≡
Stichwort
Felicitas von Lovenberg
287 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
9punkt 09.09.2014 […] Wird Felicitas von Lovenberg FAZ-Herausgeberin? Turi2 bezieht sich auf einen - allerdings etwas unbelegten - Bericht der stets bestens informierten Ulrike Simon in der Berliner Zeitung. Simon hält fest, dass Lovenberg auch als Buchautorin qualifiziert ist: "Zuletzt schrieb die zum zweiten Mal Verheiratete "Und plötzlich war ich zu sechst. Aus dem Leben einer ganz normalen Patchwork-Familie". Bis Jahresende […] 9punkt 06.06.2014 […] des Buchhandels wie gerufen! Und der FAZ, die Lanier immer wieder gern publizierte, natürlich auch. (Im Stiftungsrat, der über den Preis befindet, sitzt auch Schirrmachers Literaturchefin Felicitas von Lovenberg). Frank Schirrmacher ist happy: "Jaron Lanier wird nicht müde, darauf hinzuweisen, dass man nicht von Geheimdiensten reden und von der Überwachungs-Ökonomie der Industrie-Giganten schweigen […] Spätaffäre 14.05.2014 […] und die Hunde" von Hattie Naylor. Regie: Reto Ott, Sprecher: Joel Basmann und andere, Produktion SRF 2013 (Hier nachzuhören, 49 Minuten).
Auf NDR Kultur unterhält sich Philipp Schmid mit Felicitas von Lovenberg über ihre Patchworkfamilie. Die Literatur-Chefin der FAZ ist Mutter und Stiefmutter und sagt: "Wenn man sich selber in so einer Konstellation wiederfindet, sucht man nach Vorbildern oder Ratgebern" […] Feuilletons 21.09.2013 […] jetzt, was für einen schwierigen Beruf Galeristen haben.
Auf der Medienseite meldet Markus Schug das Ende der Mainzer Rhein-Zeitung. In der Online-Rubrik Bilder und Zeiten unterhält sich Felicitas von Lovenberg mit Daniel Kehlmann und Rüdiger Safranski, die zur Zeit die Literatur- und Sachbuch-Hitlisten anführen, über Goethe.
Besprochen werden Denis Dercourts Film "Zum Geburtstag", eine Aufführung […] Feuilletons 20.09.2013 […] zum Stand der Dinge in Deutschland.
Außerdem trägt die FAZ weiterhin Trauer: Auf der ersten Seite verabschiedet sich nun auch Claudius Seidl von MRR, online gibt es einen neuen Nachruf von Felicitas von Lovenberg sowie Gerhard Stadelmaiers Würdigung des einstigen Literaturchefs des Blattes als großer Theatraliker.
Besprochen werden die Ausstellung aus Loriots Nachlass im Münchner Literaturhaus (Hannes […] Feuilletons 12.09.2013 […] Nach den jüngsten juristischen Ereignissen um Suhrkamp fühlt sich Sandra Kegel mittlerweile wie auf der sinkenden Titanic, auf der das Orchester aufspielt, während alles den Bach runtergeht. Felicitas von Lovenberg lobt die Shortlist für den Deutschen Buchpreis: "eine literarisch anspruchsvolle Auswahl". Lukas Foerster empfiehlt eine Reihe des Filmmuseums Wien zum frühen Horrorfilm von 1918 bis 1966. […] Feuilletons 09.09.2013 […] hat"? Dahinter stecke eine erfolgreiche Suggestion: "Die Dienste wissen alles, so die kulturell tief verankerte Projektion, also können sie uns auch vor dem Bösen bewahren."
Weitere Artikel: Felicitas von Lovenberg freut sich, dass Rüdiger Safranski mit seiner Biografie "Goethe - Kunstwerk des Lebens" die Sachbuch-Bestsellerliste anführt. Dirk Schümer zieht eine nicht eben begeisterte Bilanz des Festivals […] Feuilletons 28.08.2013 […] hast. Du hast gezeigt, dass Literatur ein starkes, ein konkurrenzloses Gedächtnissystem ist. Man kann ein Leben in der Literatur führen, als Literatur."
