≡
Stichwort
Rem Koolhaas
111 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu 14.01.2021 […] Der arme Axel Springer Konzern, dem ohne Leistungsschutzrecht und ein auf ihn zugeschnittenes Urheberrecht die Pleite droht, hat sich von Rem Koolhaas ein riesiges zusätzliches Medienhaus bauen lassen (unsere Resümees). Dort eingezogen sind allerdings kaum Journalisten, sondern vor allem die "Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer Preisvergleichsplattform", erfahren wir in der NZZ von Florian Heilmeyer […] Efeu 08.10.2020 […] Niklas Maak begutachtet für die FAZ staunend das monumentale, 300 Millionen Euro teure neue Haus von Rem Koolhaas für den Springer Konzern: "Hier ist ein Prototyp für eine Arbeitswelt der Zukunft entstanden, eine Stadtmaschine des Digitalzeitalters, wie es sie noch nicht gab", meint er. Ob Springer aber die Versprechen einhalten kann, die in dem Bau liegen? "Jetzt schon jedenfalls treiben die neuen […] Efeu 07.10.2020 […] Was wird hier eigentlich hergestellt: Rem Koolhaas' Atrium für die Zentrale des Springer-Verlags. Foto: OMAGestern wurde offiziell, von einer Rede Frank Steinmeiers begleitet, die neue von Rem Koolhaas gestaltete Zentrale des Axel-Springer-Konzerns eingeweiht. "Ein dermaßen spektakuläres Atrium hat es in Europa eigentlich überhaupt noch nie gegeben", glaubt Peter Richter in der SZ: Alles werde gespiegelt […] dick wie Telefonbücher gemacht haben (andererseits sind sie auch zu jung, um sich an Telefonbücher zu erinnern)."
In der Welt erinnert Marcus Woellner an das mindestens komplizierte Verhältnis von Rem Koolhaas zu Berlin: "Als die Mauer gefallen war - und zu Koolhaas' Unverständnis als Architektur fast vollständig aus der Stadt getilgt wurde - nahm er als Preisrichter an den Sitzungen der Berliner Baubehörde […] schrieb einen offenen Brief, attestierte Berlin einen reaktionären Dilettantismus, der 'Ideen massakriert'. Stimmann wird sich noch Jahre später über eine ganze Reihe renommierter Architekten wie Rem Koolhaas oder auch Daniel Libeskind lustig machen, die angeblich wie 'Märtyrer durch die Welt' laufen und keine Aufträge bekommen."
Vielleicht etwas spröde, aber ungeheuer aufschlussreich findet Nikolaus […] Efeu 25.07.2020 […] , alles ist in gedeckten (manche sagen: langweiligen) Farben gehalten: Wände weiß oder in Nussbaum, Einbauten in Nussbaum, Tragwerk stahlgrau, Böden aus Muschelkalk, Jura oder Granit."
Die von Rem Koolhaas kuratierte Schau "Countryside, the Future" im New Yorker Guggenheim Museum betrachtet die neue Ästhetik, die auf dem Land entsteht. (Unser Resümee) Sabine von Fischer hat in der NZZ mit Koolhaas […] Efeu 04.03.2020 […] Sächelchen, wie so unglaublich vieles aus dem Rotterdamer Büro 'Office for Metropolitan Architecture' (OMA). Abenteuerlich obendrein, weil die abgebildeten Simulationen nicht, wie behauptet, von Rem Koolhaas stammen, wie so viel Banales von ihm ... Man möchte gar nicht darüber nachdenken, was das bereits für den in Frankfurt anstehenden Bühnen-Wettbewerb bedeutet. Ist Prahlarchitektur à la Koolhaas […] Efeu 25.02.2020 […]
Radikale neue Ästhetik entsteht nicht mehr in Städten, sondern auf dem Land, lernt Welt-Kritiker Boris Pofalla in der von Rem Koolhaas kuratierten Schau "Countryside, The Future" im Guggenheim New York. Auf norwegischen Fischfarmen mit Gesichtserkennungssystemen für einzelne Tiere etwa, oder in China: "China, sagt Koolhaas, sei das einzige Land, das die Wichtigkeit des ländlichen Raumes begriffen […] Efeu 22.02.2020 […] Dass die Zukunft nicht in den Städten, sondern auf dem Land geschrieben wird, lernt Sabine von Fischer (NZZ) in der Ausstellung "Countryside, The Future" im New Yorker Guggenheim-Museum, in der Rem Koolhaas mit seinem Team auf die Bedeutung der ländlichen Gebiete aufmerksam macht. Wo heute noch Kuhweiden zu sehen sind, werden künftig Serverfarmen stehen: "Den Indoor-Plantagen, in denen fahrende Roboter […] Efeu 14.12.2019 […] In der Welt feiert Sascha Lehnartz den von Rem Koolhaas entworfenen Neubau der Axel Springer SE, dessen Schlüsselübergabe nächste Woche stattfinden soll. Als ehemaliger Journalist habe Koolhaas Wert darauf gelegt, den Übergang ins digitale Zeitalter zu markieren: "Dazu hat Koolhaas das Gebäude um ein 45 Meter hohes Atrium herum errichtet, das sich mithilfe von Terrassen und Brücken über mehrere Stufen […] Efeu 20.07.2019 […] Bilder wohl niemand Wurzeln schlagen."
