zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Tobias Kratzer
19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
20.03.2023
[…]
Arabella in der Deutschen Oper Berlin. Bild: Thomas Aurin.Auch wenn für Udo Badelt im Tagesspiegel einige Fragen zur Strauss-Oper "Arabella" offenbleiben, lobt er die Bemühungen des Regisseurs
Tobias Kratzer
, "dreieinhalb Stunden mit üppig blühendem Strauss-Sound" auf die Bühne der Deutschen Oper zu bringen, "mit einem Schlagsahnenklang, der bei allen Kalorien eine gewisse Schlankheit bewahrt, der
[…]
Efeu
29.03.2021
[…]
Gounods "Faust" an der Pariser Oper. Foto: Monika RittershausWelt-Kritiker Manuel Brug hat sich durch ein verwaistes Paris geschlagen, um
Tobias Kratzers
Inszenierung von Charles Gounods "Faust" live mitzuerleben. Auch mit Masken für den Chor und reduzierten Streichern war es ein saftiges Musiktheater, versichert Brug: "Die Inszenierung ist eine kluge, schlanke Aktualisierung der kalorienbombig sahnesüßen
[…]
Efeu
04.03.2020
[…]
, nicht zu Gehör gebrachte Häftlings- und Flüchtlingsschicksale." Besprochen werden auch Florentina Holzingers Stuntoper "Étude for an emergency" an den Münchner Kammerspielen (taz, FAZ) und
Tobias Kratzers
Inszenierung von Beethovens "Fidelio" in London (FAZ).
[…]
Efeu
03.03.2020
[…]
praktiziert wurde, finde ich langweilig und der Zeit unangemessen. Ich möchte mit den Zuschauern sprechen wie mit Menschen, mit denen man einfach zusammen in einem Raum ist." Besprochen werden weiter
Tobias Kratzers
"Fidelio"-Inszenierung in London (die auch ein einzelner genialer Einfall nicht retten kann, wie SZ-Kritiker Reinnard Brembeck befindet), Robert Carsens Inszenierung von Richard Strauss' "Arabella"
[…]
Efeu
26.02.2020
[…]
Zudem spielen in Form von Trompete, Schaufel, Dolch und Pistole recht profane Geräte eine handlungsbestimmende Rolle, was in befremdlichem Gegensatz zu den gefeierten großen Gefühlen steht."
Tobias Kratzer
hat es trotzdem gewagt, seine Inszenierung feiert am kommenden Sonntag am Royal Opera House in London Premiere. Im SZ-Interview mit Egbert Tholl verrät Kratzer, was er besser machen will: "Ich
[…]
Efeu
10.10.2019
[…]
Inszenierung von Philipp Weiss' Zukunftsvision "Der letzte Mensch" am Theater Nestroyhof Hamakom Wien (nachtkritik), Enrico Lübbes Inszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" in Leipzig (nmz),
Tobias Kratzers
Inszenierung von Rossinis "Guillaume Tell" an der Opéra de Lyon (FAZ)
[…]
Efeu
08.10.2019
[…]
Besprochen werden Jeremy O. Harris' Drama "Slave Play" am Broadway (das Verena Lueken in der FAZ als "brüllend komisch, grausam, sexuell explizit, provokant, mitreißend wie niederdrückend" bejubelt),
Tobias Kratzers
Inszenierung von Rossinis "Tell" in Lyon (SZ, NMZ) und ein Abend über Künstliche Intelligenz in den Frankfurter Landungsbrücken (FR).
