trump in den sozialen Medien auf stumm zu schalten: "Es ist nicht akzeptabel, dass Twitter, Facebook und Co. das Schicksal der öffentlichen Meinung in unseren Gesellschaften bestimmen. Inakzeptabel ist es auch, dass die Tech- […] illiberalen Regimen gewohnt ist (und was manch Twitteraten-Clique von links oder rechts im Kleinen betreibt): nämlich politisch unliebsame Positionen mundtot zu machen." Welchen Anteil traditionelle Medien wie Presse, Radio und Fernsehen an dem Trump-Spuk haben, von der Monstrosität der Machtfülle eines Springer-Konzerns (EU-Urheberrechtsreform!) ganz zu schweigen, erwähnen Kreye, Gladic und Hurtz freilich […] 9punkt 07.01.2021 […] Kölns Kardinal Woelki hat ein - "umstrittenes" - Gutachten einer Münchner Kanzlei zum Verhalten der Kirchenverantwortlichen bei Missbrauchsfällen unter Verschluss gehalten. Nun sollten acht ausgewählt […] 9punkt 05.01.2021 […] Julian Assange soll erstmal nicht in die USA ausgeliefert werden, hat eine Londoner Richterin gestern entschieden, die ihr Urteil allerdings nicht mit dem Argument der Pressefreiheit begründete, sonde […] 9punkt 04.01.2021 […] Heute entscheidet ein britisches Gericht über den Auslieferungsantrag der USA gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange. Im Interview mit der Welt erklärt seine Rechtsanwältin Jennifer Robinson, warum se […] 9punkt 02.01.2021 […] verspielt: "Demokrat.innen und Linken fällt zu seiner Person als Erstes die Wahlhilfe für Trump ein und zweitens die - längst fallen gelassenen - Vorwürfe wegen Vergewaltigung in Schweden. Die großen Medien berichten distanziert, darunter jene, die Enthüllungsartikel veröffentlicht haben, die auf Informationen von Wikileaks basieren. Und selbst die Journalistenorganisation Comittee to Protect Journalists […] 9punkt 31.12.2020 […] Welt-Autor Thomas Schmid schreibt in seinem Blog einen schönen Nachruf auf den taz- und Zeit-Journalisten Klaus Hartung, der auch ein prominenter 68er war: "Er hat sein Leben lang an '68' gehangen, h […] 9punkt 30.12.2020 […] weniger um die Person von Julian Assange als vielmehr um das Prinzip geht. In Frage steht das Prinzip der Pressefreiheit und das Prinzip, als Journalist und Autor, wenn auch in unkonventionellen neuen Medien, Informationen zu empfangen und weiterzuverarbeiten." […] 9punkt 22.12.2020 […] Dringlich plädiert Laura Poitras, die bei den Snowden-Enthüllungen eine wichtige Rolle spielte, in der New York Times gegen eine Auslieferung Julian Assanges nach Amerika: ″Es gibt viele Gründe, Kriti […] 9punkt 21.12.2020 […] Winterbauer recht präzise das aktuelle Problem von Medien mit ihren Geschäftsmodellen: "Während Digitalkonzerne an der Finanzierungsgrundlage privater Medien knabbern, bremst der umfassend finanzierte ÖR womöglich bei dem einen oder anderen die Neigung, ein Digital-Abo abzuschließen. Hinzu kommt ein breites und breiter werdendes Angebot an Klein- und Kleinst-Medien, die spezielle Interessen bedienen und sich […] 9punkt 19.12.2020 […] beiliegt, spricht Susanne Stiefel mit Margit Stumpp, Medienexpertin der Grünen, die das Prozedere bei der Entscheidung über diese Subventionen kritisiert und etwas für die eigene Klientel - gemeinnützige Medien - herausholen will: "Ich kann nur für die Grünen sagen, dass wir das ursprüngliche Konzept heftig kritisiert haben. Das einzige, was wir letztlich erreicht haben, ist, dass jetzt nicht mehr die steigenden […] groß angelegten Angriff auf den Internationalen Strafgerichtshof gestartet, weil er es gewagt hat, diese und andere Vergehen zu untersuchen, und verfolgt den Mann, der sie ans Licht gebracht hat."
Medien sollen aggressiver in ihrer Berichterstattung über die Klimakrise werden. Julian Rodemann lässt in der SZ verschiedene Ansätze zur Frage, ob Journalismus parteiischer werden solle, Revue passieren […] 9punkt 18.12.2020 […] Die Süddeutsche Zeitung ist in der Krise, die Redaktion wird um zehn Prozent verkleinert, berichtet Anne Fromm bei taz.de. Strukturelle Probleme aus den Anfangszeiten des Internets bleiben auch: "Prin […] 9punkt 17.12.2020 […] staatliche Nachrichtenagentur, die Medien im Land kostenfrei mit Informationen versorgt, aus dem Staatshaushalt. Viele Mitarbeitende verloren nach regierungskritischen Berichten ihre Jobs. Nun arbeiten dort Menschen, die loyal zu Regierungschef Viktor Orbán sind. Das geht so weit, dass die Medienforschung des Landes das dortige RTL als 'letzte Bastion unabhängiger Medien' bezeichnete." […] 9punkt 15.12.2020 […] (Via Meedia) Apple TV bereitete eine Serie über das legendäre Klatschportal Gawker vor, das von dem Investor Peter Thiel abgeschossen wurde, weil es ihn als schwul geoutet hatte. Und nun wurde die Ser […]