≡
Stichwort
Literaturverfilmungen
8 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2015 […] "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" in den Film? Oder anders herum: Wie wird sich der Film, der schließlich ein Forumsfilm ist, den Erwartungen entziehen, die man normalerweise an eine Literaturverfilmung stellen würde? Zunächst könnte man meinen: Durch Formalismen, die vom erzählerischen Zusammenhang abstrahieren. Einstellungssorten, die in Spielfilmen für gewöhnlich erst in ihrer wechselseitigen […] Von Lukas Foerster
Im Kino 10.07.2013 […] Keine Literaturverfilmung, sondern eine 'Reimagination', so nennt das Regie-Duo Scott McGehee und David Siegel seine Film-Adaption von Henry James' Roman "What Maisie Knew" aus dem Jahr 1897. Damit einher geht die Lizenz zu Eingriff und Umstellung - und vor allem Aktualisierung. So verlagern McGehee/Siegel die Geschichte einer Kleinfamilie im Scheidungskrieg vom spätviktorianischen England ins zei […] Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2013 […] denkt man noch, es ginge einfach nur um zwei unterschiedliche, nicht miteinander kompatible Naturelle. Bald wird klar, dass mehr dahintersteckt, von beiden Seiten.
"It’s All So Quiet" ist eine Literaturverfilmung, die Vorlage, Gerbrand Bakkers Debütroman "Boven is het stil" ist in Deutschland als "Oben ist es still" erschienen. Die Regisseurin Nanouk Leopold, inzwischen Dauergast auf der Berlinale, macht […] Von Lukas FoersterVorgeblättert 31.01.2011 […] Judith schaute aus dem Fenster. Das Bild erinnerte ihn an Gemälde niederländischer Meister, oder an diese amerikanische Schauspielerin, deren Name ihm nie einfiel und die in den großen Literaturverfilmungen immer die Hauptrolle spielte. Aber dann dachte er, dass die Vahlen-Tochter einfach zu schön war. Ihre Perfektion erschien ihm nahezu unwirklich, in jedem Fall für ihn unerreichbar. Wenn er Glück […]
Im Kino 28.04.2010 […] vorhalten können, dass er das geschilderte Elend - und damit etwas per se Ungenießbares - allzu geschmackvoll genießbar macht. Es ist nur folgerichtig, dass sein nächstes Projekt dann die Hollywood-Literaturverfilmung "Jane Eyre" sein wird.
Baaria - Eine italienische Familiengeschichte. Italien 2000 - Regie: Giuseppe Tornatore - Darsteller: Francesco Scianna, Margareth Made, Nicole Grimaudo, Angela Molina […] Von Ekkehard KnörerAußer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2010 […] Mark Shilling in The Japan Times zu berichten weiß, zuletzt 2008 aufgrund eines Werbeplakats von sich reden, das Motive der Erzählung aufgriff. Sabus Film ist wahrscheinlich mit dem Begriff "Literaturverfilmung" nicht ganz richtig beschrieben. Eher schreibt der Regisseur in sein Werk die gesamte Rezeptionsgeschichte des sozialrevolutionären Klassikers ein; das Ergebnis ist eine spielerische, mangaaffine […] Von Lukas Foerster
Im Kino 24.12.2008 […] die Verfilmung eines historisch gewordenen Romans auszusehen hat. Oder davon, wie er glaubt, dass die Phalanx seiner vom Fernsehen kommenden Produzenten und Koproduzenten glauben, dass eine Literaturverfilmung aussehen muss. Und in der Tat: So sehen die "Buddenbrooks" nun aus, eingesperrt noch nicht einmal, wie es meist die Crux beim Verfilmen von großer Literatur ist, in die Erwartungen, die das […] es im Fernsehen gelernt hat, das Gelernte aber mit den reichlichen Mitteln, die ihm das Fernsehen zur Verfügung stellt, so lange aufbrezeln, bis dabei eben seine Vorstellung davon, was eine Literaturverfilmung zu sein hat, herauskommt. Also gilt es nicht einmal so sehr, Figuren und Sätze wiederzufinden, die man aus dem Roman schon kennt. Es gilt viel eher, das juste milieu eines Tons, einer Welt aus […] Von Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2003 […] geworden war. Und Kaufman hat, wie Clooney, in diesem Jahr zwei Eisen im Feuer, denn "Adaptation", sein neues Projekt mit "Malkovich"-Regisseur Spike Jonze, läuft ebenfalls im Wettbewerb.
Die Literaturverfilmung, die "Adaptation" auf höchst vertrackte Weise nicht geworden ist, liefert dafür - mit seinem ersten amerikanischen Projekt - der Brite Stephen Daldry. "The Hours" (Foto), nach einem viel gelobten […] Von Ekkehard Knörer