[…]
Efeu
27.07.2019
[…]
Der Travestiekünstler (der sich bitter über Buhrufe beschwerte, und - im Auto - Oskar, Tannhäuser und Venus. Foto: © Enrico Nawrath/Festspiele Bayreuth Bayreuther "Tannhäuser" zum zweiten:
Tobias Kratzers
Inszenierung hat FAZ-Kritiker Jan Brachmann so gut gefallen wie die von Valerie Gergiev dirigierte Musik. Und einen neuen Sängerinnenstar gab es auch zu entdecken: "Lise Davidsen als Elisabeth
[…]
Efeu
26.07.2019
[…]
Tannhäuser und Venus in Bayreuth. Foto: @ EnricoNawrath / Bayreuther Festspiele Welt-Kritiker Peter Huth schwirrt der Kopf nach der Premiere von
Tobias Kratzers
"Tannhäuser"-Inszenierung in Bayreuth. Er muss lachen, wie einverstanden alle damit sind: "Stell Dir vor, Dein Tannhäuser ist ein kaputter Typ, und alle finden es super." Aber als er feststellt, dass es kein religiöses Motiv mehr gibt und
[…]
Efeu
23.07.2019
[…]
Weitere Artikel: In Avignon sieht SZ-Kritiker Joseph Hanimann mit dem Schwelgen des Posttheaters im großen Wir auch die Zeit der Postkritik andämmern. Im Interview mit der SZ spricht Regisseur
Tobias Kratzer
über Wagners "Tannhäuser", den er für Bayreuth inszeniert. Besprochen werden die Uraufführung des "Requiems für einen Lebenden" von Manuel Schmitt, Felix Leuschner und Reto Finger in der Werkstatt
[…]
Efeu
11.07.2019
[…]
Im Gespräch mit der neuen musikzeitschrift erklärt der Regisseur
Tobias Kratzer
, der gerade in Bayreuth Wagners "Tannhäuser" inszeniert, was die Dresdner Fassung des Werks, die in Bayreuth zur Aufführung kommt, von der Pariser Fassung unterscheidet, die er vor neun Jahren in Bremen inszeniert hatte: "Nach meinem Gefühl ist in der Pariser Fassung letzten Endes die Erkenntnis des Scheiterns von Wagners
[…]
Efeu
31.01.2019
[…]
Operninszenierungen in Berlin: Barrie Koskys Inszenierung von Puccinis "La Bohème" an der Komischen Oper und Jossie Wielers Inszenierung von Bellinis "Somnambula" an der Deutschen Oper (FAZ) sowie
Tobias Kratzers
Inszenierung von Verdis "La forza del destino" in Frankfurt (Stuttgarter Nachrichten, Bayerischer Rundfunk, SZ).
[…]
Efeu
30.01.2019
[…]
vor 350 Jahren Ludwig XIV. die Gründung der Académie de l'Opéra anordnete und vor dreißig Jahren François Mitterrand seine Bürgeroper auf der Place de la Bastille bauen ließ. Besprochen werden
Tobias Kratzers
Inszenierung von Verdis "Macht des Schicksals" an der Oper Frankfurt (die FR-Kritikerin Judith von Sternburg mit ihrer Verlegung in die amerikanischen Südstaaten etwas zwiespältig, aber musikalisch
[…]
Efeu
28.02.2018
[…]
Meyerbeers "Vasco da Gama" in Frankfurt. Foto: Monika Ritterhaus In Frankfurt hat
Tobias Kratzer
Giacomo Meyerbeers letzte Oper "Vasco da Gama" in den Weltraum verlegt. In der NZZ findet Eleonore Büning das vielleicht ein bisschen kitischig, aber doch bewegend und gibt zu: Sie hat unter Tränen gelächelt! "Die schöne Afrikanerin, die den portugiesischen Konquistadoren liebt und ihm die geheime Sch
[…]
Efeu
17.10.2017
[…]
auch Chris Dercon teilnehmen wird. Panel 8 zum Thema: "Anders führen − was können Manager von Führungskräften aus anderen Bereichen lernen". Mit der "Götterdämmerung" in Karlsruhe hat Regisseur
Tobias Kratzer
bleibenden Eindruck bei SZ-Kritiker Helmut Mauró hinterlassen: "Es geht ihm weniger um großspurige Einfälle und Deutungen als um eine wie organisch sich entwickelnde Detailsprache, gestische Logik
[…]
⊳