≡
Stichwort
Krise der Demokratie
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 02.01.2021 […] Der Philosoph Rainer Forst erkennt in der FR das Dilemma einer Demokratie, die in Krisenzeiten wie der Corona-Demokratie weder zu wenig Kompetenz noch zu viel Führungsanspruch behaupten darf: "Demokra […] 9punkt 28.11.2020 […] Neidvoll blickt Jonathan Freedland vom Guardian aus in die USA, wo sich die Amerikaner daran machen, ihre Verirrungen des Jahres 2016 hinter sich zu lassen: "Natürlich wird es den Trumpismus auch weit […] 9punkt 13.03.2020 […] Der "Flügel" der AfD ist gestern offiziell für rechtsextrem erklärt worden und wird damit zum Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes. "Dass der Verfassungsschutz, der ein Frühwarnsystems für Verfa […] Magazinrundschau 01.12.2019 […] Leider in einem etwas absurden Sprachenmix, aber doch sehr lesenswert eruiert der Politikwissenschaftler Philip Manow, ob der Populismus heute ein Symptom für eine Krise der Demokratie oder eine Krise der Repräsentation ist. Seine These: Im 18. und 19. Jahrhundert war der Pöbel ökonomisch, politisch und ästhetisch strikt vom Volk unterschieden. Die moderne Demokratie versagt niemandem die gleichen […] 9punkt 08.11.2019 […] Die einst von Frank Schirrmacher hochgejazzte Ökonomin Shoshana Zuboff macht im Gespräch mit Thomas Thiel in der FAZ den "Überwachungskapitalismus" der Googles und Facebooks für die Krise der Demokratien verantwortlich: "Gegenwärtig ist die Demokratie unter Druck, aber wenn wir uns von der Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte abwenden, dann sehe ich die Möglichkeit, dass sich das wieder ändert […] 9punkt 07.11.2019 […] SZ gedruckt und vom Deutschlandfunk gesendet werden. Zum Auftakt spricht Francis Fukuyama über die Bedrohung der Demokratie durch autoritäre Regierungen: "Wir befinden uns in einer globalen Krise der Demokratie, in der die offene, tolerante Gesellschaft unter gewaltigem Druck steht. In diesem Kampf haben wir uns rückwärts bewegt. Thomas Mann litt in seiner Laufbahn unter einer weiteren Sache, gegen […] 9punkt 23.10.2019 […] Ein weltweites Nervensystem."
Eine repräsentative Demokratie ist einer Meritokratie oder Lottokratie bei weitem vorzuziehen, meint in der SZ der Politologe Jan-Werner Müller in einem Text zur Krise der Demokratie: "Genau wie die Meritokratie beruhen viele Vorschläge zur Lottokratie auf einem letztlich eher technokratischen Verständnis von Politik: Es gibt die eine korrekte Lösung; die Herausforderung […] 9punkt 16.09.2019 […] Ob faschistisch oder nicht, bei dieser Rede steigt einem die Schamesröte ins Gesicht - aber ist Herbert Grönemeyer nicht irgendwie immer peinlich? Außenminister Heiko Maas hat Grönemeyers Brüllen gege […] 9punkt 02.08.2019 […] Geburtstages haben sich die Politologen Waltraud Meints-Stender und Dirk Lange mit dem Sozialphilosophen Oscar Negt zum großen FR-Gespräch getroffen und mit ihm über politische Bildung, die Krise der Demokratie und Rechtspopulismus gesprochen. Negt spricht unter anderem einer "Entwertung von Bindungen" durch den Kapitalismus: "Das Zerbrechen von Bindungen bedeutet nicht, dass die Bindungsbedürfnisse […] Magazinrundschau 28.05.2019 […] Die Krise der Demokratie in Brasilien war die Koinzidenz einer Krise der traditionellen Parteien, besonders auch der Linken, und der Entstehung neuer Kommunikationstechniken - der sozialen Medien -, die es Jair Bolsonaro gestatteten, die Bevölkerung direkt, ohne die verhassten Mittler wie Medien anzusprechen, schreibt die brasilianische Politologin Tatiana Roque in einem längeren Essay. Sie sympathisiert […] 9punkt 27.12.2018 […] Aktivisten in Kasserine und Sidi Bouzid wohl weit über 50 Prozent. Den Staat kennen viele Jugendliche nur in Form von Polizeiwillkür."
In der Zeit erklärt der Politologe Herfried Münkler die Krise der Demokratien unter anderem mit der von dem Soziologen Ferdinand Tönnies vorgenommenen Unterscheidung zwischen Gesellschaft und Gemeinschaft: "Wenn es in der politischen Debatte zurzeit um den Zusammenhalt […] 9punkt 04.10.2018 […] eingeführt wurde. Wäre die Todesstrafe nicht abgeschafft worden, würde man für die Verurteilten jetzt die Henkersbalken vorbereiten. 'Habt ihr euch nicht geschämt?', fragte Engin die Richter."
"Krise der Demokratie?" - Henryk Broder kann mit diesem Begriff in der Welt nichts angfangen: "Denn Demokratie ist Krise in Permanenz, kein Ausnahme-, sondern ein Dauerzustand. Eine krisenfreie Demokratie kann es […] Efeu 07.09.2018 […] lerin Eva Menasse das Internationale Literaturfestival Berlin eröffnet: In ihrer Rede geißelte sie nicht nur den digitalen Zeitgeist und erklärte im Zuge das Internet verantwortlich für die Krise der Demokratie, sondern sie schimpfte auch auf die "pseudokritische Inquisition" der "politischen Korrektheit" (Dlfkultur bringt Auszüge zum Nachhören und Nachlesen). Mit diesem Gesamtpaket traf sie "bei einem […] Magazinrundschau 03.08.2018 […] Anlässlich des mitteleuropäischen Literaturfestivals "Monat der Autorenlesungen" - die Türkei ist Gastland - hat sich Stepan Kucera mit dem türkischen Autor und Cumhuriyet-Journalisten Özgür Mumcu unt […] 9punkt 06.08.2018 […] Meistererzählung" des Westens als "Lüge" entpuppt. Was genau er damit meint, erfahren wir möglicherweise in einem neuen Artikel. Sonja Zekri hat sich für die SZ eine Reihe von Büchern über die Krise der Demokratie gelesen und wundert sich: "Eine eigenartige Lust am Untergang greift um sich, die naiv nennt, was nur vernünftig ist: das Vertrauen in die Durchsetzungsfähigkeit eines Modells, das Winston Churchill […]