≡
Stichwort
Sarah Kirsch
4 Artikel
Essay 12.12.2007 […] angeschlagen wurde, für den es das Gehör wohl erst heute - wieviele Jahre danach?! - gibt. Denn seinerzeit gaben in der deutschen Lyrik die großen K?s - Kaufs, Kernhardt, Krühmkorff, Kunert, Kunze, Sarah Kirsch oder Ulla Kahn - den guten Ton an. Dagegen und für diesmal zitiere ich nun, abschließend und beispielshalber (aus dem Band "Unzeit"), mein Fortschrittsgedicht aus dem Futurum exactum:
Als Betonkeiler […] Von Felix Philipp IngoldVorgeblättert 01.09.2005 […] deutschen Staaten er bei aller Kritik eintritt. Wir protestieren gegen seine Ausbürgerung und bitten darum, die beschlossene Maßnahme zu überdenken."
Neben den Schriftstellern Jurek Becker, Sarah Kirsch, Christa Wolf, Volker Braun, Franz Fühmann, Stephan Hermlin, Stefan Heym, Günther Kunert, Heiner Müller, Rolf Schneider, Gerhard Wolf und Erich Arendt unterzeichnet der Bildhauer Fritz Cremer die […]
Bücherbrief 26.04.2005 […] e die Schuhe auszog. So weit, so gut, seufzt die NZZ versöhnlich, nur der recht ansehnliche Preis erscheint ihr spitzfindigerweise wenig stilvoll.
Kirsch komplett
Die FAZ erhebt ihr Glas auf Sarah Kirsch, den knurrenden "Tiger im Regen", die der Natur mit ihren Gedichten die Idylle raubt, um ihr dafür die Schönheit zurückzugeben. Für die vorliegende unschlagbar preiswerte "volkstümliche" Ausgabe […]
Vom Nachttisch geräumt 22.04.2004 […] angehen. - also eine Selbsttäuschung. - Ja. Aber woher eigentlich diese unauflösbare Identifizierung mit diesem Land. Warum wird man die nie los. - Ich sage, wenn sie es hätten loswerden können, wären Sarah Kirsch und Günter Kunert nicht gegangen. Das ist es eigentlich, wovor sie fliehen mussten. Und ich werde mich immer an den Augenblick erinnern - Es war nach der Biermann-Ausbürgerung, es war in Ungarn […] Von Arno Widmann