zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Anne Lenk
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
18.10.2022
[…]
Lessings "Minna von Barnhelm am Deutschen Theater. Foto: Arno DeclairHingerissen ist Peter Laudenbach in der SZ von
Anne Lenks
Inszenierung der "Minna von Barnhelm" am Deutschen Theater, die ihm den Klassiker ganz frisch und voller Spielfreude präsentierte: "Lessings Witz und seine Komödienpoetik, die er der Titelfigur in den Mund legt, passen hervorragend zu Lenks Theaterstil: "Kann man denn auch
[…]
Efeu
17.10.2022
[…]
sind vorbei, für die SZ trifft Christian Lutz den Spielleiter Christian Stückl und spricht mit ihm über Weitermachen, über kulturelle Aneignung und die sanfte Modernisierung. Besprochen werden
Anne Lenks
Inszenierung von Lessings "Minna von Barnhelm (die Nachtkritikerin Frauke Adrians als "großen Spaß und großes Literaturtheater" in einem feiert), das Stück zu kolonialer Raubkunst "Les statues rêvent
[…]
Efeu
29.03.2022
[…]
Jahrhunderte unterdrückt und kulturelle Vielfalt nicht zugelassen hat." Besprochen werden "Romeo und Julia" am Staatstheater Darmstadt (FR), "La Cage aux Folles" an der Wiener Volksoper (Standard) und
Anne Lenks
konzentrierte Inszenierung von Kleists "Amphitryon" am Staatstheater Nürnberg (FAZ).
[…]
Efeu
21.12.2021
[…]
Republik mit Barrie Kosky als leidenschaftlich kenntnisreichen Fremdenführer." Besprochen werden Oliver Frljić' Kirchenstück "Das Himmelreich wollen wir schon selbst finden" am Schauspiel Köln (SZ),
Anne Lenks
Inszenierung von Kleist "Zerbrochnem Krug" am Deutschen Theater in Berlin (SZ, Tsp) und das Tanzstück "Giotto's Corridor" im Wiener Brut-Theater (Standard).
[…]
Efeu
29.09.2021
[…]
von Bernhard Langs "Otello"-Überschreibung "Der Hetzer" an der Oper Dortmunf (taz), Simon Stones "Komplizen" am Wiener Burgtheater (das Wolfgang Kralicek in der SZ als tolles Ensemblestück lobt),
Anne Lenks
Inszenierung von Molières "Eingebildetem Kranken" im Schauspiel Hannover (FAZ).
[…]
Efeu
25.09.2021
[…]
Andres Veiels und Jutta Dobersteins "Ökozid" am Schauspiel Stuttgart (nachtkritik), Antonio Latellas Inszenierung von Edmond Rostands "Cyrano de Bergerac" am Münchner Residenztheater (nachtkritik),
Anne Lenks
Inszenierung von Molières "Der eingebildete Kranke" am Staatstheater Hannover (nachtkritik), eine Rekonstruktion der Zürcher Uraufführung von Dürrenmatts "Die Physiker" am Theater Basel (NZZ), Dörte
[…]
Efeu
27.04.2021
[…]
Brug den Nachruf auf die Mezzosopranistin Christa Ludwig, die viel mehr als eine Primadonna war, im Tagesspiegel übernimmt das Regine Müller (siehe auch unser Efeu von gestern). Besprochen werden
Anne Lenks
Nürnberg "Phädra"-Inszenierung im Stream (die Irene Bazinger in der FAZ so eindrucksvoll wie elegant findet) und Dušan David Pařízeks Inszenierung von Ibsens "Peer Gynt" im Stream des Bochumer S
[…]
Efeu
24.04.2021
[…]
der Digitalisierung und die Schaffung von Abteilungen für die Diaspora: Afrika-Amerika-Asien." Besprochen wird Thom Luz' Inszenierung "Lieder ohne Worte" am Theatre Vidy-Lausanne (nachtkritik),
Anne Lenks