Von redaktioneller Seite würdigt Felicitas von Lovenberg den Autor.
Weitere Artikel: Im Aufmacher beklagt Dieter Bartetzko den Abriss der Frankfurter Oberfinanzdirektion, eines jener grazilen Fünfziger-Jahre-Bauten, die heutzutage dran glauben […] Feuilletons 27.08.2013 […] Krieges ist die Brücke. Vom Ufer aus konnte man Juden hineinschießen, die in die Stadt Verliebten, damit das Wasser die Leichname und das Spiegelbild der Mörder in unbekannte Fernen trug."
Felicitas von Lovenberg trifft in London Daniel Kehlmann, dessen am Freitag erscheinenden Roman "F" sie schon gelesen hat. Der Roman handelt von drei Brüdern, die im Finanzwesen und der Kunst als Hochstapler reüssieren […] Feuilletons 12.08.2013 […] Sensationserfolg in Frankreich - nun auf Deutsch vorliegt. Sandra Kegel hat den Dumont-Verleger Jo Lendle getroffen, der gerade einen neuen Roman vorlegt und demnächst bei Hanser anfängt. Felicitas von Lovenberg hat in Locarno David Wnendts Verfilmung von Charlotte Roches "Feuchtgebieten" gesehen und musste an manchen drastischen Stellen durchaus schlucken. Türkei-Korrespondentin Karen Krüger trifft […] Feuilletons 31.07.2013 […] schmälert. Ludwig Erhard wurde ermordet, und an seiner Stelle wurde eine die Gesetze der Marktwirtschaft verletzende Doppelherrschaft von Regierung und Banken installiert."
Weitere Artikel: Felicitas von Lovenberg gibt einen Überblick über die kommende Literatursaison und empfiehlt als Debüt der Saison Sarah Stickers Roman "Fünf Kopeken" bei Eichborn sowie neue Romane kaum überraschender Autoren wie […] Feuilletons 30.07.2013 […] Botho Strauß möchte mit dem im Spiegel auszugsweise vorabgedruckten Essay "Der Plurimi-Faktor" an den legendären "Bocksgesang" anknüpfen, meint Felicitas von Lovenberg, aber da gibt es einen Unterschied: "Botho Strauß ist nicht mehr nur Beobachter der Angst davor, dass alles verschwindet, er ist Betroffener. In diesem Kontext liest sich 'Der Plurimi-Faktor' nicht als Polemik, sondern als Hilferuf." […] Feuilletons 29.07.2013 […] heldenhaft strahlend in der Höhe."
Weitere Artikel: Mark Siemons liest eine Nummer der chinesischen Designzeitschrift Xin Shixian (Outlook), die die Eigenschaften deutschen Designs preist. Felicitas von Lovenberg greift einen Blogbeitrag des Melville-Verlegers Dennis Johnson auf, der den Eingriff amerikanischer Kartellbehörden gegen den von Amazon entfesselten Preiskrieg fordert (mehr zum Thema auch […] Feuilletons 16.07.2013 […] bewaffnet mit halbleeren Wodkaflaschen."
Weitere Artikel: Gerhard Rohde berichtet über das Festival von Aix, wo unter anderem eine "Elektra" in der Regie von Patrice Chéreau aufgeführt wurde. Felicitas von Lovenberg erzählt die Geschichte, die alle erzählen: Joanne K. Rowling hat unter einem Pseudonym einen Krimi geschrieben, der in den Regalen lag wie Blei und nun erst an die Spitze der Charts schießen […] Feuilletons 03.07.2013 […] Felicitas von Lovenberg, Literaturchefin der FAZ, beklagt eine Überproduktion von Literatur bei gleichzeitig sinkendem Interesse des Publikums. Die Autoren bewegen sich in jeder Hinsicht auf schrumpfenden Terrain: "So hat die Zahl der Lesungen stark abgenommen; viele Buchhandlungen und Literaturforen haben ihre Veranstaltungen reduziert. Da Lesereisen aber für viele Schriftsteller eine Haupteinnahmequelle […]