Weitere Artikel: Christoph Gisiger besucht für die NZZ die von Arbeitsplatzabbau und Kriminalität stark mitgenommene amerikanische Kleinstadt Buffalo, wo Rem Koolhaas ein neues Museum bauen soll, als Erweiterungsprojekt der Albright-Knox Art Gallery: "Unter Insidern gilt die Sammlung wegen der herausragenden Werke moderner und zeitgenössischer Kunst als Geheimtipp" […] 9punkt 16.05.2019 […] Fortbestehen der EU und erklärt, inwiefern der Verlust der britischen Kolonien beim Brexit eine Rolle spielt. Die SZ bringt ein großes Europa-Spezial, in dem neben Angela Merkel auch der Architekt Rem Koolhaas über Europa spricht. […] Efeu 07.12.2018 […]
Rem Koolhaas' Entwurf für den neuen Springer-Campus in Berlin. Bild: OMA
Der Presse geht's schlecht? Kaum zu glauben, betrachtet man die neuen Superhäuser, die sich die Medien - Springer, taz, Gruner und Jahr - bauen lassen. Antje Stahl hat sie sich für die NZZ angesehen, auch das neue Springer-Haus von Rem Koolhaas: "Das rund 45 Meter hohe Atrium wird von den Etagen eingerahmt, die wie Terrassen […] Efeu 03.12.2018 […]
Die Nationalbibliothek von Katar. Foto: OMA
FAZ-Kritiker Stefan Trinks erlebt in Katar die Bibliothek der Zukunft als "multisensuelles Eindruckstheater". Rem Koolhaas hat sie mit seinem OMA-Büro gebaut, ein weißes Marmormeer kühlt den Boden wie in der große Moschee von Damaskus, und es gibt fast so viele E-Books zum Ausleihen wie gedruckte Bücher: "Der eigentliche Geniestreich aber ist in den Boden […] Efeu 03.11.2018 […] Gemälde aus einer 'Manhattan' betitelten Bilderserie der Künstlerin Madelon Vriesendorp, Gründungsmitglied des niederländischen Büros für Metropolitan Architecture. Dieses Bild war das Cover von Rem Koolhaas' 1978 erschienenem Buch 'Delirious New York: A Retroactive Manifesto for Manhattan'. Es zeigt zwei anthropomorphisierte Wolkenkratzer, das Empire State Building und das Chrysler Gebäude, post coitus […] Efeu 17.08.2018 […]
Das Architekturzentrum "Blox" in Kopenhagen
Das neue, von Rem Koolhaas gebaute Architekturzentrum Blox in Kopenhagen hat viel Kritik ausgelöst: Zu riesig, zu wuchtig sei es, der Eingang verhunzt und überhaupt, warum ein niederländischer Designer? Schon wahr, meint Laura Weißmüller, die sich das Gebäude angesehen hat, in der SZ, aber "wer sich einmal durch die Glasboxen bis nach oben gearbeitet hat […] Efeu 30.07.2018 […] die sich in Cumbala Hill 173 Meter hoch über die vornehme Altamount Road erhebt. Der Privatwolkenkratzer des Multimilliardärs Mukesh Ambani, den das Chicagoer Büro Perkins & Will in Anlehnung an Rem Koolhaas' frühe Projekte konzipierte, besitzt nicht nur eine sechsgeschossige Parkgarage, teilweise begrünte Fassaden und einen Heliport auf dem Dach, sondern auch zahlreiche Gästewohnungen, einen Ballsaal […]