Inszenierung von Jean Racines "Phädra" am Staatstheater Nürnberg (nachtkritik) und Ini Dills Tanzstück "Inspektor Heyler oder Die Suche nach der Haltbarkeit der Dinge" im Berliner Haus der Statistik
[…]
Efeu
10.02.2021
[…]
ihm selbst frei nach Aischylos verfassten tiefsinnig-poetischen Text." Weiteres: Ronald Pohl verneigt sich im Standard vor Thomas Bernhard mit einem kleinen Pandemie-Dramolett. Besprochen werden
Anne Lenks
Inszenierung von Friedrich Schillers "Maria Stuart" im Stream des Deutschen Theaters (Welt) und die "Ewige-Achtziger"-Revue von Performancekünstler Jan Machacek und Musiker Oliver Stotz im Stream
[…]
Efeu
02.11.2020
[…]
"Automatenbuffet" an der Wiener Burg (Nachtkritik, Standard), Barrie Koskys queer-drollige Inszenierung von Jacques Offenbachs "Großherzogin von Gerolstein" an der Komischen Oper (Tsp, Berliner Zeitung),
Anne Lenks
Inszenierung von Schillers Trauerspiel "Maria Stuart" am Deutschen Theater (Nachtkritik), Tanz-Festival Rhein-Main mit Richard Siegals Ballet of Difference (FR) sowie das Operndoppel "Cavalleria
[…]
Efeu
18.12.2019
[…]
Methoden in Anorexie und Bulimie trieb, hat die Untersuchungskommission nun ihren Abschlussbericht vorgelegt. Im Standard fragt Stefan Weiss, wer denn nun die Verantwortung übernehme. Besprochen werden
Anne Lenks
Doppelinszenierung von "Iphigenie in Aulis" und "Iphigenie auf Tauris" in Hannover (SZ), René Polleschs neues Stück "(Life on earth can be sweet) Donna" am Deutschen Tehater (taz) und James Sutherlands
[…]
Efeu
23.09.2019
[…]
Erich gegrölt, und die gesamte Statisterie hat lauthals mitgesungen. Der Nazi Erich hat an der Rampe gestanden, als hätte er einen Stock im Arsch, die Augen fanatisch geweitet." Besprochen werden
Anne Lenks
Bühnenversion von Sally Potters Film "The Party" an der Wiener Burg (SZ, Nachtkritik), Klaus Kusenbergs Politthriller zum Nahost-Konflikt "Oslo" am Theater Regensburg (Nachtkritik), Frank Hilbrichs
[…]
Efeu
02.04.2019
[…]
bezaubert. Besprochen werden Manfred Trojahns Oper "Orest" an der Wiener Staatsoper (in der Standard-Kritiker Ljubiša Tošić geradezu vulkanische Eruptionen erlebte), das Festival Tanzmainz (FR),
Anne Lenks
Inszenierung von Molieres "Menschenfeind" mit einem radikalmisanthropischen Ulrich Matthes am Deutschen Theater in Berlin (SZ), Tina Engels Aufführung von Flavia Costes Komödie "Nein zum Geld" am
[…]
Efeu
01.04.2019
[…]
gsdauer hineinschrumpfen müssen. Vor allem aber überrascht, dass Pucher, früher selbst DJ und ein wandelndes Pop-Lexikon, so wenig auf die Magie der Musik einsteigt." Besprochen werden außerdem
Anne Lenks
Inszenierung von Molieres "Menschenfeind" mit Ulrich Matthes am Deutschen Theater (die Katrin Ullmann in der taz so klug wie unterhaltsam findet und die FAZ-Kritiker Simon Strauss zugolge sogar die
[…]
Efeu
30.03.2019
[…]
ganze 'Das muss so sein und dies muss so sein' gar nicht gab. Ich spürte die starke, emotionale Sprache, die hier zur Verfügung stand und mit der man nur richtig umgehen musste." Besprochen werden
Anne Lenks
"Moliere"-Inszenierung am Deutschen Theater in Berlin (wo Ulrich Matthes zum Trotz Franziska Machens als Célimène "wie eine schwarze Sonne" die Szene beherrschte, wie Christian Rakow in der Nachtkritik
[…]
⊳