Ausnahmslos DifferenzRedaktionsblog - Im Ententeich 13.01.2016 […] Bündel der Marktkräfte, die allenfalls zu sich kommen, wenn der Kapitalismus abgeschafft wird, auch wenn es so keiner mehr ernstlich fordert. In altehrwürdiger Plattheit findet sich das Argument bei Claus Leggewie in der taz: "Was nordafrikanische Jugendliche übers Mittelmeer getrieben hat, ist uns jahrzehntelang gleichgültig gewesen. Doch wer weltweit wachsende Ungleichheit zulässt, kündigt den Gesells […] Von Thierry Chervel
Herbst 2004Bücher der Saison 31.10.2004 […] protestantischen, angelsächsischen Wurzeln sieht er durch eine zunehmende Hispanisierung des Landes bedroht. Die FAZ findet Huntingtons Überlegungen "bedeutend", allerdings auch ein wenig "verbohrt". Claus Leggewie nennt das Buch in der Zeit ein Manifest gegen Einwanderung, gibt aber zu, dass die von Huntington aufgezeigten Probleme tatsächlich bestehen. Positiv wurde Gilles Kepels "Die neuen Kreuzzüge" […]