≡
Stichwort
John le Carre
104 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 15.12.2020 […] Erste Nachrufe auf John le Carré hatten wir bereits gestern, jetzt ziehen auch die restlichen Feuilletons nach. "Angesichts von jemandem, der wie John le Carré ein Meisterinszenierer der eigenen Biografie war, wirkt der Moment seines Abtretens von der Bühne in diesem kritischen Moment der britischen Nachkriegsgeschichte wie ein letzter geschickter Regiegriff - oder ein Akt tiefer Resignation", hält […] FAZ fest. Er war ein Meister der Schattierungen, der die historische Last eines Jahrhunderts auf seinen Schultern trug und in seine Romane einfließen ließ, schreibt Sonja Zekri in der SZ: "Wenn John le Carré in den letzten Jahren im Londoner Stadtteil Hampstead Besucher zum Tee empfing - er tat es nicht oft - dann saßen Jahrhunderte mit am Tisch, die Bösewichter (Kim Philby), die Opfer (des Krieges […] hat: "Wann kommt das Nobelpreiskomitee in der Gegenwart an?"
Haug von Kuenheim erinnert sich auf ZeitOnline an Begegnungen mit le Carré in den 70ern. Andreas Conrad erinnert im Tagesspiegel an John le Carrés Verhältnis zu Berlin, wo er den Bau der Mauer miterlebt hat. Weitere Nachrufe schreiben Gerrit Bartels (Tagesspiegel), Sylvia Staude (FR) und Andreas Platthaus (FAZ).
Weitere Artikel: Kevin Junk […] Efeu 14.12.2020 […] John le Carré, 1931-2020 (Foto: Krimidoedel, CC BY 3.0)Das Annus Horribilis 2020 hat uns nun auch noch den großen John le Carré genommen. Der britische Thrillerautor war "Chronist des Kalten Krieges, Analytiker des Verrats, Ankläger einer schäbigen, ehrlosen Welt", schreibt Holger Kreitling in der Welt. Früher arbeitete Le Carré selbst für die Geheimdienste, über die er dann schrieb und "hat sein Leben […] Efeu 02.12.2019 […] Wespennest zum 50-jährigen Bestehen. FAZ und Deutschlandfunk Kultur küren die besten Krimis des Monats, in deren Jury auch unsere Krimi-Experten Thekla Dannenberg sitzt. Auf der Spitzenposition: John le Carrés "Federball". Außerdem ist eine neue Ausgabe des monatlichen CrimeMags erschienen: Hier das Editorial mit dem Überblick über alle Rezensionen, Empfehlungen und Essays.
Besprochen werden unter anderem […] Efeu 18.11.2019 […] (Standard), Martin Walsers "Mädchenleben oder Die Heiligsprechung" (Dlf Kultur, SZ), Hannelore Cayres Krimi "Die Alte" (Freitag), der Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf (Tagesspiegel), John le Carrés "Federball" (Presse) und neue Hörbücher, darunter der von Katharina Thalbach und Sandra Quadflieg gelesene Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Mary McCarthy (FAZ).
In der online nachgereichten […] Efeu 12.11.2019 […] des Vaters offener zutage tritt und eben auch in der Sexualität eine Rolle spielt, ist unheimlich und überwältigend zugleich."
Im TLS huldigt der britische Thrillerautor Mick Herron dem Titanen John Le Carré, aber auch seinem Vater. Herron erzählt, wie er mit seinen Eltern 1979 die BBC-Serie "Tinker Tailor Soldier Spy" im Fernsehen sah: "Ich erinnere mich, dass sich in der Eröffnungsszene die Beteiligten […] Efeu 29.10.2019 […] einem Literaturbetrieb findet."
Weiteres: Im Dlf Kultur spricht Navid Kermani über seine Reise nach China, die er seinem Reisenbericht "Entlang den Gräben" beschrieben hat.
Besprochen werden John Le Carrés neuen Thriller "Federball" (für Freitag-Kritiker Jochen Vogt ist er etwas lang geraten: "Vermutlich wäre eine Art Novelle oder eine ausgedehnte Short Story das effektivere Format gewesen") Cemile […] 9punkt 29.10.2019 […] Partei. Jede dritte Wählerin (33 Prozent) wählte links - und 'nur' jede fünfte rechts (18 Prozent). Das macht bei der AfD einen gewaltigen Gender Gap von elf Prozent!"
