≡
Stichwort
Günter Kunert
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 23.09.2019 […] Die Feuilletons trauern um den Schriftsteller Günter Kunert, der im Alter von neunzig Jahren gestorben ist. Als Sohn einer Jüdin von den Nazis gegängelt, brach er im Zuge der Ausbürgerung Wolf Biermanns schließlich auch mit der DDR - ein enttäuschter Sozialist, der sich zum Antikommunisten wandelte. So "blieb er immer ein hellsichtiger Zweifler an der geraden Linie", schreibt Jürgen Verdofsky in der […] Efeu 08.03.2019 […] htes Debüt "Deine kalten Hände" (SZ), Angela Krauß' "Der Strom" (Tagesspiegel), Rocko Schamonis St.-Pauli-Roman "Große Freiheit" (Standard), Bora Cosics "Im Zustand stiller Auflösung" (FR) und Günter Kunerts nach 45 Jahren veröffentlichter Roman "Die zweite Frau" (Zeit).
[…] Efeu 07.03.2019 […] sich geht in der Welt. Trump, Brexit, der Hochhausbrand von London. Gedichte seien ein gutes Medium, um Worte zu finden für komplexe, schwer zu fassende Gefühle."
Welt-Redakteur Tilman Krause hat Günter Kunert besucht. Der Schriftsteller, der munter Anekdoten von Brecht erzählt, wurde gestern 90 Jahre alt. Für Krause ist Kunert eine Ausnahme in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts: Kein Geraune […] Efeu 06.03.2019 […] was die Zukunft der New York Review of Books betrifft, die vor wenigen Tagen mit Emily Greenhouse und Gabriel Winslow-Yost ihre neue Doppelspitze präsentierte.
Besprochen werden unter anderem Günter Kunerts bereits in der DDR verfasster, aber erst jetzt zum 90. Geburtstag des Schriftstellers veröffentlichter Roman "Die zweite Frau" (Tagesspiegel, FAZ, SZ), Siri Hustvedts "Damals" (FR), Jonathan Lethems […] Efeu 22.02.2019 […] Chasm zum Gespräch getroffen.
Besprochen werden Reni Eddo-Lodges Essay "Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche" (SZ), György Dragománs Novellensammlung "Löwenchor" (Freitag) und Günter Kunerts "Die zweite Frau" (Freitag). […] Efeu 06.02.2019 […] der Schriftstellerin Leonie Ossowski.
Besprochen werden unter anderem ein von Arte online gestelltes Filmporträt über T.C. Boyle (FAZ), ein Abend mit dem Dichter Adam Zagajewski in Berlin (FAZ), Günter Kunerts bereits in der DDR verfasster, aber erst jetzt veröffentlicher Roman "Die zweite Frau" (Berliner Zeitung), Kristen Roupenians "Cat Person" (Standard), Jan Drees' "Sandbergs Liebe" (ZeitOnline) […] Efeu 21.06.2018 […] Weiteres: Alexander Menden (SZ) und Gina Thomas (FAZ) gratulieren Schriftsteller Ian McEwan zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Teju Coles "Blinder Fleck" (online nachgereicht von der Welt), Günter Kunerts Gedichtband "Aus meinem Schattenreich" (FR), Pénélope Bagieus "Unerschrocken 2" mit weiteren Comic-Porträts großer Frauen (Tagesspiegel), Mathieu Sapins Comicporträt über Gérard Depardieu (Standard) […] Feuilletons 16.11.2013 […] Großeltern Christa und Gerhard Wolf" von Jana Simon (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie ist Marcel Reich-Ranickis Interpretation des Gedichts "Frist" von Günter Kunert zu lesen:
"Und Sonne war und fiel heiß auf sie nieder
Und fiel auf mich der ich doch bei ihr war.
Die Wellen gingen fort und kamen immer wieder
Zurück voll Neugier zu dem nackten Paar.
[…] Feuilletons 03.07.2013 […] die Ausstellung "Hans Thoma - Lieblingsmaler des deutschen Volkes"" im Städel Museum, Konzerte der Orgelwoche Nürnberg, Pedro Almodovars neue Komödie "Fliegende Liebende" und Bücher, darunter Günter Kunerts "Aufzeichnungen 1999 - 2011" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.01.2013 […] -kritische Werkausgabe von Christoph Martin Wielands Versepos "Oberon" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Wolfgang Schneider ein Gedicht von Günter Kunert vor:
"Am Styx
In einem Wäldchen
nahe Berlin und fern zugleich
gewesenen Tagen. Mein Vater
schnitzt ein Boot aus Borke..." […] Feuilletons 30.06.2012 […] Metal Band Nile, und Bücher, darunter Karin Nohrs Roman "Herr Merse bricht auf" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Georg Wöhrle ein Gedicht von Günter Kunert vor:
"Heimkehr
Wiedererkannt hat ihn nur
sein alter Hund. Gewisse Geschöpfe
erwittern unbeirrt ihresgleichen.
..." […] Feuilletons 21.01.2012 […] im Revier in Gelsenkirchen und Bücher, darunter ein Hörbuch mit 50 Stunden Goethe (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
In der Frankfurter Anthologie stellt Thomas Anz ein Gedicht von Günter Kunert vor:
"Georg Heym
Dem träumte, daß er sank: In Grüne Fluten.
Und wenig später wars um ihn geschehn
in Wirklichkeit. Das läßt vermuten,
nur schlimme Träume dürfen in Erfüllung gehn.
..." […] Feuilletons 26.08.2011 […] Der deutsche PEN-Club wird in einer Ausstellung ab 6. September seine Geschichte feiern, ohne den Exil-PEN einzuladen. Dagegen hat zuerst Günter Kunert protestiert (hier, und mehr in der Jüdischen Allgemeinen). Nun schließt sich Ralph Giordano (hier auf der Achse des Guten) an: "Dieses 'PEN-Zentrum deutschsprachiger Autoren im Ausland', über Jahrzehnte geleitet von dem verdienten jüdischen Emigranten […] Feuilletons 11.08.2011 […] Für die Jüdische Allgemeine schreibt Günter Kunert zum Jahrestag des Mauerbaus einen traurigen Artikel darüber, wie Juden sich in der DDR fühlten: "Während sich die Sachsen und Thüringer, die Mecklenburger und Brandenburger noch mit ihrem regionalen Lebensbereich identifizieren und solchermaßen auch trösten konnten, waren die paar restlichen Juden in doppeltem und dreifachem Sinne heimatlos. Das freilich […] Feuilletons 09.07.2011 […] Daniel Haas zu mager findet. Weiter geht's um eine Aufnahme von und mit HK Gruber und Andreas Doraus "Todesmelodien".
In der Frankfurter Anthologie stellt Hans-Ulrich Treichel ein Gedicht von Günter Kunert vor:
"Todesferne Elegie
In ihrer Weinhandlung
in der Via dei Chiavari
in der düsteren Höhle die beiden Alten
sind vollkommen unsterblich
Ein korpulenter Silen
..." […]