Für die NZZ hat Thomas David John le Carré getroffen, den das Brexit-Fiasko nochmal an die Schreibmaschine getrieben hat: In seinem neuen Thriller "Federball" rechnet er mit der britischen Politik der Gegenwart ab (mehr dazu bereits hier): […] Efeu 28.10.2019 […] Wie es jetzt weitergeht? Die Schwedische Akademie habe von dem Interview in den 'Ketzerbriefen' nichts gewusst, heißt es jetzt aus Stockholm, sie werde es 'prüfen'."
Gina Thomas hat für die FAZ John le Carrés neuen Thriller "Federball" gelesen, in dem "der 'blanke Irrsinn' des Brexits als Folie für seine beklemmend eindringliche Erkundung gebrochener Seelenlandschaften" dient. In der SZ spricht Nick […] Efeu 21.10.2019 […] Im Interview mit der SZ plaudert John le Carré über sein neues Buch "Federball" und den Brexit: "Was ich sagen will: Die Politik hat einen so absurden Fanatismusgrad erreicht, dass sich der Einzelne auf das konzentrieren muss, was ihm wichtig ist. Ich hatte viel Spaß beim Schreiben. Beim Lesen werden die Menschen lächeln." (Wieland Freund bespricht in der Welt le Carrés neuen Roman.)
In der FAS beklagt […] Efeu 09.03.2019 […] Holzapfel erinnert im Filmdienst an die Schauspielerin Jennifer Jones, die vor 100 Jahren geboren wurde.
Besprochen wird Park Chan-wooks Amazon-Serie "Die Libelle" nach dem gleichnamigen Roman von John Le Carré (FAZ) und "Mid90s", das Regiebüt des Schauspielers Jonah Hill, der hier insbesondere auch in der musikalischen Untermalung eine äußerst liebevoll gestaltete Hommage an die 90er vorlegt, wie sich […] Efeu 22.08.2018 […] nachgereichten FAS-Artikel meditiert Slavoj Žižek über Tom Cruise. Besprochen werden eine DVD-Edition der 70er-Jahre-Serie "Dame, König, As, Spion" mit Alec Guinness nach dem gleichnamigen Roman von John Le Carré (critic.de), Ferzan Özpeteks Noir-Thriller "Das Geheimnis von Neapel" (Standard), Matt Groenings neue Animationsserie "Disenchantment" (Filmdienst) und der Arte-Dokumentarfilm "Mekka 1979 - Urknall […] Efeu 19.11.2017 […] der vor kurzem Insolvenz anmelden musst. In München diskutierte Schriftsteller F.C. Delius über "die Tücken autobiografischen Schreibens", berichtet Nicolas Freund in der SZ.
Besprochen werden John le Carrés "Das Vermächtnis der Spione" (Freitag), Zadie Smiths "Swing Time" (Berliner Zeitung), Melinda Nadj Abonjis "Schildkrötensoldat" (FR), Carlos Spottornos und Guillermo Abrils Comicreportage "Der […] Efeu 25.10.2017 […] Alejandro Zambras Ferngespräch" (Tagesspiegel), Sándor Lénárds "Am Ende der Via Condotti" (NZZ), Eliot Weinbergers Essayband "Vogelgeister" (NZZ), Tim Krohns "Herr Brechbühl sucht eine Katze" (NZZ) und John le Carrés "Das Vermächtnis der Spione" (online nachgereicht von der SZ). […] Efeu 21.10.2017 […] gegenüber. Deutschlandfunk Kultur bringt eine Lange Nacht von Helmut Böttiger über die Gruppe 47.
Besprochen werden Didier Eribons "Gesellschaft als Urteil" (Tagesanzeiger, Deutschlandfunk Kultur), John le Carrés "Das Vermächtnis der Spione" (SZ), der von Tristan Marquardt und Jan Wagner herausgegebene Band "Unmögliche Liebe. Die Kunst des Minnesangs in neuen Übertragungen" (SZ), Cecilia Ekbäcks "Im Schatten […] Efeu 14.10.2017 […] und Literaturverfilmungen, zwischen Schriftstellerinnen und Filmemachern nachdenkt. Elise Graton unterhält sich für die taz mit der französischen Comiczeichnerin Aude Picault.
Besprochen werden John Le Carrés neuer Smiley-Roman "Das Vermächtnis der Spione" (Perlentaucher) Margaret Atwoods und Johnnie Christmas' Comic "Angel Catbird" (Tagesspiegel), Sophie Divrys "Als der Teufel aus dem Badezimmer kam" […]